Tag des Händewaschens (15.10.)
Wer weiß, wie man sich richtig die Hände wäscht?
Was ist der Welttag des Händewaschens, wie wäscht man sich die Hände richtig und welche Fakten Sie bestimmt noch nicht über das Händewaschen wussten.

© dpa/Rolf Vennenbernd
Tag des Händewaschens am 15.10.: Wer wäscht sich richtig die Hände?
Von Lisa Klopp-Jaber
Seit 2008 ist der 15. Oktober der internationale Tag des Händewaschens. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihn ins Leben gerufen. Warum Händewaschen so wichtig ist und wie man sich die Hände richtig wäscht.
Deswegen sind saubere Hände so wichtig
Am Tag fassen wir sehr viele Gegenstände an, die nicht nur schmutzig sind, sondern auf denen auch Bakterien und Krankheitserreger haften. Gegenstände im öffentlichen Raum sind besonders betroffen - Ampelschalter, öffentliche Toiletten, Türgriffe und so weiter. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn viele Viren und Bakterien unterwegs sind, reicht es meist schon, den falschen Lichtschalter angefasst zu haben, ein Griff ins Gesicht und man hat sich angesteckt. Händewaschen hilft, sich nicht mit Krankheiten anzustecken und Infektionsketten zu unterbrechen. Darüber informiert das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit.
Wussten Sie schon … ?
Die Wassertemperatur spielt für den Wascherfolg kaum eine Rolle. Also ist es egal, ob wir uns die Hände mit kaltem oder warmen Wasser wachsen. Was allerdings auf keinen Fall fehlen sollte, ist Seife. Denn Seife löst Schmutz und Keime deutlich als nur Wasser. Nach dem Waschen sollte man sich stets mit einem sauberen, trockenen Tuch die Hände abtrocknen, denn Bakterien und Keime können auch am Handtuch sein, besonders wenn dieses feucht ist. Die WHO empfiehlt, sich die Hände besonders vor und nach dem Essen, nach Benutzen der Toilette oder vor und nach Windeln gründlich zu waschen.
So wäscht man sich die Hände richtig - Hätten Sie's gewusst?
Nur wer richtig Hände wäscht, wird alle Keime und Bakterien an den Händen los. So macht man es richtig.
- Die Hände unter fließendem Wasser nass machen.
- Hände einseifen und die Handflächen und Handrücken, Fingerzwischenräume und Fingerspitzen gründlich einschäumen.
- Mindestens 20 bis 30 Sekunden einseifen (nicht nur, wenn die Hände sichtbar verschmutzt sind).
- Seifenreste unter fließendem Wasser abwaschen.
- Die Hände zum Abschluss mit einem sauberen Tuch sorgfältig abtrocknen.