WFV-Präsident Schöck: neuer Job beim DFB

Der Noch-Bürgermeister von Hildrizhausen soll ein hochrangiges Amt beim DFB übernehmen.

Schöck

© imago/Ulmer

Schöck

Von Marco Seliger

Stuttgart - Der Weg nach Frankfurt in die dortige Zentrale des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) ist Matthias Schöck (50) vertraut. Als Präsident des Württembergischen Fußballverbands (WFV) gehört er dem DFB-Vorstand und seit 2022 zudem dem Aufsichtsrat der DFB GmbH & Co. KG an – er reist daher regelmäßig zu Sitzungen in die Main-Metropole auf das Gelände der ehemaligen Galopprennbahn im Stadtteil Niederrad, wo der Campus des Verbandes steht.

Nun kommt aller Voraussicht nach bald ein weiteres Amt hinzu für Schöck, der sein Amt als Bürgermeister von Hildrizhausen nach dann 24 Jahren als Rathauschef zum 31. Juli nächsten Jahres aufgeben wird. Denn der WFV-Präsident soll beim Bundestag des DFB am 7. November in Frankfurt zum neuen „Vizepräsidenten für die Umsetzung des Strategieprozesses“ gewählt werden. Seine Tätigkeit als WFV-Präsident, die er seit 2015 ausübt und für die er bis 2027 gewählt ist, werde dadurch nicht tangiert, sagte Schöck gegenüber unserer Redaktion. „Ich wurde Mitte August von DFB-Präsident Bernd Neuendorf darauf angesprochen, ob ich die neue Aufgabe übernehmen wolle, und habe mich sehr darüber gefreut.“

Für Schöck kommen nun als designierter neuer Vizepräsident unter anderem noch die Präsidiumssitzungen des Verbandes als neues Betätigungsfeld hinzu. „Die nächsten acht Monate werden bis zum Ende meiner Bürgermeistertätigkeit in Hildrizhausen eine zeitliche Herausforderung – aber ich denke, ich werde das hinbekommen.“ Vom 31. Juli nächsten Jahres an will sich Schöck dann vollumfänglich auf seine Arbeit beim WFV und beim DFB konzentrieren, betont er.

Als neuer Vizepräsident für Strategie soll sich Schöck eigenen Angaben zufolge „um die Leitplanken des Verbands kümmern, sie in ihrer Umsetzung überwachen und bis 2030 diverse Zielsetzungen in den Blick nehmen“. Das neu geschaffene Amt muss beim DFB-Bundestag am 7. November erst noch von den Delegierten abgesegnet werden.

Zum Artikel

Erstellt:
16. Oktober 2025, 22:06 Uhr
Aktualisiert:
17. Oktober 2025, 22:02 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen