Geheime Papstwahl
Wie lange dauert das Konklave?
Ein Konklave kann wenige Stunden oder mehrere Jahre dauern – die Geschichte kennt extreme Beispiele. Ein Blick auf die Rekorde, während die Welt auf die Wahl des nächsten Papstes blickt.

© MartiBstock/ Shutterstock
Wann können wir 2025 mit weißem Rauch aus der Sixtinischen Kapelle rechnen?
Von Katrin Jokic
Wie lange dauert das Konklave 2025?
Am 7. Mai 2025 beginnt in der Sixtinischen Kapelle das erste Konklave seit der Wahl von Papst Franziskus im Jahr 2013. Nach seinem Tod am 21. April 2025 versammeln sich nun die wahlberechtigten Kardinäle, um ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche zu bestimmen.
Wie lange diese Papstwahl dauern wird, lässt sich nicht genau vorhersagen – doch vieles deutet darauf hin, dass es erneut eine zügige Entscheidung geben könnte. Die letzten drei Konklaven – 1978, 2005 und 2013 – endeten bereits nach zwei Tagen. Auch diesmal gilt ein solches Tempo als realistisch. Seit dem 19. Jahrhundert wurden die Abläufe durch Reformen zunehmend geordnet und vereinfacht. Benedikt XVI. hatte 2013 zuletzt die Konklave-Regeln präzisiert, was ebenfalls zu kürzeren Wahlprozessen beiträgt.
Ein historischer Stillstand, wie ihn die Kirche im Mittelalter erlebte, erscheint heute kaum noch möglich.
Das kürzeste Konklave der Geschichte
Am 31. Oktober 1503 wurde Kardinal Giuliano della Rovere innerhalb weniger Stunden zum Papst gewählt – er regierte später unter dem Namen Julius II. Eine ähnlich schnelle Wahl fand 1939 statt, als Eugenio Pacelli nach nur 20 Stunden als Pius XII. inthronisiert wurde.
Das längste Konklave der Kirchengeschichte
Ganz anders verlief das Konklave nach dem Tod von Clemens IV. im Jahr 1268. In Viterbo tagten die Kardinäle unglaubliche 1005 Tage – also fast drei Jahre –, ehe sie sich 1271 auf Teobaldo Visconti einigten. Mehr zu den längsten und kürzesten Konklaven der Geschichte finden Sie in unserem Übersichtsartikel.
Das Konklave 2025 dürfte – aller Wahrscheinlichkeit nach – eher zu den schnelleren Wahlen der Kirchengeschichte zählen. Während die Welt auf weißen Rauch aus der Sixtinischen Kapelle blickt, liefert die Geschichte eindrucksvolle Einblicke in die Extreme päpstlicher Entscheidungsprozesse. Von wenigen Stunden bis zu mehreren Jahren: Das Konklave bleibt ein faszinierendes Ritual zwischen geistlicher Berufung, diplomatischer Strategie und kirchengeschichtlicher Dramatik.