Aktuelle Corona-Varianten Nimbus und Stratus

Wie lange ist man krank?

Vor allem die Corona-Variante Stratus sorgt aktuell für viele Infektionen. Wie lange dauert die Krankheit?

Eine Corona-Infektion kann sich über mehrere Wochen ziehen.

© fizkes / shutterstock.com

Eine Corona-Infektion kann sich über mehrere Wochen ziehen.

Von Lukas Böhl

In Deutschland treten derzeit vor allem die Corona-Varianten Nimbus (NB.1.8.1) und Stratus (XFG) auf. Dabei ist Stratus laut Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) mit gut 80 % der Fälle die vorherrschende Variante. Das liegt vor allem daran, dass Stratus eine höhere Übertragbarkeit aufweist und eine bessere Immunflucht besitzt als Nimbus. Doch dauern Infektionen mit diesen Varianten länger als bei älteren Corona-Varianten?

Wie lange dauert die Corona-Erkrankung?

Laut der Risikobewertung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt es bei beiden Varianten keine Hinweise auf längere oder schwerere Krankheitsverläufe als bei früheren Omikron-Varianten. Damit verändert sich auch die typische Dauer einer Infektion nicht.

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gibt an, dass eine Corona-Infektion bei den meisten Menschen etwa ein bis zwei Wochen dauert. Bei schwereren Verläufen kann es vorkommen, dass sich die Symptome erst in der zweiten Krankheitswoche verschlimmern.

Langzeitfolgen können auftreten, wenn Beschwerden länger als vier Wochen bestehen. Von Post-COVID spricht man, wenn Symptome auch nach mehr als zwölf Wochen noch anhalten.

Die meisten Menschen erholen sich jedoch auch nach einer Infektion mit Nimbus oder Stratus innerhalb weniger Tage bis etwa einer Woche.

Ab wann ist man mit Corona ansteckend?

Wer sich mit Corona infiziert, ist bereits ein bis zwei Tage vor dem Auftreten erster Symptome ansteckend. Die höchste Viruslast – und damit das größte Übertragungsrisiko – besteht rund um den Symptombeginn und in den ersten fünf Tagen danach. In der Regel gelten Infizierte nach etwa zehn Tagen nicht mehr als infektiös. Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder schwerem Verlauf kann die Ansteckungsfähigkeit deutlich länger bestehen bleiben.

Typische Symptome bei Nimbus und Stratus

Die Krankheitszeichen haben sich im Vergleich zu früheren Varianten kaum verändert. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Husten (meist trocken und hartnäckig)
  • Halsschmerzen und Heiserkeit
  • Fieber und Schüttelfrost
  • Schnupfen oder verstopfte Nase
  • Kopf- und Gliederschmerzen
  • Müdigkeit und Erschöpfung

Seltener treten auch Geschmacks- und Geruchsverlust, Magen-Darm-Beschwerden oder Hautausschläge auf. Insgesamt verlaufen die meisten Infektionen mild bis moderat und können zu Hause auskuriert werden.

Zum Artikel

Erstellt:
14. Oktober 2025, 14:08 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen