Kalte Jahreszeit

Wie oft sollte man die Heizkörper entlüften?

Luft im System kann die Heizleistung mindern und Kosten erhöhen. Wie man die Heizkörper richtig entlüften und so für wohlige Wärme und eine effiziente Heizung sorgt.

Für viele Heizungen braucht man einen so genannten Entlüfterschlüssel.

© imago stock&people

Für viele Heizungen braucht man einen so genannten Entlüfterschlüssel.

Von red/mic

Gluckernde Heizkörper, die nicht richtig warm werden? Das deutet meist auf Luft im System hin. Keine Panik, das Problem lässt sich leicht beheben: Heizkörper entlüften!

Lesen Sie auch: Heizung entlüften: Darf man als Mieter selbst ran? (von Lukas Böhl)

Warum ist das Entlüften der Heizung wichtig?

Luft in den Heizkörpern verhindert eine effiziente Wärmeverteilung. Das führt zu:

  • Geringerer Heizleistung: Die Heizkörper werden nicht richtig warm, obwohl die Heizung aufgedreht ist.
  • Höheren Heizkosten: Die Heizung muss mehr arbeiten, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
  • Geräuschen: Gluckernde oder blubbernde Geräusche aus den Heizkörpern sind ein deutliches Zeichen für Luft im System.

Wie oft sollte man die Heizung entlüften?

Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Es empfiehlt sich, die Heizkörper mindestens einmal pro Heizperiode zu entlüften, idealerweise vor Beginn der Heizsaison im Herbst. Treten jedoch oben genannte Probleme auf, sollte man auch während der Heizperiode entlüften.

Anleitung: So entlüften Sie Ihre Heizkörper

Vorbereitung:

  • Drehen Sie alle Heizkörper voll auf.
  • Schalten Sie die Heizungspumpe aus (falls möglich).
  • Warten Sie etwa eine Stunde, damit sich die Luft in den Heizkörpern sammeln kann.
  • Legen Sie ein Tuch unter das Entlüftungsventil, um austretendes Wasser aufzufangen.
  • Halten Sie einen kleinen Behälter bereit, um das Wasser aufzufangen.

Entlüften:

  • Suchen Sie das Entlüftungsventil am Heizkörper (meist an der gegenüberliegenden Seite des Thermostats).
  • Setzen Sie ein passendes Werkzeug oder den Entlüftungsschlüssel auf das Ventil.
  • Drehen Sie den Schlüssel vorsichtig auf, bis Luft entweicht.
  • Sobald Wasser austritt, schließen Sie das Ventil wieder.

Kontrolle:

  • Überprüfen Sie den Wasserdruck der Heizungsanlage (falls möglich) und füllen Sie gegebenenfalls Wasser nach.
  • Schalten Sie die Heizungspumpe wieder ein.
  • Überprüfen Sie alle Heizkörper, ob sie gleichmäßig warm werden.

Heizung entlüften – am besten oben beginnen

Beginnen Sie am besten mit dem Entlüften der Heizkörper, die am höchsten im Haus liegen. Wenn nach dem Entlüften weiterhin Probleme auftreten, kann es ratsam sein, einen Fachmann zu kontaktieren.

Das Entlüften der Heizkörper ist eine einfache Maßnahme, um die Effizienz der Heizung zu verbessern und Heizkosten zu sparen. Regelmäßiges Entlüften sorgt für wohlige Wärme und ein angenehmes Raumklima.

Zum Artikel

Erstellt:
5. November 2025, 09:44 Uhr
Aktualisiert:
5. November 2025, 10:46 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen