„Nature One“ 2025
Wie wird das Wetter?
Wie das Wetter beim Elektro-Festival „Nature One“ 2025 aussieht, erfahren Sie in unserem Überblick.

© IMAGO / Verena Scholze
Von Saskia Ebert
Regen, Wind, Gewitter – der Sommer 2025 hat wettertechnisch bisher wenig Festival-Feeling aufkommen lassen. Umso spannender ist die Frage: Wie wird das Wetter bei der „Nature One“ 2025? Vom 1. bis 4. August pilgern wieder Tausende Raver auf die Raketenbasis Pydna in Kastellaun. Ob Gummistiefel oder Sonnenbrille ins Gepäck gehören: Wir haben die Wetterprognose fürs Festival-Wochenende zusammengefasst.
So wird das Wetter auf der „Nature One“ 2025
Die Wetterprognose für Pydna:
Donnerstag, 31. Juli 2025: Höchsttemperatur: 19 Grad, Tiefsttemperatur: 13 Grad
- Wechselnd bewölkt
- Einzelne Schauer möglich
- Leichte Brise, keine Unwetterwarnung
Freitag, 1. August 2025: Höchsttemperatur: 18 Grad, Tiefsttemperatur: 10 Grad
- Überwiegend bewölkt
- Leichter Regen über den Tag verteilt
- Windig, aber kein Sturm
Samstag, 2. August 2025: Höchsttemperatur: 16 Grad, Tiefsttemperatur: 10 Grad
- Morgens Schauer, ab mittags teils kräftiger Regen
- Gewitter nicht ausgeschlossen
- Wettertechnisch der unangenehmste Tag
Sonntag, 3. August 2025 Höchsttemperatur: 18 Grad, Tiefsttemperatur: 12 Grad
- Meist bedeckt, vereinzelt Auflockerungen
- Niederschlagsfrei
- Deutlich stabiler als Freitag und Samstag
Diese Klamotten sollten Sie auf keinen Fall zu Hause lassen
Die folgende Kleidungsempfehlung versteht sich als sinnvolle Ergänzung zu Ihrer bisherigen Packliste.
- Regenjacke oder Regenponcho (wasserdicht, mit Kapuze)
- Fleecejacke oder dicker Pullover
- FunktionsT-Shirts (trocknen schneller als Baumwolle, ideal bei Schweiß oder plötzlichem Nieselregen)
- Langarmshirts
- Bequeme, lange Hosen (z. B. Jeans oder Outdoorhose)
- Warme Schlafkleidung (z. B. Jogginghose + Hoodie; die nächtliche Kälte sollte nicht unterschätzt werden!)
- Socken (gerne aus Wolle oder Frottee)
- Allgemein: genug trockene Wechselklamotten
- Mütze oder Stirnband (gegen kalte Ohren nachts oder bei Wind auf dem Gelände)
- Cap oder Fischerhut (Schutz gegen Nieselregen, aber auch gegen Sonne, wenn sie mal rauskommt)
- Festes, wasserfestes Schuhwerk (z. B. Wanderschuhe, Gummistiefel)
- Zweites Paar Schuhe (z. B. leichte Sneaker oder Schlappen)
Fazit zum Wetter auf der „Nature One“ 2025
Die „Nature One“ 2025 wird wettertechnisch herausfordernd. Statt Sommerhitze erwartet die Besucher ein Mix aus kühlen Temperaturen, viel Bewölkung und wiederkehrenden Regenschauern, besonders am Freitag und Samstag. Der Samstag bringt zusätzlich ein erhöhtes Gewitterrisiko mit. Wer gut vorbereitet ist, kann trotzdem feiern: Mit wetterfester Kleidung, robustem Schuhwerk und dem richtigen Schichtprinzip bleibt die Stimmung stabil. Wer dagegen nur auf Sonne hofft, wird enttäuscht. Warm, trocken und praktisch lautet die Devise.