Erst Orkan, dann 24°?
Wo gibt es heute Sturmböen?
Die aktuelle Wetterlage in Deutschland ist von Wind und Sturmböen geprägt. Besonders betroffen sind die Küstenregionen und das Bergland, doch dann kommt eine faustdicke Überraschung.

© Jens Büttner/dpa
Sturmböen unter anderem an der Küste und im Schwarzwald.
Von Michael Maier
Das Wetter in Deutschland zeigt sich heute von seiner unruhigen Seite. In Weiten Teilen der Republik gelten die Warnstufen Gelb, Orange oder vereinzelt sogar Rot. Viele fragen sich: Wo gibt es aktuell Sturmböen und wie sieht die Lage in den Bundesländern aus?
Sturmböen in Deutschland
Der DWD warnt heute verbreitet vor Windböen, in exponierten Lagen - an der Küste und im Bergland sind auch Orkanböen bis 100 km/h möglich. Die Wetterlage ist geprägt von einem Tiefdruckgebiet über Nordeuropa, das eine lebhafte westliche bis nordwestliche Strömung nach Deutschland lenkt.
Betroffene Regionen: Besonders betroffen sind die Küstenregionen von Nord- und Ostsee, wo mit schweren Sturmböen gerechnet werden muss. Aber auch im Bergland, insbesondere im Schwarzwald, Harz und den Alpen, sind stürmische Böen bis hin zu Orkanstärke möglich.
Der DWD warnt vor möglichen Schäden durch herabfallende Äste, umstürzende Bäume und beschädigte Gebäude. Auch im Straßen- und Schienenverkehr kann es zu Behinderungen kommen.
Sturmböen im Schwarzwald
Auch Baden-Württemberg ist von der aktuellen Wetterlage betroffen. Hier sind die Auswirkungen etwas differenzierter zu betrachten:
Schwarzwald: Im Schwarzwald sind Sturmböen in den höheren Lagen wahrscheinlich. Wanderer und Ausflügler sollten hier besonders vorsichtig sein und sich vorab über die aktuelle Wetterlage informieren.
Flachland: Im Flachland sind Windböen zu erwarten, die aber nicht überall Sturmstärke erreichen. Trotzdem ist Vorsicht geboten, insbesondere in der Nähe von Bäumen und Baustellen.
DWD-Warnungen: Der DWD hat für einige Regionen in Baden-Württemberg und in anderen Bundesländern Warnungen vor Windböen herausgegeben. Es ist ratsam, die aktuellen Warnmeldungen des DWD im Blick zu behalten, um sich rechtzeitig auf die Situation einzustellen.
In diesen Bundesländern drohen Sturmböen
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Thüringen
- Hessen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- NRW
- Niedersachsen
- Schleswig-Holstein
Verhaltenshinweise bei Sturmböen
Um sich vor den Gefahren durch Sturmböen zu schützen, gibt es einige wichtige Grundregeln zu beachten.
- Aufenthalt im Freien vermeiden: Wenn möglich, sollten Sie während des Sturms den Aufenthalt im Freien vermeiden.
- Sichere Orte aufsuchen: Suchen Sie Schutz in Gebäuden oder an anderen sicheren Orten.
- Abstand zu Bäumen und Masten: Halten Sie Abstand zu Bäumen, Masten und anderen potenziell gefährlichen Objekten.
- Fahrweise anpassen: Passen Sie Ihre Fahrweise den Wetterbedingungen an und vermeiden Sie unnötige Fahrten.
- Aktuelle Informationen verfolgen: Verfolgen Sie die aktuellen Wetterberichte und Warnmeldungen des DWD und anderer zuverlässiger Quellen.
- Wo finde ich aktuelle Informationen?
- Deutscher Wetterdienst (DWD): Die Webseite des DWD (www.dwd.de) bietet aktuelle Wetterberichte, Warnmeldungen und Radarbilder.
- Warn-Apps: Es gibt verschiedene Warn-Apps, die Sie auf Ihrem Smartphone installieren können, um aktuelle Warnmeldungen zu erhalten.
Auch in Baden-Württemberg ist Vorsicht geboten, insbesondere im Schwarzwald. Achten Sie auf die aktuellen Warnmeldungen und Verhaltenshinweise, um sich vor den Gefahren zu schützen. Nach dem Sturm wird übrigens warme Luft in Deutschland erwartet. Die Temperaturen könnten über 20 Grad steigen. Einzelne Prognosen gehen sogar von 24 Grad aus.