Wohin am Wochenende? Tipps aus der Redaktion
Die ersten Weihnachtsmärkte, ein Weinabend und ein Konzert stehen unter anderem an diesem Wochenende an.
© Tobias Sellmaier
Der Weihnachtsmarkt in Jux findet an diesem Wochenende wieder statt. Archivfoto: Tobias Sellmaier
Weihnachtsmarkt in Jux
Der erste Weihnachtsmarkt der Umgebung findet in Spiegelberg-Jux heute und morgen zum 34. Mal statt. Rund 50 Aussteller präsentieren rund um den Dorfplatz und in der Gemeindehalle handwerkliche und dekorative Waren. Geöffnet ist der Markt am Samstag von 13 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr.
Auch in Burgstetten ist dieses Wochenende Weihnachtsmarkt. Der kunsthandwerkliche Weihnachtsmarkt findet heute und morgen jeweils von 11 bis 17 Uhr in der Zehntscheuer Erbstetten, Friedhofstraße 16, statt. Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus der Region präsentieren handgefertigte Werke wie Schmuck, Keramik, Taschen, weihnachtliche Dekoration, Floristik und Artcollagen in gemütlicher Atmosphäre.
Die Weingärtnergenossenschaft Aspach lädt heute zum großen Weinabend ins Bergwerk Aspach ein. Höhepunkt ist der Auftritt der Comedienne Frau Nägele mit ihrem Programm „Durchs Weinglas betrachtet“. Beim Promi-Battle treten fünf regionale Persönlichkeiten in einer Weinprobe gegeneinander an. Das Publikum stimmt per App über den Sieger ab. Dessen vorgestelltes soziales Projekt wird bis Weihnachten von der WG Aspach im Rahmen einer Rabattaktion unterstützt.
© Jörg Fiedler
Helga Becker alias Frau Nägele tritt beim großen Weinabend der Weingärtnergenossenschaft Aspach auf. Archivfoto: Jörg Fiedler
Weitere Programmpunkte sind Auftritte der Sängerin Selina Aladar, der Hip-Hop-Dancecrew Heartbeats sowie eine After-Show-Party mit DJ Freddy. Im Eintritt enthalten sind ein Sektempfang, fünf Weinproben und ein mediterranes Buffet. Zum fünfjährigen Jubiläum der Online-Weinproben wird die Veranstaltung zudem als kostenloser Livestream übertragen. Tickets und Online-Weinproben-Pakete sind in der Vinothek oder unter www.wg-aspach.de erhältlich.
Der Club Backnang feiert in diesem Jahr seinen 60 Geburtstag. Die Einrichtung wurde 1965 von vier jungen Backnangern gegründet und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Jugendliche. Nach mehreren Veränderungen und Wiedereröffnungen prägte der Club bis 2018 das kulturelle Leben der Stadt mit zahlreichen Livekonzerten und Veranstaltungen. Zum Jubiläum laden Chap und Hucky am heutigen Samstag ab 18 Uhr in die Originalräume im ersten Stock, Stuttgarter Straße 37, ein. Die Feier steht unter dem Motto „wie früher ...“.
Die Bläserphilharmonie Rems-Murr lädt am Sonntag um 17 Uhr zu einem Benefizkonzert in die Christkönigkirche Backnang ein. Unter dem Motto „Himmlisches Licht – Eine Reise mit den Engeln“ stehen Werke wie Camillo de Nardis‘ „Il Giudizio Universale“ sowie als deutsche Erstaufführung David Rivas‘ „Juan, el Bautista“ auf dem Programm. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des Projekts „Canat“ der Gesamtkirchengemeinde Backnang sind willkommen.
Das Benefizkonzert der Bläserphilharmonie Rems-Murr steht unter dem Motto „Himmlisches Licht – Eine Reise mit den Engeln“. Foto: Bläserphilharmonie Rems-Murr
Die Ausstellung „Begegnung“ mit Werken von Antje Fischer und Wolfgang Schaller wird morgen um 11.15 Uhr in der Ratsscheuer in Unterbrüden eröffnet. Gezeigt werden Druckgrafik, Skulpturen und Zeichnungen. Zur Vernissage sprechen Bürgermeister Kai-Uwe Ernst sowie Donate Weiß im Gespräch mit den Künstlern. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von Bill Bergelt. Die Ausstellung ist bis 7. Dezember geöffnet: sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr, donnerstags von 15 bis 18 Uhr, samstags von 14 bis 18 Uhr sowie am 6. Dezember im Rahmen des Weihnachtsmarkts von 10 bis 23 Uhr. Veranstalter ist die Gemeinde Auenwald. Ausstellungsort ist die Ratsscheuer, Lippoldsweilerstraße 15 in Auenwald.
Im Rahmen der Reihe „Lyrik ist nicht schwyrik“ steht am Sonntag um 17 Uhr eine literarische Betrachtung dreier Dichter der Romantik auf dem Programm. Im Mittelpunkt stehen Friedrich Hölderlin, Heinrich Heine und Hermann Hesse. Der Germanist Christian Muggenthaler lädt zu einem gemeinsamen Gedichtgespräch ein, das einen facettenreichen Blick auf die Epoche eröffnet. Der Eintritt kostet 15 Euro. Einlass ist eine Stunde vor Beginn.
© Tobias Sellmaier
Christian Muggenthaler lädt zu der Veranstaltung „Lyrik ist nicht schwyrik“ ins Bandhaus-Theater ein. Archivfoto: Tobias Sellmaier
