Wohin am Wochenende? Tipps aus der Redaktion
Am 22. bis 23. November ist einiges geboten in Backnang und der Umgebung: Weihnachtsmärkte, Party und Kultur.
© privat
Schon 2023 gab es eine „Remember Alte Grube Party“. Am Wochenende findet im Merlin nun wieder eine Feier dazu statt. Archivfoto: privat
Rems-Murr.
Revival der Alten Grube im Merlin
Backnang: Beim „Alte Grube Revival“ am Samstag, 22. November, im Restaurant Merlin in Backnang legt Peter Vodan, ehemaliger DJ der „Alten Grube“, auf. Der Erlös der Benefizveranstaltung unter dem Motto „Tanzen für den guten Zweck“ kommt der Tiertafel Rems-Murr und der Hundetafel Backnang zugute. Die Tiertafel versorgt im Rems-Murr-Kreis bedürftige Tierhaltende mit kostenlosem Futter und Zubehör. Die Hundetafel unterstützt hilfsbedürftige Hundehalterinnen und Hundehalter in Backnang und Umgebung.
Irischer Abend mit Aurelia im CJE
Backnang-Steinbach. Die Band Aurelia gastiert am 22. November ab 20 Uhr im Club Junges Europa (CJE) Backnang. Das Quintett aus der Region Heilbronn und Stuttgart verbindet Eigenkompositionen und traditionellen Folk mit Elementen aus Rock, Pop und Funk. Zum Einsatz kommen unter anderem Geige, Akkordeon, Mandoline, Gitarre und Schlagzeug. Begleitet wird das Konzert von einem Whiskytasting, das vor und nach dem Auftritt sowie in der Pause stattfindet. Karten kosten 18 Euro im Vorverkauf und sind unter www.cje-backnang.de sowie im Weltladen Backnang erhältlich. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 20 Euro.
Händel-Konzert in Christkönigskirche
Backnang. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Christkönigskirche in Backnang findet am Samstag, 22. November, um 19.30 Uhr ein festliches Konzert mit Werken von Georg Friedrich Händel statt. Die Chorgemeinschaft Backnang unter Leitung der neuen Regionalkantorin Susanne Obert präsentiert gemeinsam mit Gastsängern, Solisten und einem Orchester Höhepunkte der barocken Chorliteratur.Der Eintritt kostet 16 Euro, ermäßigt 8 Euro. Karten sind im katholischen Pfarrbüro Christkönig, im Pfarrbüro St. Johannes sowie bei K. Kreutzmann in Backnang erhältlich.
100 Jahre Aussegnungshalle auf dem Stadtfriedhof
Backnang. Die Aussegnungshalle auf dem Stadtfriedhof Backnang feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Seit ihrer Einweihung im November 1925 ist sie ein zentraler Ort des Abschieds und des Gedenkens – zugleich ein bedeutendes Zeugnis der Stadtgeschichte. Errichtet in einer Zeit wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Umbrüche, prägt sie bis heute die Erinnerungskultur Backnangs. Anlässlich dieses Jubiläums lädt die Stadt Backnang am Samstag, 22. November, 15 Uhr zu einer öffentlichen Gedenk- und Jubiläumsveranstaltung in die Aussegnungshalle (Friedhofstraße 40) ein.

Backnang feiert den Geburtstag seiner Aussegnungshalle. Foto: privat
Adventszauber in der Zukunftswerkstatt Rückenwind
Backnang. Auf Samstag, 22. November, lädt die Zukunftswerkstatt Rückenwind (ZWR) zu einem stimmungsvollen Nachmittag voller Weihnachtsduft, Lachen und Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres ein. Beginn ist um 14 Uhr in der Begegnungsstätte Schwanen, Schillerstraße 9. Alle ab 16 Jahren sind eingeladen, gemeinsam in die festliche Stimmung einzutauchen. Es erwarten die Teilnehmenden kreative Bastelaktionen, gemeinsames Plätzchenbacken und viel Gelegenheit, in geselliger Runde miteinander ins Gespräch zu kommen. Dabei steht das Miteinander im Vordergrund – organisiert von Menschen mit Behinderung, für alle.
Bach-Kantaten in Kirchenkirnberg
Murrhardt. Am Sonntag, 23. November, um 19 Uhr wird in der Evangelischen Kirche Kirchenkirnberg das ausgefallene Bach-Konzert aus dem vergangenen Jahr nachgeholt. Im Rahmen des Bachkantatenzyklus unter der Leitung von Uwe Matti erklingen drei Kantaten von Johann Sebastian Bach zum Thema Taufe. Die drei Stücke sind aus Bachs Zeit als Thomas-Kantor in Leipzig.
© Alexander Becher
Christliche Zauberkunst mit Tommy Bright im Bürgerhaus. Archivfoto: Alexander Becher
Christlicher Zauberer im Bürgerhaus zu Gast
Backnang. Die Evangelische Allianz Backnang lädt am Samstag, 22. November, um 16 Uhr zu einem Familienspecial mit dem Zauberkünstler Tommy Bright ins Backnanger Bürgerhaus ein. Tommy Bright verbindet in seinen Shows Zauberkunst mit christlicher Botschaft. Tickets kosten im Vorverkauf vier Euro und sind bei der Buchhandlung Kreutzmann in Backnang sowie online unter www.cvents.eu erhältlich. An der Tageskasse beträgt der Preis fünf Euro.
Theaterabend zugunsten des DRK
Kirchberg an der Murr. Mit dem Bühnen-Klassiker „Der Neurosen-Kavalier“ gastiert die Rems-Murr-Bühne Leutenbach am Samstag, 22. November, um 19.30 Uhr in der Kirchberger Gemeindehalle. Die Veranstaltung erfolgt durch und zugunsten des DRK Ortsvereines Kirchberg an der Murr. Der Kartenvorverkauf mit Platzkarten hat bereits begonnen. Karten gibt es für 15 Euro (Rollstuhlfahrer kostenfrei, Begleitperson zehn Euro) bei Stegmaier Schreibwaren in Kirchberg oder online unter www.rems-murr-buehne.de. Für das leibliche Wohl wird bereits ab Einlass (18 Uhr) gesorgt.
Wanderung im Weissacher Tal
Backnang/Auenwald. Die Ortsgruppe Backnang des Schwäbischen Albvereins bietet am Sonntag, 23. November, eine Halbtageswanderung im Weissacher Tal an. Die Route führt ab Steinbach (Lindenplatz) über die Dresselhöfe nach Oberbrüden. Nach einer Einkehr erfolgt die Rückfahrt mit dem Bus. Eine Verlängerung der Tour ist möglich. Treffpunkt ist um 10.15 Uhr am Busbahnhof Backnang (Abfahrt Buslinie 361 um 10.23 Uhr) oder um 10.45 Uhr am Lindenplatz in Steinbach. Die Wanderstrecke beträgt sieben Kilometer, die Gehzeit rund zweieinhalb Stunden. Die Schwierigkeit ist mit Stufe zwei angegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos erhält man von Albert Dietz telefonisch unter 0 71 91 / 6 86 01 oder per E-Mail unter albverein-backnang@gmx.de.
Scheunenmarkt im Eschelhof
Sulzbach an der Murr. Zum „November-Scheunenmarkt“ lädt der Eschelhof am Sonntag, 23. November, von 11 bis 17 Uhr ein. In der Scheune werden unter anderem Bauernbrot, Zwiebel- und Lauchkuchen, Honig, Marmelade, Wildwurst sowie handgefertigte Strick-, Näh- und Holzarbeiten angeboten. Auch Dekoratives aus Naturmaterialien ist erhältlich. Für das leibliche Wohl sorgen Glühwein, Punsch, Kaffee, Tee, Kuchen, verschiedene Getränke und Rote vom Grill. Im Schulhaus werden Omega-3-Öle, Schmuck aus Metall sowie Goldschmiedearbeiten präsentiert. Die Gaststätte hat durchgehend geöffnet und bietet Schnitzel, Maultaschen, Bauernknacker und Kartoffelsalat an.
Kunsthandwerk in der Zehntscheuer
Burgstetten. Am Samstag, 22., und Sonntag, 23. November findet in der Pfarr- und Zehntscheuer in Erbstetten eine Gemeinschaftsausstellung statt. Angeboten werden Bilder von Eva Halat, einzigartige Schmuckstücke von Susanne Eisenmann sowie Messerunikate von Eberhard Kaljumae. Weitere Informationen über die Aussteller sind unter www.evahalat.de, www.eisenmann-schmuck.de sowie unter www.custom-knives.de zu finden.
Kleine Weihnachtsmärkte in Heiningen, Kleinaspach und Strümpfelbach
Auf dem Wintermarkt in Heiningen können sich Besucher schon heute auf Weihnachten einstimmen. Die Stände mit weihnachtlichen Köstlichkeiten und Kunsthandwerk sind am Samstag, 22. November, von 14 bis 18 Uhr auf dem Dorfplatz zu finden. Der Adventsmarkt der Spvgg Kleinaspach/ Allmersbach am Weinberg findet ebenfalls am 22. November von 12 bis 19 Uhr auf dem Dorfplatz in Kleinaspach mit einem Kinderkarussell statt. Sogar der Nikolaus schaut vorbei. Am Samstag ab 15 Uhr findet zudem der Lichtermarkt rund um das Rathaus in Strümpfelbach statt. Neben Verkaufs- und Essensständen, kann an Feuerschalen Stockbrot gebacken werden. Um 16 Uhr beginnt das Basteln im Feuerwehrraum und um 17 Uhr startet das Krippenspiel auf dem Platz hinter dem Rathaus.
