Zwiebelfest
Der Der Name Zwiebelfest beruht auf der Sage, nach der im Mittelalter eine Esslinger Marktfrau den Teufel aus der Stadt vertrieben hat. Er hatte nach einem Apfel verlangt. Die Frau erkannte ihn trotz seiner Verkleidung an einem Pferdefuß und dem Schwefelgeruch. Sie reichte ihm listig statt eines Apfels eine Zwiebel.
Der Teufel biss in die Knolle und schrie: „Das sollen eure Äpfel sein? Spott über euch Esslinger! Zwiebeln sind es, scharfe Zwiebeln. Deshalb sollt ihr künftig nicht mehr Esslinger heißen, sondern Zwiebeln.“ So kommt es, dass man die Bewohner noch heute Zwieblinger nennt. (hol)