Backnanger tanzen erneut auf Rang sechs

Lateinformation der TSG verpasst aber beim zweiten Saisonturnier in der Ersten Bundesliga den Sprung ins große Finale

Die Tänzer der TSG Backnang verpassten auch beim zweiten Saisonturnier in der Ersten Bundesliga der Lateinformationen das große Finale. In der Nordheidehalle in Buchholz belegten die Murrtaler wie schon beim Auftakt in Solingen den sechsten Platz vor den beiden schwäbischen Rivalen 1. TC Ludwigsburg und TSC Residenz Ludwigsburg.

Die Backnanger Tänzer zeigen trotz einiger Probleme in der Vorbereitung aufs Turnier in Buchholz eine gute Leistung. Foto: A. Witke

© witke

Die Backnanger Tänzer zeigen trotz einiger Probleme in der Vorbereitung aufs Turnier in Buchholz eine gute Leistung. Foto: A. Witke

Von Melanie Merz

Die Vorbereitung der Backnanger auf das zweite Saisonturnier verlief aufgrund mehrerer krankheitsbedingter Ausfälle nicht wie geplant, sodass die TSG-Mannschaft erst beim Turnier in Buchholz erstmals wieder vollständig und gemeinsam auf der Tanzfläche stand. Dies spiegelte sich auch in der Leistung der Vorrunde wider. „Insgesamt fehlte es an Durchgängigkeit. Viele Passagen der Choreografie waren sehr gut“, sagte Trainer Zoran Jovanovic kritisch, „doch an einigen Stellen fehlte es an Exaktheit und Körperspannung.“ Trotz der sehr guten Ausführung der Highlights war es deshalb allerdings keine Überraschung, dass der TSG-Mannschaft der Einzug in das große Finale nicht gelungen ist. Dieses bestritten erneut die Teams aus Bremen, Bremerhaven, Buchholz, Aachen/ Düsseldorf und Velbert.

In der Finalrunde steigerten die Backnanger Tänzer ihre Leistung jedoch und merzten die kleineren Fehler aus der Vorrunde aus. Diese recht gute Darbietung wurde vom Wertungsgericht mit dem sechsten Platz belohnt. Damit konnten die Backnanger wie auch schon im vergangenen Turnier die beiden Kontrahenten aus Ludwigsburg – 1. TC und TSC Residenz – hinter sich lassen.

Der Sieg ging bei diesem Turnier in Buchholz eindeutig an das A-Team des TSZ Velbert, das damit die Tabellenführung festigte. Serienmeister Grün-Gold-Club Bremen hingegen musste erneut mit dem zweiten Rang vorliebnehmen. Auch die nachfolgenden Plätze blieben unverändert. Auf Rang drei reihte sich das A-Team des gastgebenden Blau-Weiß Buchholz ein, gefolgt von der TSG Bremerhaven und der FG Aachen/Düsseldorf.

Trotz der nicht ganz reibungslosen Vorbereitung konnten die Backnanger Trainer aus diesem Turnier ein positives Fazit ziehen: „Auch wenn die Vorbereitung nicht ideal verlaufen ist und die Mannschaft nicht ihr ganzes Potenzial abgerufen hat, können wir uns deutlich von den Abstiegsplätzen distanzieren.“ Damit wurde ein Schritt in Richtung Ligaverbleib gemacht. So will die Mannschaft bei den kommenden Turnieren den Abstand auf Platz sieben weiter ausbauen. Ziel der Backnanger wird weiterhin der Einzug ins große Finale und damit mindestens der fünfte Rang sein.

TSG Backnang: Bläsing/Bernhardt, Bäuerle/Rodríguez, Kusch/Sapone, Hofer/Forster, Obermeier/Eckstein, Schäfer/Kohr, Stosik/Böckheler, Köpler/Lehnhart.

Info
Drei Turniere stehen an

Noch drei Turniere stehen in diesem Jahr in der Ersten Bundesliga der Lateinformationen an. Diese finden am 16. Februar in der Stadthalle in Bremerhaven, am 2. März um 18 Uhr in der Rundsporthalle in Ludwigsburg und am 16. März um 19.30 Uhr in der ÖVB-Arena in Bremen statt.

Zum Artikel

Erstellt:
5. Februar 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen