Vor Heim-WM
Basketball-Verband holt Frauen-Bundestrainer aus den USA
Nach dem überraschenden Aus von Lisa Thomaidis hat der Deutsche Basketball Bund einen neuen Frauen-Bundestrainer. Dieser soll das Team zur Heim-WM in Berlin führen.

© Boris Roessler/dpa
Präsident Weiss und sein Verband mussten eine Neubesetzung vornehmen. (Archivfoto)
Von dpa
Frankfurt/Main - Olaf Lange wird neuer Bundestrainer der deutschen Basketballerinnen und soll das Team um US-Starspielerin Satou Sabally zur Heim-WM in Berlin führen. Sein Vertrag läuft bis zum 30. August 2028, wie der Deutsche Basketball Bund (DBB) mitteilte. Der 53 Jahre alte Lange folgt auf die Kanadierin Lisa Thomaidis, mit der der Verband den Vertrag in der vergangenen Woche aufgelöst hatte.
"Nach vielen Jahren im Ausland ist es für mich etwas Besonderes, nach Deutschland zurückzukehren und Teil dieser spannenden Entwicklung im deutschen Damen-Basketball zu sein", sagte Lange.
Präsident: Er kennt das internationale Topniveau
Die WM in Berlin steigt im kommenden Jahr von 4. bis 13. September, Deutschland ist für das Turnier mit 16 Teams als Ausrichter automatisch qualifiziert. Verbandspräsident Ingo Weiss attestierte dem neuen Cheftrainer eine "herausragende Karriere". Lange habe sich dieser in der absoluten Weltspitze bewegt, fügte Weiss an. "Er kennt das internationale Top-Niveau und viele deutsche Spielerinnen."
Lange arbeitete zuletzt bei New York Liberty aus der nordamerikanischen Frauen-Liga WNBA als Assistent. Bei dem Team laufen in Nyara Sabally und Leonie Fiebich auch zwei Nationalspielerinnen auf. Der Trainer hat im Frauen-Basketball einige Erfahrungen auf Club- und Nationalteam-Ebene gemacht und war zuletzt bei Australiens Bronze-Gewinn bei Olympia 2024 in Paris involviert.
Beste EM seit 1997 unter Thomaidis
Die Trennung von Thomaidis kam überraschend und wurde mit der beruflichen Belastung der 53-Jährigen begründet. Diese seien mit den umfangreichen Vorbereitungen vor der Heim-WM nicht vereinbar, hieß es. Thomaidis arbeitet in ihrem Heimatland Kanada im Hochschulsport an der University of Saskatchewan.
Unter Thomaidis' Führung hatten sich die Basketballerinnen erstmals für Olympia qualifiziert - und zogen 2024 in Paris ins Viertelfinale ein. Bei der EM 2023 wurde das Team Sechster, bei der EM in diesem Jahr Fünfter. Besser war Deutschland letztmals 1997 als Dritter. In der Weltrangliste führte die Cheftrainerin die Auswahl von Platz 39 bei Amtsantritt auf Rang zwölf.

© Christian Charisius/dpa
Ihre Zeit beim DBB ist beendet: Lisa Thomaidis. (Archivfoto)

© Brandon Todd/New York Liberty/dpa
Lange war in den USA für New York Liberty tätig.