Ein schwerer Brocken gleich zum Auftakt
Tischtennisspieler des TV Murrhardt empfangen als Aufsteiger in der Verbandsklasse die DJK Sportbund Stuttgart II
Die Pause bei den Tischtennismannschaften der Region ist beendet. Die neue Saison beginnt am kommenden Wochenende. Vor einer schweren Aufgabe steht dabei der TV Murrhardt, der als Aufsteiger in der Verbandsklasse die DJK Sportbund Stuttgart II empfängt.

© Sportfotografie Alexander Becher
Jürgen Wörner (rechts) startet mit dem TV Murrhardt in die neue Saison in der Verbandsklasse. Foto: A. Becher
Von Michael Clauss
Murrhardts Tischtennismänner bekommen am ersten Spieltag der Verbandsklasse einen schweren Brocken vorgesetzt. Der Aufsteiger aus der Landesliga empfängt zum Saisonauftakt am Sonntag den Verbandsliga-Absteiger DJK Sportbund Stuttgart II (15 Uhr, Sporthalle der Bodelschwinghschule). Für Murrhardts Routinier Jürgen Wörner gelten die Gäste als Meisterschaftsfavorit mit dem Ziel sofortiger Wiederaufstieg. Das Stuttgarter Sextett hat durchweg Spielerfahrung aus höheren Spielklassen. Zudem hat Spitzenspieler Daniel Hartmann bereits Bundesliga-Erfahrung gesammelt und Uros Bojic gilt als einer der besten Jugendspieler Württembergs.
„Allerdings hat Stuttgart gelegentlich das Problem, dass nicht alle Spieler zur Verfügung stehen“, vermutet Wörner die einzige Schwachstelle der Gäste in der Aufstellung. Allerdings haben die Walterichstadter ebenfalls Bewegung in ihrem Kader. Hakan Cesmeli tritt studiumsbedingt etwas kürzer, auch Arthur Rannaud steht aufgrund eines Auslandspraktikums vorerst ebenfalls nicht zur Verfügung. Jonas Schönemann konnte nur zum Teil die Saisonvorbereitung mitmachen, ist aber einsatzbereit.
„Die neuen Doppel dürften eine Achillesferse von uns sein“, sieht Wörner einen Nachteil in der Personalrochade beim TVM. Beim Auftakt stehen die Murrhardter gegen den Aufstiegsfavoriten daher nicht unter Druck für das Unternehmen Klassenerhalt. Zwei direkte Absteiger müssen sich am Saisonende mit der Landesliga anfreunden, der Drittletzte kann sich über den Strohhalm der Relegation die Klasse erhalten.
Eine Woche später startet der TSV Oberbrüden mit dem Spielbetrieb in der Landesliga. Der Vorjahresdritte könnte wieder um die vorderen Plätze mitspielen, zumal Marcus Kocher (vom TTV Burgstetten) den TSV verstärkt. Nominell gilt der TSV Wendlingen als der Topfavorit der Liga. Der Verbandsliga-Absteiger hat seine Mannschaft noch eine weitere Etage tiefer in der Landesliga gemeldet und tritt mit nahezu unverändertem Kader an. Aber auch der SV Nabern und die zweite Mannschaft des VfL Kirchheim haben zumindest auf dem Papier aufstiegsfähige Mannschaftsmeldungen stehen. Der Meister steigt direkt in die Verbandsklasse auf, der Zweite der Abschlusstabelle kann dann seine Chance in der Relegation suchen.
Mit unterschiedlichen Voraussetzungen starten die beiden Bezirksligisten aus der Region am kommenden Samstag in die Saison. Der TTV Burgstetten hat sein Team aus der Landesliga zurückgezogen und vollzieht einen personellen Umbruch. Los geht’s für die Murrtaler am Samstag beim VfL Waiblingen (19 Uhr, Sporthalle der Wolfgang-Zacher-Schule). Die Sportfreunde Großerlach peilen als Vorjahresdritter wieder einen vorderen Tabellenplatz an. Für das Saisonziel sollte im Heimspiel gegen Aufsteiger TB Beinstein III (19.30 Uhr, Gemeindehalle) ein Sieg herausspringen.
Eine Woche länger Pause haben die fünf Mannschaften aus der Region in der Bezirksklasse. Haushoher Favorit dürfte die zweite Vertretung des TSV Oberbrüden sein. Aber auch die zweite Mannschaft des TV Murrhardt und die TSG Backnang können für vordere Plätze gut sein. Die Aufsteiger TTV Großaspach und SV Spiegelberg wollen sich eher von den drei Abstiegsplätzen fernhalten.
Die Mannschaften der Kreisligen A bis D und die Kreisklassen starten an diesem Wochenende in die neue Saison.