Frisch Auf Göppingen in Flensburg

Erste Auswärtsniederlage für Frisch Auf in dieser Saison

Zu wenig Power aus dem linken Rückraum, keine Tore aus dem Tempospiel, so reicht Frisch Auf Göppingen auch die Gala von Erik Persson nicht zu einem Punktgewinn in Flensburg – 26:32.

Neun Tore von Erik Persson reichen Frisch Auf nicht zu einem Erfolgserlebnis in Flensburg.

© IMAGO/Eibner

Neun Tore von Erik Persson reichen Frisch Auf nicht zu einem Erfolgserlebnis in Flensburg.

Von Jürgen Frey

Drei Spiele in fremden Hallen hatte Frisch Auf Göppingen in der Handball-Bundesliga in dieser Saison ungeschlagen überstanden – am Sonntag setzte es für die Mannschaft von Trainer Ben Matschke mit dem 26:32 (12:15) bei der SG Flensburg-Handewitt die erste Auswärtsniederlage.

„Flensburg zeigte ein effizienteres Angriffsspiel, vor allem auch über das Tempospiel. Uns fehlten vorne und hinten die letzten Prozente“, sagte Erik Persson. Der Göppinger Linkshänder musste im rechten Rückraum praktisch durchspielen, da sein Positionskollege David Schmidt (Magen-Darm-Probleme) fehlte. Der 27-Jährige nutzte seine vielen Spielanteile, machte ein starkes Spiel und warf neun Tore. Es bedeutete den persönlichen Bundesliga-Bestwert des Schweden, der seit 2023 den grün-weißen Dress trägt.

Die Niederlage vor 6020 Zuschauern konnte der 1,94-m-Mann nicht verhindern. Zu überlegen spielten die Flensburger, die auf die angeschlagenen Nationalspieler Luca Witzke und Marko Grgic verzichten mussten und in Linksaußen Emil Jakobsen (9/4) ihren besten Werfer hatten. Vor allem in der Abwehr fehlte den Göppingern ab der 22. Minute ihr Kapitän Ymir Gislason, der nach einem Foul an Simon Pytlick die Rote Karte sah.

Einfach Tore fehlen Frisch Auf

Im Angriff kamen viel zu wenig Impulse aus dem linken Rückraum. Neuzugang Martin Hanne (Sehnenriss in der Wurfhand) wird seit Saisonbeginn schmerzlich vermisst. Der 24-Jährige fehlt noch weitere zwei Wochen. Auch im Tempospiel, in der ersten und zweiten Welle, gab es Defizite. Ohne die leichten Tore musste sich Frisch Auf im Positionsspiel aufreiben. Trainer Matschke erkannte den „verdienten und kontrollierten Sieg“ der SG an, ärgerte sich dennoch: „Mich nerven die zwei Phasen, als wir beim 12:11 vor der Pause und beim 16:14 nach der Pause dran waren, dann aber Flensburg wegziehen ließen.“

Für Frisch Auf stehen nun in dieser Woche zwei Heimspiele auf dem Programm: Am Mittwoch (19 Uhr) kommt der SC DHfK Leipzig in der zweiten DHB-Pokal-Runde in die EWS-Arena, am Samstag (19 Uhr) geht es gegen die TSV Hannover-Burgdorf um Bundesligapunkte.

Aufstellungen

SG: Kevin Möller (1.-39. Minute), Buric (39.-60.); Pytlick 7, Golla 2, Kirkelökke 1, Grgic, Tönnesen 3, Jörgensen 2, Horgen, Volz, Jakobsen 9/4, Knutzen, Blagotinsek, Novak 2, Lasse Möller 6.

FAG: Saeveras (1.-44.), Buchele (44.-60.); Neudeck, ten Velde 1, Klöve 3, Goßner, Hallbäck 2, Brodbeck 1, Persson 9, Schiller 2/1, Jurmala 2, Sunnefeldt 1, Lastro, Gislason 1, Newel 4.

Saison 2025/26

Ergebnisse GWD Minden – FAG 28:28, FAG – Füchse Berlin 26:32, HC Erlangen – FAG 28:29, FAG – SC DHfK Leipzig 24:24, TVB – FAG 28:28, SG Flensburg-Handewitt – FAG 32:26

TermineFAG – SC DHfK Leipzig (1. Oktober, 19 Uhr/DHB-Pokal, zweite Runde), FAG – TSV Hannover-Burgdorf (4. Oktober, 19 Uhr), Rhein-Neckar Löwen – FAG (9. Oktober, 19 Uhr), FAG – VfL Gummersbach (12. Oktober, 18 Uhr), FAG – Bergischer HC (17. Oktober, 19 Uhr), HSG Wetzlar – FAG (23. Oktober, 19 Uhr), FAG – HSV Hamburg (13. November, 19 Uhr), THW Kiel – FAG (22. November, 20 Uhr), FAG – MT Melsungen (29. November, 19 Uhr), SC Magdeburg – FAG (7. Dezember, 18 Uhr). (jüf)

Zum Artikel

Erstellt:
28. September 2025, 17:30 Uhr
Aktualisiert:
28. September 2025, 18:08 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen