Frisch Auf unterliegt Gummersbach

Göppinger Handballer bekommen Grenzen aufgezeigt

Frisch Auf Göppingen ist ab Mitte der ersten Halbzeit völlig chancenlos gegen den VfL Gummersbach. Trainer Ben Matschke hakt das 24:36 schnell ab und blickt aufs nächste Heimspiel.

Göppingens Spielmacher Ludvig Hallbäck kam nur selten so frei zum Wurf.

© Pressefoto Baumann

Göppingens Spielmacher Ludvig Hallbäck kam nur selten so frei zum Wurf.

Von Jürgen Frey

Nach dem Sieg gegen die TSV Hannover-Burgdorf und dem Punktgewinn bei den Rhein-Neckar Löwen hat Frisch Auf Göppingen in der Handball-Bundesliga seine Grenzen aufgezeigt bekommen. Gegen einen bärenstarken VfL Gummersbach war die Mannschaft von Trainer Ben Matschke ab Mitte der ersten Halbzeit vollkommen chancenlos und verlor mit 24:36 (11:18).

„Wir sind gut reingekommen ins Spiel, haben uns dann aber zu viele technische Fehler geleistet, die der VfL mit seinem Tempospiel eiskalt ausgenutzt hat“, sagte Frisch-Auf-Spielmacher Ludvig Hallbäck, der für die neue Saison als Zugang in Gummersbach im Gespräch ist. Beste Göppinger Werfer vor 4300 Zuschauern in der EWS-Arena waren Oskar Sunnefeldt (7), Marcel Schiller (4/3), Ludvig Jurmala und Rutger ten Velde (je 3), für das VfL-Team von Trainer Gudjon Valur Sigurdsson trafen Nationalspieler Julian Köster (7), Ellidi Vidarsson und Tilen Kodrin (je 5) am besten.

„In unserem fünften Spiel innerhalb von 14 Tagen war ein Substanzverlust erkennbar. Um eine solche Topmannschaft zu schlagen, brauchst du die absolute Bereitschaft in der Helferkette. Wir müssen das Spiel ganz schnell abhaken und den ganzen Fokus auf unser nächstes, eminent wichtiges Heimspiel richten“, sagte Matschke. Das findet bereits an diesem Freitag (19 Uhr) gegen Aufsteiger Bergischer HC statt.

Aufstellungen

Frisch Auf Göppingen: Buchele (6 Paraden), Saeveras (2 P.); Neudeck, ten Velde 3, Klöve 1, Goßner, Hallbäck 2, Persson, Schiller 4/3, Jurmala 3, Sunnefeldt 7, Lastro, Gislason 1, Newel 2, Schmidt 1

VfL Gummersbach: Kuzmanovic, Obling (9 Paraden); Gomes 1, Vidarsson 5, Kodrin 5, Vujovic 3/3, Köster 7, Häseler 1, Einarsson 2, Schluroff 4, Mahe 2, Pregler, Horzen, Kiesler 1, Smits 4, Zeman 1

Saison 2025/26

Ergebnisse GWD Minden – FAG 28:28, FAG – Füchse Berlin 26:32, HC Erlangen – FAG 28:29, FAG – SC DHfK Leipzig 24:24, TVB – FAG 28:28, SG Flensburg-Handewitt – FAG 32:26, FAG – SC DHfK Leipzig 26:28 (DHB-Pokal), FAG – TSV Hannover-Burgdorf 30:26, Rhein-Neckar Löwen – FAG 30:30, FAG – VfL Gummersbach 24:36.

Termine FAG – Bergischer HC (17. Oktober, 19 Uhr), HSG Wetzlar – FAG (23. Oktober, 19 Uhr), FAG – HSV Hamburg (13. November, 19 Uhr), THW Kiel – FAG (22. November, 20 Uhr), FAG – MT Melsungen (29. November, 19 Uhr), SC Magdeburg – FAG (7. Dezember, 18 Uhr). (jüf)

Oskar Sunnefeld war bester FAG-Werfer.

© Pressefoto Baumann

Oskar Sunnefeld war bester FAG-Werfer.

Miro Schluroff machte ein starkes Spiel für den VfL.

© IMAGO/Eibner

Miro Schluroff machte ein starkes Spiel für den VfL.

Ymir Gislason scheitert an VfL-Keeper Bertram Obling.

© Pressefoto Baumann

Ymir Gislason scheitert an VfL-Keeper Bertram Obling.

VfL-Coach Gudjon Valur Sigurdsson konnte hochzufrieden sein.

© Pressefoto Baumann

VfL-Coach Gudjon Valur Sigurdsson konnte hochzufrieden sein.

Zum Artikel

Erstellt:
12. Oktober 2025, 20:28 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen