HCOB: Schluss mit dem Niederlagenfrust

Die Drittliga-Handballer des HC Oppenweiler/Backnang wollen nach ihrer kurzen Pause neu durchstarten. Gegen HBW Balingen-Weilstetten II soll das Punktekonto am morgigen Samstag (20 Uhr, Gemeindehalle in Oppenweiler) wieder in die positive Zone gedreht werden.

HCOB-Torhüter Jürgen Müller steht wieder zur Verfügung. Foto: A. Becher

© Alexander Becher

HCOB-Torhüter Jürgen Müller steht wieder zur Verfügung. Foto: A. Becher

Von Alexander Hornauer

Wie ist die Lage der Liga? Die Zweitliga-Absteiger HSG Konstanz und TuS Fürstenfeldbruck haben alle bisherigen neun Spiele gewonnen. Das macht sie zu den Topfavoriten für die Teilnahme an der Aufstiegsrunde. Im Tabellenkeller warten der TV Plochingen und der TSV Blaustein auf den ersten Sieg. Der HCOB liegt mit 8:8 Punkten auf Rang sechs. Klingt unter zwölf Teams nach Mittelfeld. Weil die Staffel nach dem Grunddurchgang aber exakt zwischen Rang sechs und sieben geteilt wird und alle unter dem Strich in eine Abstiegsrunde müssen, ist für die Murrtaler klar: In den kommenden Wochen soll fleißig gepunktet werden. Und der Auftakt dazu soll gegen den HBW II gelingen.

Wie kann die Trendwende gelingen? Drei Niederlagen gab es hintereinander, gegen starke Konkurrenz zwar, dennoch: Damit ist im Lager des Drittligisten aus Oppenweiler und Backnang niemand zufrieden. Auch weil die Niederlagen in Fürstenfeldbruck und Kornwestheim deutlich ausfielen und jene gegen Pfullingen sich ebenfalls nach der Pause anbahnte, ehe es zum Ende hin noch einmal knapp wurde. Also arbeitete Trainer Matthias Heineke in den vergangenen beiden Wochen gezielt an den Schwächen, dabei besonders am Defensivverhalten. „Wir haben viel Zweikampftraining gemacht.“ Das Ziel ist, zu defensiver Stabilität zurückzufinden. Denn klar ist für Matthias Heineke auch: „Das ist ein enorm wichtiges Spiel für uns. Wir wollen unbedingt zurück in die Erfolgsspur.“

Wie ist der Gegner drauf? Der HBW Balingen/Weilstetten II spielt eine gute Runde (12:4 Punkte) und orientiert sich dorthin, wo man ihn auch in den vergangenen Jahren fand: in der erweiterten Spitzengruppe. Trainer Micha Thiemann setzt die erfolgreiche Arbeit von André Doster fort. Aktuell sind einige Talente im Kader, die die Perspektive für den Sprung in die Bundesliga-Mannschaft besitzen. Niederlagen mussten die Gäste nur gegen Fürstenfeldbruck und Pfullingen hinnehmen, zuletzt gab es zwei Heimsiege gegen Plochingen und Günzburg.

Worauf kommt es für den HCOB an? Die Murrtaler haben in den vergangenen Jahren viele Spiele gegen den HBW II bestritten, zuletzt im Frühjahr, als Testspiel. Darum gibt es – Überraschungen nicht ausgeschlossen – auf beiden Seiten einen breiten Wissensfundus über die Stärken und Konzepte des Gegners. Für HCOB-Coach Matthias Heineke ist beispielsweise klar: „Gegen Balingen müssen wir im Angriff beweglich und geduldig agieren, um die richtigen Lücken anzulaufen.“ Der HBW II sei stark im Konter, der HCOB machte zuletzt viel Druck über den erweiterten Gegenstoß, da stellt sich die Frage: Wer hat mit seiner Spielweise mehr Erfolg? Auch auf das gute Balinger Angriffsspiel – gute Individualisten, kluge Entscheidungen in den Kleingruppen – bereitet man sich beim HCOB gezielt vor. Wobei für Matthias Heineke klar ist: „Entscheidend für eine gute Abwehr sind Leidenschaft und Siegeswille.“ Und dieses Pfund wollen die Murrtaler mit dem Heimvorteil im Rücken am morgigen Samstag in die Waagschale werfen.

Wie ist die personelle Lage? So wie es aussieht, sind beim HCOB alle Mann an Bord. Also auch Torwart Jürgen Müller, der zuletzt krank fehlte. An einem guten Tag kann er den Unterschied ausmachen.

Hinweise für Zuschauer

Zuschauer Weil in Baden-Württemberg die Warnstufe ausgerufen ist, gilt für das Spiel am morgigen Samstag: Wer zusehen will, muss entweder geimpft, genesen oder getestet sein. Dabei regelt die Landesverordnung, dass als Testnachweis ein maximal 48 Stunden alter PCR-Test vorzulegen ist. Was darüber hinaus für Schüler und junge Erwachsene gilt, hat der HC Oppenweiler/Backnang auf der Internetseite www.hcob.de/corona zusammengestellt.

Livestream Die morgige Begegnung des HCOB wird wieder live auf Sportdeutschland.TV übertragen. Wer zuschauen möchte, benötigt einen Account und ein Ticket zum Preis von 4,50 Euro.

Gegner Die zweite Handballmannschaft von HBW Balingen-Weilstetten spielt seit vielen Jahren im Vorderfeld der Dritten Liga mit. Trainer Micha Thiemann, der dieses Amt zu Beginn der Vorbereitung auf die laufende Runde von seinem langjährig tätigen Vorgänger André Doster übernommen hat, wird sich darüber gewiss freuen, war das offiziell verkündete Saisonziel doch nur der Verbleib in der Liga. Diese Zurückhaltung resultierte sicherlich auch aus der Tatsache, dass sich im Mannschaftskader im Vergleich zur vergangenen Runde einiges getan hatte. Zwischenzeitlich darf jedoch erkannt werden, dass das Zusammenspiel des Teams bereits sehr gut funktioniert. Auch aktuell finden sich wieder einige Akteure im Mannschaftsaufgebot, die mit Blick in die Zukunft die Möglichkeit zum Sprung in das eigene Bundesliga-Team haben. Die Durchlässigkeit von der Jugend über die Drittliga-Mannschaft bis in die Erste war in den vergangenen Jahren beim HBW besonders ausgeprägt und ist sicher eine der Stärken des Vereins. Sie wird ernsthaft gelebt.

Zum Artikel

Erstellt:
5. November 2021, 16:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen