Fußball-Regionalliga
In diesen Spielstätten gastieren die Stuttgarter Kickers
Am Freitagabend starten die Stuttgarter Kickers im Stadion am Bieberer Berg bei den Kickers Offenbach in die Regionalligasaison. Wir stellen das OFC-Stadion und die anderen Spielorte vor und zeigen, warum der SVK-Auftakt hessisch wird.

© imago/Fussball-News Saarland/Fabian Kleer
Das Homburger Waldstadion zählt zu den größten der Staffel. Wir stellen alle Spielstätten der Kickers-Gegner in unserer Bildergalerie vor.
Von Rouven Spindler
Am 12. Mai 2018 haben die Stuttgarter Kickers zum bislang letzten Mal eine Partie in der Regionalliga Südwest bestritten. Das wird an diesem Freitag (20 Uhr) überholt sein, denn der Aufsteiger ist Teil des Eröffnungsspiels – und das nicht irgendwo gegen irgendwen, sondern im Stadion am Bieberer Berg gegen die Kickers Offenbach, die wie die Degerlocher eine Bundesliga-Vergangenheit haben.
Die Heimspielstätte des ambitionierten OFC ist die größte der Liga. Doch in welchen Stadion sind die Blauen in den Wochen und Monaten danach noch zu Gast? Und wie weit sind die Spielorte ungefähr vom eigenen Gazi-Stadion auf der Waldau entfernt? Das erfahren sie in unserer Bildergalerie – die verdeutlicht, warum der Kickers-Spielplan zunächst mehrere hessische Wochen verspricht.
Alle Infos zu den Stadion stammen von Transfermarkt.de.

© imago/Peter Hartenfelser
1. Spieltag – Kickers Offenbach (Entfernung: 234 Kilometer): Die Blauen tragen beim OFC das Eröffnungsspiel aus. Im Stadion am Bieberer Berg haben maximal 20 500 Zuschauer Platz.

© imago/Eibner/Roland Sippel
3. Spieltag (Samstag, 19. August, 14 Uhr) – KSV Hessen Kassel (381 Kilometer): Schon früh in der Saison wartet auf die Kickers-Fans die weiteste Auswärtsfahrt. Ihr Team läuft erneut in einer großen Spielstätte auf: dem Auestadion (Kapazität: 18 737).

© imago/Jan Huebner
5. Spieltag (Dienstag, 29. August, 14 Uhr) – TSV Steinbach Haiger (316 Kilometer): Die Mittelhessen um Ex-Kickers-Torwart David Nreca-Bisinger tragen ihre Heimspiele im Sibre-Sportzentrum Haarwasen aus. Das fasst maximal 4970 Zuschauer.

© imago/Hans-Jürgen Schmidt
8. Spieltag (Freitag, 15. September, 19 Uhr) – SG Eintracht Frankfurt II (209 Kilometer): Auch die vierte Auswärtsfahrt der Saison führt die Kickers und ihre Anhänger nach Hessen. Auf den Mitaufsteiger aus Frankfurt treffen die Stuttgarter im Ahorn-Camp-Sportpark, in dem bis zu 2530 Personen die Heimspiele des U-21-Bundesliganachwuchs mitverfolgen können.

© imago/Eibner/Carina Jirsch
10. Spieltag (Samstag, 30. September, 14 Uhr) – SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (281 Kilometer): Die fünfte SVK-Auswärtspartie – das fünfte Gastspiel im Hessischen. Sportpark Johannisau heißt die Spielstätte der SG, die maximal 4999 Interessierten Platz bietet.

© imago/Eibner/Hahne
12. Spieltag (Samstag, 7. Oktober, 14 Uhr) – Bahlinger SC (198 Kilometer): Das Kaiserstuhlstadion des südbadischen Vertreters aus Bahlingen fasst 5000 Zuschauer. Legendär: Das Vereinsheim „Ponderosa“.

© Baumann/Hansjürgen Britsch
14. Spieltag – VfB Stuttgart II (16 Kilometer): In der Regel trägt die U 21 ihre Heimspiele im 5000 Zuschauer fassenden Robert-Schlienz-Stadion aus, das direkt neben der Mercedes-Benz-Arena liegt. Allerdings wird der VfB II bei Risiko-Spielen ausweichen müssen – beispielsweise im Derby gegen die Kickers, das in deren Heimspielstätte, dem Gazi-Stadion, stattfindet.

© Baumann/Hansjürgen Britsch
16. Spieltag – SGV Freiberg (55 Kilometer): Auch zum letzten Auswärtsspiel der Hinrunde Anfang November steht keine allzu lange Fahrt an – dafür ein weiteres Derby. Wenn die Gastgeber nicht für Risiko-Spiele ausweichen, spielen sie regelmäßig im Wasenstadion. Das hat ein Fassungsvermögen von 4000 Zuschauern.

© imago/Eibner/Weiss /Eibner-Pressefoto
19. Spieltag – TuS Koblenz (302 Kilometer): Im nördlichen Rheinland-Pfalz liegt das Stadion Oberwerth, das 9500 Interessierten Platz bietet. Es ist nicht nur die Heimspielstätte der TuS, sondern auch die des FC Rot-Weiß, der in die Oberliga abgestiegen ist.

© imago/Thomas Bielefeld
21. Spieltag – 1. FSV Mainz 05 II (223 Kilometer): Die U 23 läuft im früheren Bundesligastadion der rheinland-pfälzischen Nullfünfer auf. Bis zu 13 508 Zuschauer können sich dort auf den Rängen einfinden.

© imago/Ulmer
23. Spieltag – TSG Balingen (70 Kilometer): Zum Württemberg-Derby im Zollernalbkreis ist die Dauer der Auswärtsfahrt überschaubar. Das Spiel findet in der Bizerba-Arena (Kapazität: 8000) statt.

© imago/ Eibner/Florian Schust
24. Spieltag – VfR Aalen (86 Kilometer): Eine fast doppelt so große Zuschauerkapazität bietet die Aalener Centus-Arena (zuvor Ostalb-Arena) mit 14 500 Plätzen. Beim VfR kommt es für die Kickers zum drittletzten Württemberg-Derby der Saison.

© imago/Eibner/Memmler
26. Spieltag – TSG Hoffenheim II (119 Kilometer): Die U 23 der TSG empfängt ihre Kontrahenten im Dietmar-Hopp-Stadion (Kapazität: 6350).

© imago/Martin Hoffmann
28. Spieltag – TSV Schott Mainz (231 Kilometer): Der Stuttgarter Mitaufsteiger aus Rheinland-Pfalz spielt im Mainzer Stadtteil Mombach auf einem Kunstrasen. Maximal 2500 Zuschauer können auf der Bezirkssportanlage die Partien mitverfolgen.

© imago/Eibner/Ulrich Scherba
30. Spieltag – FSV Frankfurt (226 Kilometer): Der frühere Zweitligist aus Hessen trägt seine Heimspiele in der PSD-Bank-Arena aus. Diese hat 12 542 Plätze.

© Baumann/Hansjürgen Britsch
32. Spieltag – FC-Astoria Walldorf (128 Kilometer): Das Ex-Team des neuen Kickers-Stürmers Niklas Antlitz (hier im Testspiel gegen die blau gekleidete TSG Hoffenheim) empfängt seine Kontrahenten im Dietmar-Hopp-Sportpark (Kapazität: 5000).

© imago/Fussball-News Saarland/Fabian Kleer
34. Spieltag – FC Homburg (203 Kilometer): Das Waldstadion zählt mit einer Gesamtkapazität von 16 488 Plätzen zu den größten Spielstätten der Südwest-Staffel. Dort, im Saarpfalz-Kreis, werden die Kickers ihre Saison beenden.