Premiere fürs Karnsberger Pistolenteam

Sportschützen aus Murrhardt starten heute bei der Endrunde um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft in Kriftel

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte hat es eine Mannschaft des SV Murrhardt-Karnsberg in die Finalrunde der Ersten Bundesliga geschafft. Die Luftpistolenschützen werden heute und morgen in Kriftel um den Titel schießen. Um diesen zu erobern, müsste dreimal gewonnen werden. SV-Vorsitzender Gerhard Allmendinger geht die Sache locker an: „Wir haben nichts zu verlieren.“

Tobias Heider (Mitte) wird mit dem SV Murrhardt-Karnsberg sehr konzentriert in die Finalrunde gehen. Foto: T. Sellmaier

© Tobias Sellmaier

Tobias Heider (Mitte) wird mit dem SV Murrhardt-Karnsberg sehr konzentriert in die Finalrunde gehen. Foto: T. Sellmaier

Von Katharina Klein

Es war eine Überraschungssaison für die Luftpistolenschützen des SV Murrhardt-Karnsberg. Besonders der Sieg gegen den letztjährigen Meister SGi Ludwigsburg in der Murrhardter Stadthalle brachte das Team auf Erfolgskurs. Danach folgte unter anderem zum ersten Mal ein Sieg gegen die SSG Dynamit Fürth und dann auch noch ein unvorhersehbarer Triumph über die SGi Waldenburg. Weitere Siege und auch ein paar Niederlagen brachte die Karnsberger zum Ende der Vorrunde auf Platz vier der Südtabelle. Damit sind sie ein Anwärter auf den Titel. Beim SV Kriftel, dem Nord-Ersten aus dem Taunus, werden die Finalkämpfe der vier besten Vereine aus dem Süden und Norden ausgetragen.

Kriftel ist Karnsbergs erster Gegner. Heute um 14.15 Uhr fällt der Startschuss zum Viertelfinale. „Kriftel hat eine super Mannschaft, aber man weiß nicht, wie sie sich aufstellen. Ludwigsburg haben wir aber auch geschlagen, das kann natürlich auch gegen Kriftel passieren“, sagt Coach Gerhard Allmendinger selbstbewusst. Bei Karnsberg steht die Setzliste fest. Zum ersten Mal in dieser Saison kommt Verstärkung von dem ehemaligen Olympia-Schützen Jason Turner. „Er war gerade in Deutschland und da hat es sich angeboten, dass er mitschießt. Das Training in Karnsberg lief sehr gut“, schmunzelt Allmendinger. Der US-Amerikaner wird an Position zwei der Setzliste stehen. Auf Nummer eins befindet sich Tobias Heider, an dritter Stelle ist Leo Braun. Es folgen Wolfgang Renner und Patrik Lengerer. Dirk Ruiken und Markus Blank sind ebenfalls dabei und kommen eventuell auch zum Einsatz – je nachdem wie weit es Karnsberg schafft.

Wird das Viertelfinale gegen Kriftel gewonnen, geht es im Halbfinale entweder gegen den SV Kelheim-Gmünd oder PSV Olympia Berlin weiter. Allmendinger tippt, dass Kelheim-Gmünd das Rennen macht. Verliert das Team aus dem Murrtal das erste Duell, scheidet es aus. Bei einem Sieg folgt noch heute das Viertelfinale sowie gegebenenfalls auch noch das Halbfinale. Am morgigen Sonntag stehen die Entscheidungen um Platz drei und das Finale an. Ob die Karnsberger jedoch so lange vor Ort bleiben, sollte nach dem Viertelfinale heute Schluss sein, weiß Allmendinger nicht: „Das kommt ganz auf die Stimmung an.“

Ernst wurde es für die Schützen bereits gestern Abend mit dem Training auf dem Schießstand. Gerhard Allmendinger vertraut auf die Erfahrung der Mannschaft: „Leo, Patrik und Wolfgang haben genügend Erfahrung mit Meisterschaften. Alleine Wolfgang ist schon siebenmal Meister mit Waldenburg geworden. Jetzt noch mal dort zu stehen, ist für unsere Schützen natürlich etwas ganz Tolles“, so Allmendinger. Als möglichen deutschen Meister hat er den Südmeister SV Waldkirch im Blick. Für ihn und die Truppe stünden am Wochenende jedoch nicht die Siege im Vordergrund, sondern: „Auf jeden Fall Spaß haben. Wir haben nichts zu verlieren, nur zu gewinnen.“ Neben Karnsberg kämpfen aus dem Süden die SGi Ludwigsburg, der SV Kelheim-Gmünd und der SV Waldkirch um die Meisterschaft. Aus dem Norden sind neben dem SV Kriftel und dem PSV Olympia Berlin die Braunschweiger SG und die Sportschützen Raesfeld dabei.

Die Begegnungen der Karnsberger Schützen können im Livestream verfolgt werden unter www.bundesliga.meyton.info

Info
Der SV Murrhardt-Karnsberg seit 2016 ununterbrochen in der Ersten Bundesliga

2015 schafften die Luftpistolenschützen des SV Murrhardt-Karnsberg den Sprung in die Zweite Bundesliga. Unter dem damaligen Trainer Alfons Messerschmitt landete das Team im Februar 2016 im Relegationsschießen um den Aufstieg in die Erste Bundesliga, setzte sich erfolgreich durch und schrieb so erneut Vereinsgeschichte. Seit der Saison 2016/2017 sind die Karnsberger ununterbrochen in Liga eins zugange. Messerschmitt begleitete die Premierensaison noch als Trainer, ab der Saison 2017/ 2018 übernahm dann Gerhard Allmendinger den Job des Betreuers.

Das Ergebnis von der Saison 2016/2017 mit Platz acht übertrafen die Karnsberger im Jahr darauf mit Platz sechs. In der vergangenen Runde wurden sie Neunter. Dank einiger Überraschungssiege in dieser Saison qualifizierte sich Karnsberg mit dem vierten Platz in der Südgruppe für die Endrunde. Der Kader blieb über die Jahre hinweg fast gleich. Die Stammbesetzung bestand von Anfang an aus Patrik Lengerer, Wolfgang Renner und Leo Braun. Wechselnd im Einsatz waren im Laufe der Jahre Dirk Ruiken, Laurent Stritt, Tobias Heider, Jason Turner, Markus Blank, Jörg Altvater, Markus Schiller und Christoph Allmendinger.

Zum Artikel

Erstellt:
1. Februar 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen