Vor Auftaktspiel von Deutschland

Übertragung, Favoritinnen, Stars – alle Infos zur Frauen-EM

Die deutsche Nationalmannschaft startet an diesem Freitag bei der Frauen-EM in der Schweiz ins Turnier. Wir verraten Ihnen, was Sie über den Wettbewerb wissen müssen.

Giulia Gwinn führt die deutsche Mannschaft bei der Frauen-EM als Kapitänin aufs Feld.

© IMAGO/Fotostand/Laci Perenyi

Giulia Gwinn führt die deutsche Mannschaft bei der Frauen-EM als Kapitänin aufs Feld.

Von Philip Kearney

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen hat am Mittwoch, dem 2. Juli, gestartet. An diesem Freitag steigt die deutsche Nationalmannschaft in das Turnier ein. Für die DFB-Frauen geht es um 21 Uhr gegen Polen. Alles, was Sie zu dem Turnier wissen müssen, im Überblick:

Wo findet die Frauen-EM statt?

Die Frauen-EM findet in diesem Jahr in der Schweiz statt. Die acht Spielorte heißen Bern, Basel, Genf, Thun, Sion, Luzern, Zürich und St. Gallen. Das Finale am 27. Juli steigt im St. Jakob-Park in Bern, der Platz für rund 38.500 Fans bietet und damit das größte Stadion bei dem Turnier ist.

Welche Mannschaften sind bei der Frauen-EM dabei?

16 Nationalmannschaften haben sich für die Frauen-EM qualifiziert. Darunter sind mit Polen und Wales zwei Neulinge. Die Gruppen sehen wie folgt aus:

Gruppe A: Schweiz, Norwegen, Island, Finnland

Gruppe B: Spanien, Portugal, Belgien, Italien

Gruppe C: Deutschland, Polen, Dänemark, Schweden

Gruppe D: Frankreich, England, Wales, Niederlande

Wer sind die Favoritinnen bei der Frauen-EM?

Topfavorit ist laut den Buchmachern Spanien. Die spanischen Frauen sind sowohl amtierender Weltmeister als auch Nations-League-Sieger. Auch England gehört zum Favoritenkreis. Die Mannschaft von der Insel geht als Titelverteidiger ins Turnier und stand 2023 im WM-Finale gegen Spanien. Gute Chancen auf einen Titel werden auch Deutschland (mit acht EM-Titeln Rekordsieger) und Frankreich eingeräumt.

Wer sind die Stars bei der Frauen-EM?

Die beste Spielerin im Turnier ist wohl die Spanierin Aitana Bonmatí. Die offensive Mittelfeldspielerin des FC Barcelona gewann zuletzt zweimal in Folge den Ballon d’Or.

Pernille Harder zählt zu den besten Torjägerinnen der Welt. Die Rekordtorschützin Dänemarks hat in 162 Spielen für ihr Land starke 78 Tore erzielt.

Apropos Tore: Diese schießt auch die Polin Ewa Pajor beinahe nach Belieben. 66 stehen bisher für ihr Land zu Buche, bei der EM könnten weitere hinzukommen.

Die bekannteste Spielerin ist eine Schweizerin: Alisha Lehmann. Allein auf Instagram folgen ihr über 16 Millionen Menschen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Alisha Lehmann (@alishalehmann7)

Gegen wen spielt die deutsche Mannschaft bei der Frauen-EM?

Die deutsche Nationalmannschaft trifft in Gruppe C auf Polen (Freitag, 4. Juli, 21 Uhr), Dänemark (Dienstag, 8. Juli, 21 Uhr) und Schweden (Samstag, 12. Juli, 21 Uhr). Deutschland gilt als Favorit auf den Gruppensieg. Bei einem Weiterkommen würden die DFB-Frauen je nach Platzierung entweder auf den Ersten oder Zweiten der Gruppe D treffen – in der sich mit Frankreich und England gleich zwei Titelanwärter befinden.

Wer sind die Stars im deutschen Team bei der Frauen-EM?

Rechtsverteidigerin Giulia Gwinn geht nicht nur beim FC Bayern München voran, sondern auch im Nationalteam. Im Februar 2025 wurde sie von Bundestrainer Christian Wück zur Spielführerin ernannt.

Für die besonderen Momente ist Flügelspielerin Jule Brand zuständig. Die 22-Jährige gilt als Ausnahmetalent, spielt mit ihren Dribblings regelmäßig gegnerische Abwehrspielerinnen schwindelig. Im Sommer wechselte sie zum Topclub Olympique Lyon.

Für Tore soll die Bayern-Stürmerin Lea Schüller sorgen. Keine Spielerin im deutschen EM-Kader hat mehr Länderspieltore erzielt als die 27-Jährige (52 Treffer).

Wo werden die Spiele der Frauen-EM übertragen?

Alle Spiele der Frauen-EM sind kostenlos im TV und im Livestream bei ARD und ZDF zu sehen. Die ersten beiden Gruppenspiele der deutschen Mannschaft überträgt die ARD, das dritte das ZDF. Das Endspiel am 27. Juli ist ebenfalls im zweiten Programm zu sehen.

Zum Artikel

Erstellt:
4. Juli 2025, 11:30 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen