Veränderte Strecke und Starterrekord

Bei der zweiten Etappe des Rems-Murr-Pokals werden am Samstag in Backnang insgesamt 95 Elitefahrer dabei sein

Die neunte Auflage des Radrennens um den Rems-Murr-Pokal verspricht viel Spannung. Von morgen an bis zum Sonntag werden in Schorndorf, Backnang und Fellbach die drei Etappen ausgetragen. Mit 95 Sportlern gibt es beim Elitewettbewerb einen neuen Starterrekord. Im Feld mischt auch Lokalmatador Tim Schlichenmaier aus Auenwald mit.

Die Radrennfahrer werden sich auch am Samstag wieder die Backnanger Marktstraße hinaufquälen. Foto: A. Becher

© Sportfotografie Alexander Becher

Die Radrennfahrer werden sich auch am Samstag wieder die Backnanger Marktstraße hinaufquälen. Foto: A. Becher

Von Heiko Schmidt

Drei Tage lang geht es in den Rems-Murr-Städten Schorndorf, Backnang und Fellbach im wahrsten Sinne des Wortes rund. Die Etappenfahrt wird von der Radsportabteilung des TSV Schmiden veranstaltet. Die Organisatoren stellen mit etwa 30 ehrenamtlichen Helfern das dreitägige Radsportevent auf die Beine. Das Ganze funktioniert mit viel Herzblut und schwäbischem Idealismus. Einer der Macher ist der aus Backnang stammende Marc Sanwald. Er freut sich auf die neunte Auflage des Rems-Murr-Pokals.

„Zum ersten Mal mussten wir einigen Fahrern absagen, weil das Limit von 95 Startern im Elitefeld erreicht ist“, sagt Sanwald. Er weist somit auf einen Starterrekord hin. Klarer Favorit ist Jannik Steimle (Team Vorarlberg Santic). Ihm werden es aber Profifahrer wie Emanuel Buchmann (15. Platz Tour de France 2017, deutscher Meister 2015), Julian Kern (Europameister 2011), Pascal Ackermann (deutscher Meister 2018, deutscher Meister Mannschaftszeitfahren 2016) und Simon Stiebjahn (Mountainbike-Europameister 2012, deutscher Mountainbike-Vizemeister 2016) das Leben schwer machen. Auch Tim Schlichenmaier aus Auenwald möchte bei der Vergabe der Podestplätze ein Wörtchen mitreden. Der Sportler vom RSC Kempten will zumindest beim Heimrennen in Backnang vorne dabei sein. Er fährt jedoch auch gegen einige Bundesligateams.

Los geht es am morgigen Freitag in Schorndorf. Die Vorläufe finden dort mitten in der Altstadt statt. Zudem gibt es ein Shortrace um das Sprintertrikot und das abschließende Rundstreckenrennen über 42 Kilometer. Tags drauf geht es in Backnang weiter. Elite- und Jedermannfahrer quälen sich Runde für Runde über das Kopfsteinpflaster der schier endlosen Rampe der Marktstraße. „Hier wird der Klassiker Paris-Roubaix real, es ist einfach pure Selbstüberwindung“, macht Organisator Sanwald klar. Den 1,5 Kilometer langen Rundkurs durch die Innenstadt mit 15 Höhenmetern pro Runde muss im Eliterennen 45-mal gefahren werden. Zudem sind die Frauen und Senioren sowie die Jedermänner und die C-Klasse über jeweils 22 Runden aktiv. Alle Rennen der zweiten Etappe in Backnang sind zugleich der Abschluss der Rennserie um den Heuer-Cup. Die Strecke in Backnang ist gegenüber der des vergangenen Jahres etwas verändert und führt unter anderem durch die Grabenstraße. „Die beiden Spitzkehren haben es in sich“, verspricht Sanwald.

Zum Abschluss des Rems-Murr-Pokals wird am Sonntag durch die Fellbacher Weinberge gefahren. Die Elitesportler kämpfen zunächst beim Parallelsprint um wichtige Punkte für das Sprinttrikot aus. Beim Rundstreckenrennen muss dann der 469 Meter hohe Kappelberg 25-mal erklommen werden. Zudem finden das Jedermann- und Kinderrennen und als besonderes Highlight der 1. Klapprad-Cup in Fellbach statt. Hier werden sich die Helden auf ihren Rennmaschinen mit Drehgelenk messen.

Der 1,5 Kilometer Rundkurs der zweiten Etappe des Rems-Murr-Pokals führt durch die Backnanger Innenstadt. Deshalb sind am Samstag von 13.30 bis zirka 19 Uhr unter anderem die Marktstraße, die Eduard-Breuninger-Straße und die Grabenstraße gesperrt. Grafik: Veranstalter

Der 1,5 Kilometer Rundkurs der zweiten Etappe des Rems-Murr-Pokals führt durch die Backnanger Innenstadt. Deshalb sind am Samstag von 13.30 bis zirka 19 Uhr unter anderem die Marktstraße, die Eduard-Breuninger-Straße und die Grabenstraße gesperrt. Grafik: Veranstalter

Zum Artikel

Erstellt:
2. August 2018, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen