Darja Varfolomeev bei der WM 2025
Wann und wo Sie das Mehrkampffinale live mitverfolgen können
Wann und wo das Mehrkampffinale der WM 2025 in der Rhythmischen Sportgymnastik zu sehen ist und welche Rolle Darja Varfolomeev dabei spielt, erfahren Sie im Artikel.

© IMAGO / Schreyer
Darja Varfolomeev bei den Weltmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik 2025 in Rio de Janeiro.
Von Saskia Ebert
Die Mehrkampf-Olympiasiegerin von Paris 2024 tritt auch bei den Weltmeisterschaften 2025 in Rio de Janeiro in der Rhythmischen Sportgymnastik an – mit der Chance auf 5 Titel, darunter den heiß begehrten Mehrkampfsieg.
Welche deutschen Turnerinnen nehmen am Mehrkampffinale teil?
Olympiasiegerin und Favoritin Darja Varfolomeev setzte in der Qualifikation mit Rang 1 ein Ausrufezeichen. Teamkollegin Anastasia Simakova erreichte Platz 7 und sicherte sich damit ebenfalls den Finaleinzug.
Wann findet das Mehrkampffinale bei der WM 2025 statt?
Das Mehrkampffinale mit Darja Varfolomeev und Anastasia Simakova findet am 22. August um 22:00 Uhr (Plätze 9 bis 1) statt. Zuvor sind bereits die Plätze 18 bis 10 um 19:30 Uhr an der Reihe.
Wo wird das Mehrkampffinale übertragen?
Auf Eurovision Sport gibt es sowohl für die 1. als auch für die 2. Gruppe einen Livestream. Der Stream mit deutscher Beteiligung beginnt um 22 Uhr: Rhythmische Sportgymnastik – Das Mehrkampffinale der WM 2025 im Livestream. Für den Zugriff ist lediglich eine kostenlose Registrierung erforderlich.
WM 2025 in der Rhythmischen Sportgymnastik: Der Zeitplan
- Mehrkampffinale B: 22. August 2025 um 19:30 Uhr
- Mehrkampffinale A: 22. August 2025 um 22 Uhr
- Mehrkampffinale Gruppen: 23. August 2025 um 19 Uhr
- Einzel-Gerätefinale Reifen, Ball, Keulen Band: 24. August 2025 um 16 Uhr
- Gruppen-Gerätefinals 5 Bänder/ 3 Bälle und 2 Reifen: 24. August 2025 um 17:50 Uhr
Darja Varfolomeev: Aussicht auf Wiederholung des WM-Erfolgs von 2023
Nicht nur im Mehrkampf überzeugte die 18-Jährige, die im Bundesstützpunkt in Fellbach-Schmiden trainiert, in der Qualifikation: Sie konnte auch alle 4 Einzelgeräte für sich entscheiden. Damit stehen die Chancen gut, ihren Erfolg bei der WM 2023 zu wiederholen. Varfolomeev schaffte es damals als 2 Gymnastin überhaupt, alle 5 WM-Titel in einem Jahr zu holen. Zuvor schaffte das nur die Russin Jewgenija Kanajewa in den Jahren 2009 und 2011.