Sieg gegen Island in Stuttgart
WM-Start der deutschen Handballerinnen macht Lust auf mehr
Die deutschen Handballerinnen besiegen im WM-Eröffnungsspiel in der ausverkauften Porsche-Arena Island mit 32:25 – und hinterher gibt’s Lob fürs Stuttgarter Publikum.
© Baumann/Alexander Keppler
Die deutschen Handballerinnen jubeln nach dem Auftaktsieg.
Von Jürgen Frey
Bundestrainer Markus Gaugisch klatschte erleichtert seinen Staff ab, die deutschen Handballfrauen tanzten freudestrahlend im Kreis und ließen sich dann von den 5527 Zuschauer in der ausverkauften Stuttgarter Porsche-Arena feiern: Mit 32:25 (18:14) ist der WM-Auftakt geglückt, der so wichtige erste Schritt auf dem langen Weg zu der ersehnten ersten Medaille seit 2007 ist getan.
„Es war ein typisches Auftaktspiel, es lief nicht alles rund, aber wir haben unsere Schwächephasen gut überstanden und das Spiel souverän nach Hause gebracht“, sagte Rückraumspielerin Emily Vogel. Spätestens als die deutsche Mannschaft nach einer Auszeit von Gaugisch von 24:21 (45.) auf 30:22 (54.) davonzog, war die Partie entschieden. Entscheidend dazu beigetragen hatte Torfrau Katharina Filter, die immer stärker wurde. Dank ihrer Paraden – am Ende waren es über zehn – fand das deutsche Team seine Sicherheit wieder.
„Ich bin stolz, wie cool wir geblieben sind und wie wir die Energie der Halle genutzt haben, die Atmosphäre war einfach mega, das macht Lust auf mehr“, lobte Alina Grijseels auch das Stuttgarter Publikum. Die Spielmacherin von Borussia Dortmund bekam die Auszeichnung zur Spielerin des Spiels und war mit sieben Treffern die erfolgreichste Werferin, gefolgt von Jenny Behrend, Nieke Kühne (beide 5) und Viola Leuchter (4).
Und wie fühlte sich der Bundestrainer nach dem so lange mit Spannung erwarteten Eröffnungsspiel? „Sehr gut, das war das erwartet intensive Spiel gegen einen kampfstarken Gegner, mit dem ich sehr zufrieden bin“, sagte der gebürtige Göppinger Gaugisch, der seinen kompletten Kader nutzte: „Wir kommen über die Breite, ich konnte die Belastung verteilen und alle Spielerinnen ins Turnier bringen. Darüber bin ich sehr froh.“
Die nächste Möglichkeit, sich für die wirklich großen Aufgaben weiter einzuspielen, bietet sich am Freitag. Es geht um 18 Uhr gegen den krassen Außenseiter Uruguay, ehe am Sonntag (18 Uhr) in Stuttgart das letzte Vorrundenspiel gegen Serbien ansteht. Dann könnte auch die angeschlagene Annika Lott (Schulterprobleme) mit am Ball sein – und Gaugischs personelle Alternativen nehmen weiter zu.
Aufstellungen
Deutschland: Filter (Team Esbjerg), Wachter (Borussia Dortmund); Grijseels (Borussia Dortmund) 7, Behrend (VfL Oldenburg) 5, Kühne (HSG Blomberg-Lippe) 5, Leuchter (HC Odense) 4, Döll (Sport-Union Neckarsulm) 3/2, Antl (Borussia Dortmund) 2, Engel (HSG Bensheim-Auerbach) 2, Vogel (Ferencvarosi TC) 2, Hauf (HSG Blomberg-Lippe) 1, Smits (Handball Metz) 1, Huhnstock (Buxtehuder SV), Maidhof (SCM Ramnicu Valcea), Thomaier (HSG Bensheim-Auerbach), von Pereira (Kopenhagen HB).
Island: Helgadottir, Renötudottir; Thorkelsdottir 5, D. B. Gudmundsdottir 4, Jensdottir 4, Sturludottir 4, Erlingsdottir 3/3, E. R. Magnusdottir 3, Arnarsdottir 1, R. O. Gudmundsdottir 1, Asgeirsdottir, Asmundsdottir, Jonsdottir, D. D. Magnusdottir, Oddsdottir Hagalín, Petursson, Thompson
© Marijan Murat/dpa
Bundestrainer Markus Gaugisch konnte zufrieden sein.
© IMAGO/wolf-sportfoto
Maskottchen Hanni mit dem WM-Pokal in der Porsche-Arena in Stuttgart.
© Baumann/Alexander Keppler
Viola Leuchter bejubelt eines ihrer vier Tore.
© Baumann/Alexander Keppler
On fire: Xenia Smits läuft ein zum Eröffnungsspiel der Handball-WM.
© Baumann/Alexander Keppler
Lisa Antl (re.) kämpfte am Kreis.
© Baumann/Alexander Keppler
Eröffnungsfeier mit den Flaggen aller WM-Teilnehmer.
© Baumann/Alexander Keppler
Fans unterstützten das deusche Team nach Kräften.
© Baumann/Alexander Keppler
Trainerteam mit Physios.
© Baumann/Alexander Keppler
Viola Leuchter zieht aus dem Rückraum ab.
© Baumann/Alexander Keppler
Katharina Filter wurde im Laufe des Spiels immer stärker.
© Baumann/Alexander Keppler
Großer Jubel beim deutschen Team.
© Baumann/Alexander Keppler
Abwehrstark: Emily Vogel.
© Baumann/Alexander Keppler
Stabilisierte die Deckung: Aimee de Perreira.
© Baumann/Alexander Keppler
Kapitänin Antje Döll (vorne) bedankt sich bei den Fans.
