Architektur in Stuttgart
Abriss-Stadt Stuttgart früher und heute
Wie verändert sich das Stadtbild in Stuttgart durch Abriss und Neubau? Die Architekturgalerie in der Weissenhofsiedlung geht der Frage nach.

© Wilfried Dechau
Friedrichstraße 19 (Filmhaus): Fotos von Bauten vor dem Abriss – und den Nachfolgern sind in der neuen Schau in der Architekturgalerie Stuttgart zu sehen.
Von Nicole Golombek
„Abriss 2.0 – umweltgerecht“ heißt eine Ausstellung, die von diesem Donnerstag an Arbeiten von Wilfried Dechau in der Stuttgarter Architekturgalerie (Am Weissenhof 30) zeigt. Die Schau bezieht sich auf die Ausstellung „Stuttgart reißt sich ab“, kuratiert im Jahr 2016 von Claudia Betke. Gezeigt wurden damals teils bedeutende, denkmalgeschützte, teils alltägliche Bauten in Stuttgart kurz vor dem Abriss und während der Abrissarbeiten.
Sind die neuen Bauten gelungen?
Der Fotograf Wilfried Dechau hat alle Abriss-Orte der damaligen Ausstellung erneut fotografiert. Die Vorher-Nachher-Fotos werden kommentarlos nebeneinandergestellt. Ob die Abrisse zwingend, die neuen Bauten gestalterisch überzeugend sind, dieser Frage geht die Schau nach, die von Wolfgang Schwarz kuratiert und von Finken&Bumiller und Dirk Wagner gestaltet wurde. Die Ausstellung ist bis zum 5. Oktober zu sehen.
Die Vernissage findet an diesem Mittwoch um 19 Uhr im Vortragssaal Neubau 2 der Staatlichen Akademie der Künste (Am Weißenhof 1) in Stuttgart statt – mit einer Begrüßung von Wolfgang Schwarz und einer Einführung in die Ausstellung von Wilfried Dechau.
Info
RundgangAm Tag des Sommerfestes auf dem Killesberg am Sonntag, 13. Juli 2025 finden Führungen durch die Ausstellung von Wilfried Dechau um 11, 13, 15 und 17 Uhr statt.
ÖffnungszeitenDie Architekturgalerie hat zu diesen Zeiten geöffnet: dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr, samstags, sonntags, an Feiertagen von 12 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.