Netflix und Co.: Streamingtipps
Die 10 besten neuen Serien im November
Schöner gruseln mit „Stranger Things“, schöner schmachten mit „Maxton Hall“ und Science-Fiction vom „Breaking Bad“-Erfinder: Diese Serien sollten Sie im November nicht verpassen.
Von Gunther Reinhardt
Was bringt der neue Monat? Wir stellen die zehn interessantesten Streaming-Serien vor, die im November bei Netflix, Prime Video und Co. startet.
1. All Is Fair
Ryan Murphy ist einer der originellsten und fleißigsten Geschichtenerzähler des US-Fernsehens. Von ihm stammen so unterschiedliche Serien wie „Glee“, „American Horror Story“, „Monster“, „Hollywood“ oder „Ratched“. Nachdem er sich zuletzt vor allem mit Horror- und Serienkillerstoffen beschäftigt hat, widmet er sich nun einem Gerichtsdrama über Anwältinnen, die eine Kanzlei für Familienrecht gründen. Zum erstaunlichen Ensemble gehören Glenn Close, Naomi Watts, Kim Kardashian und Sarah Paulson. Disney+, 3. November
2. Death By Lightning
Kleiner Geschichtstest: Wie viele US-Präsidenten wurden im Amt ermordet? Die richtige Antwort lautet vier – John F. Kennedy, William McKinley, James A. Garfield und Abraham Lincoln. Während das Attentat auf Kennedy Stoff für zahllose Bücher, Filme und Verschwörungstheorien geliefert hat, wissen die meisten nur wenig über Garfields Ermordung im Jahr 1881. Die Serie „Death By Lightning“ will das ändern und erzählt die Geschichte Garfields (Michael Shannon) und seines Attentäters Charles J. Guiteau (Matthew Macfadyen), eines enttäuschten Anhängers. Netflix, 6. November
3. Maxton Hall
Prime Video hat offenbar alles richtig gemacht mit der Verfilmung von Mona Kastens „Maxton Hall“-Jugendbuch-Trilogie: Die Serie gilt als die erfolgreichste nicht-amerikanische Originalserie des Streamingdiensts und hat es in 120 Ländern auf Platz eins der Prime-Charts geschafft. Ob die zweite Staffel der Internatsstory, in der Harriet Herbig-Matten und Damian Hardung wieder zu Ruby Bell und James Beaufort werden, neue Rekorde aufstellen wird? Prime Video, 7. November
4. Glück ist ansteckend
Eine etwas andere Zombie-Apokalypse: Die Untoten sind hier keine tumben, herumstapfenden Hirnfresser, sondern unerträglich freundlich und stets hilfsbereit. Die Schriftstellerin Carol Sturka (Rhea Seehorn) ist die Einzige weit und breit, die nicht von einem Virus infiziert wurde, der den Rest der Menschheit über Nacht in glücklich-verständnisvolle Idioten verwandelt hat. Serienmacher Vince Gilligan („Breaking Bad“) beweist in dieser Science-Fiction-Dramedy einmal mehr, wie gut er darin ist, von Menschen am Rande des Nervenzusammenbruchs zu erzählen. Apple TV+, 7. November
5. Watson
Schon zum zweiten Mal verlegt der US-Sender CBS Geschichten um den Meisterdetektiv Sherlock Holmes in die Gegenwart. Nach der Serie „Elementary“, in der Jonny Lee Miller einen Holmes im heutigen New York spielte, ist nun Morris Chestnut Dr. Watson, der sich nach dem mutmaßlichen Tod Sherlock Holmes’ in seiner Arztpraxis in Pittsburgh auf seltsame Krankheitsfälle spezialisiert – bis ihn seine Vergangenheit einholt. Sky, 9. November
6 . Mrs Playmen
Italiens Antwort auf Hugh Hefner und Larry Flynt hieß Adelina Tattilo – eine Frau, die, nachdem sie schwanger von ihrem Mann verlassen wurde, Chefin des Erotikmagazins „Playmen“ wurde. Das Magazin sorgte Ende der 1960er- und in den 1970er-Jahren immer wieder für Skandale, kämpfte letztlich aber auch gegen Zensur. Eine italienische Miniserie, die das Geschäft mit dem Sex hoffentlich nicht so plump inszeniert wie 2023 die Serie über den Pornodarsteller Rocco Siffredi, die ebenfalls von Netflix produziert wurde. Netflix, 12. November
7. The Beast In Me
Der neue Nachbar der Autorin Aggie Wiggs (Claire Danes) ist der berüchtigte Immobilienmogul Nile Jarvis (Matthew Rhys), dem nie nachgewiesen werden konnte, dass er für das Verschwinden seiner Ehefrau verantwortlich war. Für Aggie, die nach einem schweren Verlust, eine Schreibblockade hat, wird es zur Obession, die Wahrheit über den Fall herauszufinden. Zu den Produzenten des Psychothrillers zählen Jodie Foster und Conan O’Brien. Netflix, 13. November
8. Malice
„Akte X“ trifft auf „Games of Thrones“ – aber nur in Form der Hauptdarsteller: David Duchovny (bekannt als Fox Mulder) und Carice van Houten (bekannt als Melisandre von Asshai) spielen ein reiches Ehepaar, die für ihren Sohn ein männliches Kindermädchen (Jack Whitehall) engagiert haben, der einen geheimen Plan hat. Psychothriller à la Patricia Highsmith. Prime Video, 14. November
9. The Chair Company
Noch ein Thriller – diesmal aber von Comedy-Autoren der Show „Saturday Night Live“: Tim Robinson spielt Ron Trosper, der, nachdem bei einer Präsentation ein Stuhl unter ihm zusammengebrochen ist, beginnt, beim Stuhlhersteller Nachforschungen anzustellen – mit bizarren Ergebnissen. Sky, 21. November
10. Stranger Things
Eine der großartigsten Serien der letzten Jahre geht spektakulär zu Ende. Und damit Fans möglichst lange etwas vom Finale dieser wunderbaren Mixtur aus 1980er-Retroshow, Mystery, Fantasy, Science-Fiction und Coming-of-Age-Story haben, wird die fünfte Staffel in drei Teilen veröffentlicht: Los geht’s am 26. November – Teil 2 folgt am 25. Dezember und Teil 3 an Silvester. Netflix, 27. November
