TV-Vorschau: „Tatort“ aus Dortmund
Ein kleiner grüner Kaktus
Die Dortmunder Kommissare kämpfen in „Love is a Pain“ mit sich selbst und der Liebe. Und sie suchen einen Doppelmörder.

© WDR/Ester Reglin Film/ Martin Rot
Der Dortmunder Kommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) geht mal wieder durch die Hölle.
Von Frank Rothfuss
Die Liebe, sie ist ein seltsames Ding. Sie ist schön, sie schmerzt. Und sie kann aussehen wie ein Kaktus. Zehn Jahre ist es schon her, dass Martina Bönisch (Anna Schudt) ihrem raubautzigen Kollegen Peter Faber (Jörg Hartmann) einen Kaktus geschenkt hat, weil er klagte, er habe nicht einmal einen Kaktus zum Reden. Bönisch ist mittlerweile tot, erschossen im Dienst. Faber liebte sie, auf seine Art, und hat den Kaktus ihr zum Gedenken in einer Kirche aufgestellt – statt Blumen. Plötzlich ist er weg. Und Faber dreht schier durch.
Die Handlung des heutigen Tatorts
„Love is a Pain“ heißt dieser „Tatort“. Die Liebe schmerzt. Faber trauert. Kollege Jan Pawlak (Rick Okon) kämpft um das Sorgerecht für seine Tochter, Kollegin Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) rätselt, wie sie mit ihrer Mutter, einer EX-RAF-Terroristin, umgehen soll.
Alle ringen mit sich, Schwermut durchdringt den Film. Doch das Trio versinkt nicht darin. Die Jagd nach dem Mörder eines Straßenbahnfahrers treibt die Handlung voran. Als dann noch ein Barbesitzer erschossen wird, ist klar: Das Motiv liegt in der Vergangenheit. Und warum hält der Täter sein Gesicht in die Überwachungskamera, ganz so, als wolle er, dass man ihn findet?
Mithilfe einer Kollegin, die Gesichter erkennen kann, suchen sie ihn in der ganzen Stadt. Sie tauchen ein in das Dortmund, das Peter Faber verkörpert, das Milieu, in dem er sich wohlfühlt. In dem die Leute um ein kleines bisschen Glück kämpfen, trotz aller Widerstände versuchen zurechtzukommen. Und es offenbart sich ein Drama. Die Liebe tut weh.
Doch ganz am Ende gibt es für Faber eine kleine Erlösung: Der Kaktus ist wieder da.
TV-Ausstrahlung: Sonntag, 20.15 Uhr, ARD
Den Trailer zu „Love is Pain“
Die Schauspieler des heutigen Tatorts
Peter Faber (Jörg Hartmann)
Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger)
Jan Pawlak (Rick Okon)
Dr. Greta Leitner (Sybille Schedwill)
Mia (Jana Giesel)
Mike Majewski (Nils Hohenhöfel)
Der Tatort in der Mediathek
In der ARD-Mediathek sind alle Tatort-Folgen sechs Monate lang als Stream verfügbar. Aus Jugendschutzgründen kann der Tatort nur zwischen 20 Uhr und 6 Uhr gestreamt werden.
Gleichzeitig zur TV-Ausstrahlung zeigt das Erste den aktuellen Tatort auch als Livestream: Hier geht es zur ARD-Mediathek
TV-Ausstrahlung: Sonntag, 20.15 Uhr, ARD

© WDR/Ester.Reglin.Film/Martin Rot
Jan Pawlak (Rick Okon) ist es nicht gelungen, Mike Majewski zu fassen.

© WDR/Ester.Reglin.Film/Martin Rot
Sandra Heinrich (Silke Geertz) erfährt weitere Details über den Vorfall, bei dem ihr Sohn Tom schwer verletzt wurde.

© WDR/Ester.Reglin.Film/Martin Rot
Mike Majewski (Nils Hohenhövel) ist tatverdächtig. Er flieht vor Jan Pawlak, kurz nachdem er sich ihm gezeigt hat.

© WDR/Ester.Reglin.Film/Martin Rot
Jan Pawlak (Rick Okon, links) will die Zeit mit seiner Tochter Mia (rechts) nutzen, die er nicht so oft sehen kann, wie er gern möchte.

© WDR/Ester.Reglin.Film/Martin Rot
Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) und Peter Faber (Jörg Hartmann) am zweiten Tatort, in der Bar The Bronx – auch hier können sie anhand der Aufnahmen der Überwachungskamera wieder genau den Tathergang nachvollziehen.

© WDR/Ester.Reglin.Film/Martin Rot
Tanja Zietmann (Johanna Polley) war mit Hamza Arkadas und Lars Ramme befreundet. Hat sie etwas mit dem Fall zu tun?

© WDR/Ester.Reglin.Film/Martin Rot
Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger, links) und Jan Pawlak (Rick Okon, rechts) sind mit Konrad Krawinkel (Daniel Fries, Mitte) an dem Ort, an dem Tom damals den vermeintlichen Unfall hatte.

© WDR/Ester.Reglin.Film/Martin Rot
Peter Faber (Jörg Hartmann, links) fragt den verletzten Tom Heinrich (Roberto Capasso), ob er Mike kennt.

© WDR/Ester.Reglin.Film/Martin Rot
Die Superrecognizerin Beate Gräske (Sar Adina Scheer, rechts) unterstützt Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger, links) bei der Suche nach dem Täter.

© WDR/Ester.Reglin.Film/Martin Rot
Mike Majewski (Nils Hohenhövel) ist sichtlich im Ausnahmezustand. Ist er vielleicht sogar in Trauer?

© WDR/Ester.Reglin.Film/Martin Rot
Die Superrecognizerin Beate Gräske (Sar Adina Scheer, rechts) unterstützt Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger, links) bei der Suche nach dem Täter.

© WDR/Ester.Reglin.Film/Martin Rot
Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) fragt sich, ob Tom damals wirklich einen Unfall hatte.