Große Schlagersause in Aspach zu „30 Jahre Andrea Berg“
Große Schlagersause in Aspach zu „30 Jahre Andrea Berg“
In der Wir-machen-Druck-Arena steht die 56-Jährige zusammen mit Giovanni Zarrella, Maite Kelly, Vanessa Mai und vielen weiteren Künstlerinnen und Künstlern auf der Bühne.
Nino de Angelo und Andrea Berg sangen zusammen „Die Gefühle haben Schweigepflicht“. Foto: Alexander Becher
Aspach. „30 Jahre Andrea Berg“ – der Name des Konzerts in der Wir-machen-Druck-Arena in Aspach heute Abend war Programm. Zusammen mit befreundeten Sängerinnen und Sängern stand Andrea Berg auf der Bühne und feierte ihre 30-jährige Karriere in der Schlagerbranche. Mit dabei waren unter anderem DJ Bobo, Vanessa Mai, Beatrice Egli, Maite Kelly, DJ Ötzi und Al Bano Carrisi. Giovanni Zarrella führte durch den Abend. Um 20.15 Uhr betrat er die Bühne: „Ich wünsche mir, dass es einer der schönsten Abende des Jahres wird.“ Doch bis der losging, dauerte es noch ein bisschen: Weil das ZDF die Show aufzeichnete, mussten die letzten Einstellungen für die Kameras noch optimiert werden. Um 20.30 Uhr erschien Andrea Berg im neongelben Fransenkleid und startete die Show mit „Ich würd’s wieder tun“, dem titelgebenden Song ihres neuen Albums. Ihr erstes Duett („Die Gefühle haben Schweigepflicht“) sang Berg mit Nino de Angelo). Ihn hat sie 1991 in Köln kennengelernt. „Er ist mittlerweile wie ein Patenonkel für mich“, sagte Berg. Am morgigen Samstagabend ist die 56-Jährige gleich wieder im Fautenhau zu erleben. Die Show „30 Jahre Andrea Berg“ wird am 6. August um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Eine ausführliche Berichterstattung zum Konzertwochenende in Aspach lesen Sie in unserer Montagsausgabe.
30 Jahre Andrea Berg - Große Schlagersause in Aspach
Zusammen mit befreundeten Sängern feierte Andrea Berg in Aspach ihre 30-jährige Karriere
/
30 Jahre Andrea Berg, Sommer Open Air in der Wir-machen-Druck-Arena
Empfehlung - Große Schlagersause in Aspach zu „30 Jahre Andrea Berg“ Aspach. „30 Jahre Andrea Berg“ – der Name des Konzerts in der Wir-machen-Druck-Arena in Aspach heute Abend war Programm. Zusammen mit befreundeten Sängerinnen und Sängern stand Andrea Berg auf der Bühne und feierte ihre 30-jährige Karriere in der Schlagerbranche. Mit dabei waren unter anderem DJ Bobo, Vanessa Mai, Beatrice Egli, Maite Kelly, DJ Ötzi und Al Bano Carrisi. Giovanni Zarrella führte durch den Abend. Um 20.15 Uhr betrat er die Bühne: „Ich wünsche mir, dass es einer der schönsten Abende des Jahres wird.“ Doch bis der losging, dauerte es noch ein bisschen: Weil das ZDF die Show aufzeichnete, mussten die letzten Einstellungen für die Kameras noch optimiert werden. Um 20.30 Uhr erschien Andrea Berg im neongelben Fransenkleid und startete die Show mit „Ich würd’s wieder tun“, dem titelgebenden Song ihres neuen Albums. Ihr erstes Duett („Die Gefühle haben Schweigepflicht“) sang Berg mit Nino de Angelo). Ihn hat sie 1991 in Köln kennengelernt. „Er ist mittlerweile wie ein Patenonkel für mich“, sagte Berg. Am morgigen Samstagabend ist die 56-Jährige gleich wieder im Fautenhau zu erleben. Die Show „30 Jahre Andrea Berg“ wird am 6. August um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Eine ausführliche Berichterstattung zum Konzertwochenende in Aspach lesen Sie in unserer Montagsausgabe. (...)
Link zum Artikel:
https://www.bkz.de/kultur/grosse-schlagersause-in-aspach-zu-30-jahre-andrea-berg-152815.html
Die Backnanger Bürgerbühne feiert morgen im Bandhaus-Theater die Premiere des Stücks „8 Frauen“ unter der Regie von Christian Schidlowsky. In der klassischen Kriminalgeschichte wird nicht nur ein Mörder gesucht, sondern es brechen auch alte Familienkonflikte auf.
Die Backnanger Bürgerbühne feiert morgen im Bandhaus-Theater die Premiere des Stücks „8 Frauen“ unter der Regie von Christian Schidlowsky. In der klassischen Kriminalgeschichte wird nicht nur ein Mörder gesucht, sondern es brechen auch alte Familienkonflikte auf.
Die 17-jährige Kira Butova hat von Geburt an eine körperliche Behinderung. Vor dreieinhalb Jahren floh sie mit ihrer Familie vor dem Krieg in der Ukraine. Dennoch strahlen die Werke der Künstlerin Lebensfreude aus. Bis Ende November sind sie in der Stadtbücherei Murrhardt ausgestellt.
Die 17-jährige Kira Butova hat von Geburt an eine körperliche Behinderung. Vor dreieinhalb Jahren floh sie mit ihrer Familie vor dem Krieg in der Ukraine. Dennoch strahlen die Werke der Künstlerin Lebensfreude aus. Bis Ende November sind sie in der Stadtbücherei Murrhardt ausgestellt.
Seit Jahrzehnten ist Jürgen von der Lippe aus der deutschen Unterhaltungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Während seine TV-Präsenz zuletzt abgenommen hat, ist er nach wie vor viel auf der Bühne unterwegs. Nun hat er im Bürgerhaus aus seinem neuen Buch gelesen.
Seit Jahrzehnten ist Jürgen von der Lippe aus der deutschen Unterhaltungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Während seine TV-Präsenz zuletzt abgenommen hat, ist er nach wie vor viel auf der Bühne unterwegs. Nun hat er im Bürgerhaus aus seinem neuen Buch gelesen.