Posaunenklänge von der Renaissance bis zu Deep Purple

Auftakt der Reihe „Jugendorchester in concert“ im Bürgerhaus Backnang – Alle zwei Jahre ist eine Veranstaltung geplant

Beim Konzert im Backnanger Bürgerhaus waren 180 junge Musiker aus dem Raum Backnang mit von der Partie. Foto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

Beim Konzert im Backnanger Bürgerhaus waren 180 junge Musiker aus dem Raum Backnang mit von der Partie. Foto: J. Fiedler

Von Marina Heidrich

BACKNANG. Als im Dezember 1971 die berühmte britische Rockband Deep Purple am Genfer See ein Album aufnehmen wollte, brach eine Katastrophe über sie herein: Ein Brand vernichtete den Aufnahmeort. Doch bekanntlich hat alles zwei Seiten und Deep Purple schrieben über das Unglück ein Lied, das zu ihrem größten Hit und zu einem der bekanntesten Werke der Rockmusik werden sollte: „Smoke on the water.“ Fast ein halbes Jahrhundert später ist der Song ein Klassiker, der in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurde. Es ist also nur schlüssig, dass dieses besondere Lied auch den besonderen Schlusspunkt einer außergewöhnlichen Veranstaltung bildete, die im Backnanger Bürgerhaus stattfand. Das Städtische Blasorchester feiert 2019 seinen 100. Geburtstag und holte sich für die Abteilung Jugendorchester quasi als Geburtstagsgeschenk in Kooperation mit der Jugendmusikschule Backnang ordentlich Verstärkung an Bord.

Zur neu geschaffenen Reihe „Jugendorchester in concert“, die künftig alle zwei Jahre präsentiert werden soll, gesellten sich zu den Backnangern als Gäste Bläserklassen der Jugendorchester MV Sachsenweiler, MV Althütte, MV Reichenberg und der Spielgemeinschaft MV Maubach/MV Unterweissach. Obwohl die Frühjahrsgrippe bei allen Musikergruppen zugeschlagen hatte, boten die teilnehmenden Ensembles eine großartige Leistung. Die Kinder und Jugendlichen zeigten mit Unterstützung einiger erfahrener Erwachsenen eine große Bandbreite ihrer Möglichkeiten, einen Querschnitt durch fünf Jahrhunderte Musik, diverse Stilrichtungen und verschiedene Kontinente. Den Anfang machten die Jüngsten, das Bläserklassenorchester der Jugendmusikschule sorgte gleich für ordentlich Stimmung im Saal und bei „Hardrock Blues“ wurde das Publikum als Rhythmusgeber mit eingespannt. Danach stürmten die in Rot gekleideten Bläser des MV Sachsenweiler die Bühne und bewiesen, dass sie sowohl Swing- als auch Renaissancetänze beherrschen. Die Spielgemeinschaft MV Maubach/MV Unterweissach existiert zwar erst seit vier Monaten, nahm mit ihren Minis und dem Jugendorchester die anwesenden Zuhörer jedoch gleich auf eine musikalische Reise um die Welt mit. Mitwippen war auch beim Jugendorchester MV Althütte angesagt: Mit „Happy“ von Pharrell Williams setzten sie einen fröhlichen Schlusspunkt unter ihr Programm.

Alle Register zog das Jugendblasorchester Backnang und zählte bei „Colours of the wind“ aus Disneys Pocahontas auf Romantik. Das Jugendorchester des MV Reichenberg durfte den Abend beschließen und hatte als besondere Überraschung auch einen absoluten Hingucker mitgebracht: Zum als Internetphänomen bekannt gewordenen „Cup-Song“ nutzen zwei junge Musikerinnen Becher als Instrumente. Die Vereine zeigten an diesem Abend, dass Blasmusik mittlerweile bei Weitem nicht mehr in die verstaubte Ecke einer verkrusteten Gesellschaft gehört, sondern durchaus genauso glamourös und hip funkeln kann wie die schimmernden Instrumente selbst. Durch die beständige und gute Jugendarbeit ist für ausreichend Nachwuchs gesorgt. Und als sich am Schluss alle Ensembles zu einem großen, bunten Tableau auf der Bühne vereinten, stellten auch die letzten Zuhörer fest: Sogar ohne E-Gitarre klingt das weltberühmte Riff von „Smoke on the water“ immer noch zeitlos umwerfend.

Zum Artikel

Erstellt:
19. Februar 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen