Winter-Kultur-Tage 2025: Varieté, Kabarett und Musik

Die große Eröffnungsgala ist am 31. Januar in Rudersberg. Teil des Programms sind etwa Kabarettist Heinrich del Core und Musiker Gismo Graf.

TJ Wheels wird bei der Eröffnung mit seiner Rollschuhshow auf der Halfpipe zu sehen sein. Foto: Edgar Layher

TJ Wheels wird bei der Eröffnung mit seiner Rollschuhshow auf der Halfpipe zu sehen sein. Foto: Edgar Layher

Rems-Murr. Die 16. Winter-Kultur-Tage bieten vom 26. Januar bis zum 27. März ein abwechslungsreiches Kulturprogramm im Rems-Murr-Kreis. Bei insgesamt 20 Veranstaltungen wird ein Streifzug durch alle Sparten des Varietés geboten – durch Kabarett, Comedy und viel Musik. „Die Winter-Kultur-Tage sind mittlerweile eine feste Größe im Veranstaltungskalender des Schwäbischen Waldes“, sagt Landrat Richard Sigel. Die Winter-Kultur-Tage starten traditionell mit der Welt des Varietés: Atemberaubendes Tempo, Eleganz und Humor verspricht die große Eröffnungsgala am 31. Januar in Rudersberg.

„Es ist uns gelungen, ein tolles Programm zusammenzustellen, bei dem insgesamt zehn Künstler auf der Bühne stehen werden“, sagt Rudersbergs Bürgermeister Raimon Ahrens. Constanze Lindner und Salim Samatou zeigen die Vielfalt des Kabaretts, ergänzt durch TJ Wheels mit seiner Rollschuhshow auf der Halfpipe und die Akrobatik von Louisa Sophia Drgala am Chinese Pole. Die Gala moderiert Kabarettist Uli Böttcher. Außerdem treten die Free Vocals mit A-cappella-Pop auf.

Quasi als Vorprogramm ist 2025 erstmals das Kulturfeuer Rietenau mit am Start. Unter dem Motto: „Wohin gehen wir?“ werden am 26. Januar ab 17.30 Uhr A-cappella-Gesang mit dem Ensemble Lauschrausch, eine Autorenlesung mit Titus Simon, Musik und Poesie mit Sonja Michler und Lea Butsch sowie Pop und Rock mit The Nodding Heads geboten.

Einen musikalischen „Tag am Meer“ präsentieren die Zucchini Sistaz

Am 1. Februar findet sodann das Schlosskonzert „Tenor meets Tango“ in Gaildorf statt, mit dem Vistoso Tango Ensemble, Belcanto-Tenor Antonio Costa und Tanzeinlagen von Enrique Grahl und Romina Tumini. Einen musikalischen „Tag am Meer“ präsentieren die Zucchini Sistaz am 1. Februar in Welzheim mit dreistimmigem Gesang sowie den Darbietungen an Kontrabass, Posaune, Gitarre und Flügelhorn.

Zu einem Gipfeltreffen der besonderen Art lädt das Konzert mit Wendrsonn und Liedermacher Chris am 8. Februar in Großerlach ein. Erstmals wird mehrfach preisgekrönter Folkrock mit den Chansons von Liedermacher Chris kombiniert.

Einen Angriff auf die Lachmuskeln starten Die Grabowskis am 14. Februar im Kabirinett. Jens Heckermann alias „Pelvis“ von den Füenf, James Geier vom Comedytrio Backblech und Thomas Weber, Gründer des Theaters, bilden das Ensemble.

Am 15. Februar lassen Rokko Rubin und die Schlagerjuwelen in Berglen unter dem Motto „Sind wir nicht alle ein bisschen ‚Hossa‘?!“ die glitzernde Schlagerwelt der 60er- und 70er-Jahre aufleben. Gismo Graf verbindet am 15. Februar in Rudersberg mit seinem Trio Gypsy-Swing mit Elementen der Klassik, Filmmusik oder zeitgenössischer Pop-, Rock- und Jazzmusik.

Das Pop-Lounge-Duo Romy gibt am 21. Februar ein Konzert in der urigen Atmosphäre des Kornberger Viehstalls. Leichtigkeit, Charme, Humor verspricht „Klassik im Täle“ um Oboist Andreas Vogel am 21. Februar in Weissach im Tal.

Heinrich del Core präsentiert in Murrhardt sein neues Programm

Am 22. Februar präsentiert das Orchestra Mondo „Tango meets Gypsy“ in Murrhardt. Von traditionellen Melodien bis zu modernen Arrangements zieht das Ensemble Inspiration aus der ganzen Welt.

Ein zauberhaftes Programm für Kinder ab vier Jahren bietet das Figurentheater Phoenix am 26. Februar in Kaisersbach mit dem Stück „Das Schneemädchen“.

Am 14. März nimmt Eddy Danco sein Publikum in Sulzbach an der Murr mit auf eine musikalische Reise durch lrland, England, Schottland und Wales.

Einen neuen Blick auf den Nachthimmel bietet Arndt Latußeck am 15. März in Allmersbach im Tal. Mit seiner Lesung aus dem Buch „Die Entdeckung der Milchstraße“ erzählt er von der ungewöhnlichen Forschung über unsere Galaxie.

Am 21. März präsentiert Heinrich del Core in Murrhardt sein neues Programm „Juhuu, meine Frau wird Oma“. In „Prinzessin ist auch kein Traumjob“ räumt Rena Schwarz am 21. März in Oppenweiler mit Märchen so richtig auf. Die Band Wildflower um Biggi Binder spielt am 21. März in Mainhardt Rhythm, Blues and Soulfood.

„West Coast Cool Jazz“ mit dem Christoph Beck All Star Octet wird am 22. März in Althütte geboten. Mit seinem Programm „Musik aus aller Welt“ bietet das Fernweh Ensemble am 22. März in Welzheim verschiedenste Musikstile.

Zum Abschluss der Winter-Kultur-Tage geht Frau Nägele am 27. März in Sulzbach an der Murr auf große Fahndungsaktion nach dem Mann fürs Leben. pm

Eröffnungsgala und Programm

Eröffnungsgala Die große Gala in der Gemeindehalle in Rudersberg beginnt um 20 Uhr (Einlass: ab 19 Uhr). Das bewirtete Foyer wird bereits ab 18.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt zur Gala ist frei, es wird um Spenden zur Unterstützung der Betroffenen des Hochwassers vom Juni gebeten. Der Einlass ist nur mit gültigen Tickets möglich. Diese können bestellt werden unter www.eventbrite.de, Stichwort: Eröffnungsgala.

Programmübersicht Eine detaillierte Programmübersicht mit allen Informationen über Ticketbuchungen und Kontakte gibt es unter www.winterkulturtage.de.

Zum Artikel

Erstellt:
27. Dezember 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen