Winterkulturtage 2026: Ticketvorverkauf gestartet
Die Eröffnungsgala am 6. Februar 2026 in Berglen ist bereits ausverkauft, für die anderen Veranstaltungen sind noch Karten zu haben.
© Sonntag.tv gmbh
Kabarettist Christoph Sonntag tritt am 15. März in Murrhardt auf. Foto: Sonntag.tv gmbh
Rems-Murr. Die 17. Winterkulturtage bieten vom 31. Januar bis zum 28. März ein vielfältiges und hochwertiges Programm. Bei insgesamt 17 Veranstaltungen an 13 Spielorten wird eine kulturelle Reise durch den Schwäbischen Wald geboten. Top Act ist die große Eröffnungsgala am 6. Februar in Berglen-Oppelsbohm, bei der Kabarett genauso auf dem Programm steht wie Akrobatik. Die Veranstaltung ist allerdings bereits ausverkauft. Für die weiteren Abende sind noch Karten verfügbar.
„Unsere große Eröffnungsgala ist ein kulturelles ‚Flaggschiff‘ mit ganz außergewöhnlichem Format“, sagt Landrat Richard Sigel. „Die Gala ist nur an einem Abend in dieser Form zu erleben, wobei die Künstler handverlesen und mit professioneller Regie zusammengebracht werden. Auf der großen Varietébühne erwartet das Publikum ein mitreißender, schillernder Reigen aus Comedy, viel Musik und Akrobatik.“
Moderiert wird die Eröffnungsgala durch die Kabarettistin Sabine Schief. Außerdem dabei ist Tatjana Geßler, die – begleitet von Frieder Berlin – eigene Lieder, Evergreens und Popsongs singt. Beeindruckende Partnerakrobatik zeigen Julia Wahl und Fabio Zimmermann. Meike Garden als LadyBond präsentiert emotionsgeladen und stimmgewaltig Titelsongs aus 60 Jahren Bond-Filmgeschichte. Und nicht zuletzt treten Liedermacher Chris mit eigenen Songs sowie die Artistin Manuela Mücke auf, die auf den internationalen Bühnen zu Hause ist.
Es gibt gleich zwei Veranstaltungen als Vorprogramm der Winterkulturtage: Am Samstag, 31. Januar, tritt die Gruppe Quadro Nuevo in der Welzheimer Eugen-Hohly-Halle auf. Das Kulturfeuer Rietenau lockt am Sonntag, 1. Februar, wieder mit Musik, Tanz, Bildern, Poesie und Theater. Die insgesamt fünf verschiedenen Aufführungen finden jeweils im 45-Minuten-Takt viermal statt; die Gäste können selbst entscheiden, wo sie zuerst hingehen.
Für Kinder steht am 25. Februar ein Theaterstück auf dem Programm
Das offizielle Programm leiten nach der Eröffnungsgala Günther Sigl & Band am Samstag, 7. Februar, ein. Highlights aus Oper und Operette präsentiert am Samstag, 14. Februar, der Weissacher Oboist Andreas Vogel mit seinem kleinen Orchester in Unterweissach. Das Duo Hearts and Bones mit Sängerin Biggi Binder bezaubert am Freitag, 20. Februar, mit Songperlen der 1960er-bis 1980er-Jahre. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher bietet das Figurentheater Phoenix am Mittwoch, 25. Februar, eine abenteuerliche Reise mit dem kleinen Eisbären in Kaisersbach. Am Samstag, 28. Februar, tritt die Klezmer- und Weltmusikband Ensemble Noisten in Gaildorf auf. Uwe Lenz, Tonia Danese und Martin Lenz spielen ebenfalls am Samstag, 28. Februar, unter anderem Klassiker von den Dixi Chicks bis Kenny Rogers. Am selben Abend steht zudem das Jazzquartett Antigua in Murrhardt auf der Bühne. Weiter geht es am Samstag, 7. März, mit Tenorsaxofonist Christoph Beck & Friends im Musikerheim des Musikvereins Althütte. Schlagerhits der 1950er- und 1960er- Jahre stehen bei Ela & die Herzensbrecher am Freitag, 13. März, in Sulzbach an der Murr auf dem Tableau.
Kabarettist Christoph Sonntag präsentiert am Sonntag, 15. März, sein neues Programm „Alte Zeiten – neue Zeiten 2.0“ in der Murrhardter Festhalle. Schwäbische Genusskultur verspricht das Humorduo Pfefferle und Zipperle am Freitag, 20. März, im Rentamtskeller in Oppenweiler. Zu ihrem Auftritt wird ein schwäbisches Gericht serviert. Der vielfach ausgezeichnete Kleinkunstpreisträger LinkMichel tritt am Samstag, 21. März, in Welzheim auf. Das Trio Chanson Surprise bringen am Freitag, 27. März, Klassiker des französischen Chansons in Sulzbach zu Gehör. Mit sturmfesten Satiren von Wilhelm Busch bildet Norbert Eilts am Samstag, 28. März, den Abschluss der Winterkulturtage 2026. pm/mm
