Andreas Ziegele

Andreas Ziegele folgen

Redakteur 07191/808-139 a.ziegele@bkz.de

Andreas Ziegele (Kürzel: az) ist seit Mai 2024 in der Lokalredaktion tätig. Geboren 1962 in Bad Cannstatt und aufgewachsen im Remstal, hat Ziegele Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing studiert und war in verschiedenen Unternehmen in der Unternehmenskommunikation und als Pressesprecher tätig. Für die Backnanger Kreiszeitung ist er bereits seit 2017 als freier Mitarbeiter zu unterschiedlichsten Themen tätig. „Die Vielfalt der Themen macht die Aufgaben eines Lokalredakteurs so interessant und abwechslungsreich“, sagt Ziegele. Dazu kommt, dass man sehr viele und unterschiedliche Menschen kennenlernt. Ansonsten sind Andreas Ziegele und seine Frau seit vielen Jahren leidensgestählte Fans, Mitglied und Dauerkartenbesitzer des VfB Stuttgart. In seiner Freizeit liest Andreas Ziegele sehr viel und schränkt sich dabei nicht auf bestimmte Themen ein. Der Vater von erwachsenen Kindern (Sohn und Tochter) hat sowohl kulinarisch als auch was das Reiseziel angeht einen klaren Favoriten: Italien und das Dolce Vita.

Stadt & Kreis

Keine neuen Gebühren bei Banken in Backnang und Umgebung

Nach der Aufregung um Kontokündigungen bei der Volksbank Stuttgart zeigen sich die Banken im Raum Backnang sehr zurückhaltend. Die Geldhäuser setzen auf Stabilität, Kundennähe und differenzierte Kontenmodelle statt pauschaler Gebührenerhöhungen.
Die klassische und von Hand auszufüllende Überweisung ist mittlerweile die Ausnahme bei Bankgeschäften. Mittelfristig wird es sie trotzdem weiter geben, allerdings zu deutlich höheren Preisen im Vergleich zu Onlineüberweisungen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Junge Stimmen beleben die Politik

Was bewegt die Jugend? (7) Gerade junge Menschen sehen die etablierten Parteien oft als „altmodisch“ oder „zu weit weg vom Alltag“. Es gibt aber auch Ausnahmen: Manche junge Frauen und Männer engagieren sich auch deshalb, um aktiv auf die Parteipolitik Einfluss zu nehmen.
Sarah Suchaneck (Mitte) von den Jusos mit Stefan Gerlach und Mia Koch bei einer Demonstration gegen Rechts auf dem Stuttgarter Schlossplatz Anfang des Jahres. Foto: privat

Stadt & Kreis

Hochbegabung im Schulalltag: So gehen Gymnasien damit um

An den Gymnasien in Backnang und Murrhardt wächst das Bewusstsein für die Bedürfnisse besonders begabter Kinder. Ihre Talente müssen erkannt und gefördert werden. Denn Intelligenz allein ist noch kein Garant für schulischen Erfolg.

Stadt & Kreis

„Keine KI kann Kreativität ersetzen“

Interview d&b Audiotechnik startet eine interne Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Hacking AI with AI“, um die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Unternehmen zu erkunden und zu etablieren. Verantwortlich dafür ist Vorstand Andreas Gall als Chief Digital Officer.

Stadt & Kreis

Wann der Staat vor Gericht die Zeche zahlt

Wer verurteilt wird, muss zahlen, wer freigesprochen wird, nicht. Doch so einfach ist es nicht. Hinter dem Satz „Die Kosten des Verfahrens trägt die Staatskasse“ verbirgt sich ein komplexes System, das regelt, in welchen Fällen der Staat für Anwälte, Zeugen und Gutachter aufkommt.

Stadt & Kreis

Die Kaufkraft im Rems-Murr-Kreis wandert ab

Die Menschen im Rems-Murr-Kreis verfügen über viel Geld zum Ausgeben, doch der stationäre Handel vor Ort profitiert nur begrenzt davon. Während die Städte Backnang und Fellbach Kaufkraft anziehen, kämpfen kleinere Gemeinden um Kunden und belebte Ortskerne.

Stadt & Kreis

Hangrutschgefahr stoppt Backnanger Bauprojekt

Nach Hinweisen von Nachbarn stoppte das Backnanger Baurechtsamt ein Bauprojekt im Häfnersweg. Aufgrund akuter Hangrutschgefahr ließ die Stadt Bagger anrücken, Erde anliefern und eine Ersatzvornahme durchführen – auf Kosten des Bauherrn und Grundstückseigentümers.

Stadt & Kreis

Ärzte im Backnanger Raum warnen vor neuer Patientengebühr

Die Politik und die Arbeitgeber denken über eine Kontaktgebühr nach. Kritiker sehen darin nur „alten Wein in neuen Schläuchen“. Ärzte und Krankenkassen warnen vor mehr Bürokratie, sozialer Ungerechtigkeit und verweisen auf das Scheitern der Praxisgebühr vor über zehn Jahren.
Künftig könnte die sogenannte Kontaktgebühr für Patienten bei jedem Arztbesuch fällig werden. Symbolfoto: Adobe Stock/Leonid IastremskyI

Stadt & Kreis

Angehörige sind der größte Pflegedienst

Anlässlich des Europäischen Tags der pflegenden Angehörigen wird heute die zentrale Rolle von Angehörigen in der Pflege gewürdigt. Gleichzeitig wird die Notwendigkeit weiterer Unterstützung und Anerkennung für sie hervorgehoben.

Stadt & Kreis

Müllgebühren steigen im neuen Jahr auch in Backnang kräftig

Ab 2026 müssen Haushalte im Rems-Murr-Kreis deutlich mehr für die Müllentsorgung zahlen. Die AWRM führt dies auf steigende Kosten durch Gesetze und äußere Einflüsse zurück. Über die geplante Erhöhung entscheidet der Kreistag im November endgültig.

Stadt & Kreis

Kompromiss ebnet Weg für Ortsmitte von Oberbrüden

Nach jahrelangem Streit und vielen Diskussionen über Pflaster und Planung einigt sich der Gemeinderat Auenwald einstimmig auf das neue Konzept für den Dorfplatz in Oberbrüden. Die Neugestaltung soll bis 2028 abgeschlossen sein.

Stadt & Kreis

Politische Veranstaltungen in öffentlichen Räumen: Kommunen setzen Grenzen für Parteien

In mehreren Kommunen im Rems-Murr-Kreis wird diskutiert, ob politische Veranstaltungen in öffentlichen Räumen erlaubt sein sollen. Einige setzen auf Meinungsfreiheit, andere wollen Konflikte vermeiden und prüfen Einschränkungen.

Stadt & Kreis

Über 300 Fichten werden im Plattenwald gefällt

Ab Oktober sollen im Plattenwald mehrere Hundert Fichten gefällt werden, um Platz für eine neue Generation junger Bäume zu schaffen. Dergeplante Umbau hin zu einem vielfältigen Mischwald ist eine direkte Reaktion auf den Klimawandel.

Stadt & Kreis

Freibäder rund um Backnang mit gemischter Saisonbilanz

Von Rekordtagen bis zu Regenfrust erlebten die Freibäder einen Sommer voller Höhen und Tiefen. Trotz enttäuschender Momente sorgten Aktionen, ehrenamtliches Engagement und treue Gäste für Lichtblicke bei den Betreibern der Bäder in der Region.
Nicht immer zufriedenstellend waren in dieser Freibadsaison die Besucherzahlen im Backnanger Wonnemar. Archivfoto: Alexander Becher