Angriff auf Zugbegleiter in Waiblingen

Die drei noch unbekannten Täter sind ohne Fahrschein unterwegs gewesen.

Symbolbild: Tobias Sellmaier

© Tobias Sellmaier

Symbolbild: Tobias Sellmaier

Waiblingen. Am Samstag ist es am Bahnhof Waiblingen zu einem Angriff auf einen Zugbegleiter durch mehrere unbekannte Täter gekommen. Ersten Informationen der Polizei zufolge ereignete sich der Vorfall gegen 21.58 Uhr. Hier sollen die drei bisher unbekannten Männer mit dem Metropolexpress von Aalen in Richtung Stuttgart Hauptbahnhof unterwegs gewesen sein, als ein Zugbegleiter der Deutschen Bahn deren Fahrscheine kontrollierte. Da alle drei Personen keinen Fahrschein bei sich hatten, soll der Zugbegleiter sie am Bahnhof Waiblingen des Zuges verwiesen haben. Das versuchten die Männer wohl zu verhindern, indem einer von ihnen die Zugtür am Bahnhof Waiblingen geöffnet hielt und ein anderer augenscheinlich versuchte, die Fahrscheine am Fahrscheinautomaten zu lösen. Laut aktuellen Erkenntnissen untersagte der Zugbegleiter dem Mann in der Tür, diese weiterhin geöffnet zu halten, und wurde daraufhin unvermittelt von den Unbekannten angegriffen. Anschließend konnten sie unerkannt zu fliehen, auch eine Fahndung im Nahbereich blieb erfolglos.

Die Bundespolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Stuttgart unter der Nummer 0711/87035-0 zu melden. Bei einem der drei Tatverdächtigen soll es sich um einen Mann mit einem zerrissenen Pullover und einer Safari-Mütze handeln, auffällig hier war, dass er offenbar ein Fahrrad mit sich führte. Der zweite Mann soll mit einem Unterhemd bekleidet gewesen sein. Er trug augenscheinlich einen Bart und hatte wohl schwarze Haare. Der dritte unbekannte Täter hatte offenbar lockige Haare, einen grauen Pullover und ein Tanktop. Auffällig war bei diesem Mann wohl eine Zahnlücke und eine Monobraue. pol

Zum Artikel

Erstellt:
21. Juli 2025, 10:38 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen