< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Energiekrise in Baden-Württemberg

Wie Förster Gabriel gegen Holzdiebe kämpft

Wegen des Anstiegs der Energiepreise weichen auch in Baden-Württemberg viele Kunden auf Brennholz zum Heizen aus. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Preise. Ein Förster aus Waldenbuch berichtet von seiner erschwerten Arbeit im Wald.mehr...

Der Pfarrplan 2030 sieht Kürzungen von knapp 30 Prozent vor. Aber beim Verhältnis der Anzahl Kirchenmitglieder einer Gemeinde und einer Pfarrstelle steht Württemberg im Deutschlandvergleich sehr gut da.mehr...

Nonnenhorn liegt zwar in Bayern, aber zählt zum Glück zum Anbaugebiet Württemberg. Dort macht Clemens Hendriks einen ausgezeichneten Müller-Thurgau. Unser Weintester Michael Weier ist jedenfalls ganz begeistert davon.mehr...

Debatte um Ergänzungsbahnhof in Stuttgart

CDU-Fraktionschef: Zweiter Bahnhof ist nicht vom Tisch

Die CDU im Stadtparlament würde gern die Debatte um einen möglichen Ergänzungshalt beim Stuttgart-21-Tiefbahnhof beerdigen. Der CDU-Fraktionschef im Landtag verweist auf den Koalitionsvertrag.mehr...

In Stuttgart und landesweit

Razzia bei Rechtsextremisten

Fünf Männer stehen im Verdacht, in Osteuropa auf Waffensuche gegangen zu sein. Ermittler haben am frühen Dienstagmorgen acht Häuser in Baden-Württemberg und Bayern durchsucht.mehr...

Verkehrschaos im Ostalbkreis

Klimaaktivisten blockieren Bundesstraße 29

Klimaaktivisten stellen Autofahrer im Ostalbkreis auf die Geduldsprobe. Die Protestler klebten sich auf die Fahrbahn. Damit der Verkehr wieder rollen konnte, musste der Malteser Hilfsdienst anrücken.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >