< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Corona

„Der bürokratische Aufwand ist zu hoch“

Das Interview: Im Rahmen eines sechswöchigen Pilotprojekts erhalten in Baden-Württemberg erstmals Menschen in rund40 Hausarztpraxen Coronaschutzimpfungen. Jens Steinat aus Oppenweiler ist einer der Ärzte, die an dem Projekt teilnehmen.

Zum Hausarzt statt ins Impfzentrum für die Coronaimpfung: Mitte April, sobald genügend Impfstoff zur Verfügung steht, soll das Realität... mehr...

Corona

„Der Schnelltest wird zur Eintrittskarte“

Stefan Hein vom Landratsamt rechnet mit einer deutlich steigenden Nachfrage. Die Ärzte und Apotheker im Landkreis bieten für den „Bürgertest“ über 100 Teststellen an, und deren Zahl steigt täglich. Nutzer und Anbieter loben die einfache Terminvergabe.
Die Schnelltesttermine bei Iris Lüdecke, Inhaberin der Apotheke am Obstmarkt in Backnang, sind nahezu ausgebucht. „Die Nachfrage ist sehr hoch, ich teste etwa 20 Menschen täglich. Auch sie lobt die „tolle Meldeplattform“ des Landkreises.Foto: J. Fiedler

Corona

Senioren nehmen den Impftruck gut an

Die Termine für die Backnanger Impfaktion vor der Stadthalle waren nach eineinhalb Tagen vergeben. Gestern und heute erhalten insgesamt etwa 250 über 80-Jährige den Biontech-Wirkstoff gespritzt.

BACKNANG. mehr...

Corona

Fast normal einkaufen, aber wie lange?

Nach monatelanger Pause konnten gestern Geschäfte wieder die Türen öffnen – und zwar ganz ohne Termin. Doch wie lange bleibt es dabei? Der Kreis liegt seit Tagen knapp unter der Inzidenz von 50 und steht damit vor wieder neuen Einschränkungen.
„Wolle muss man anfassen“, sagt Andrea Klink (links). Sie und Tochter Jessica Hagemann konnten ihr Woll- und Bastelgeschäft gestern wieder öffnen. Eine Erleichterung, wenn auch mit sehr viel Aufwand verbunden. Foto: A. Becher

BACKNANG/SULZBACH AN DER MURR. mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >