< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Der britische Premier taumelt von einem Skandal zum nächsten. Kaum hat Boris Johnson «Partygate» einigermaßen abgeschüttelt, kocht «Pestminster» wieder hoch. Es geht um sexuelle Nötigung im Parlament.mehr...

Die kostenlosen Corona-Bürgertests sind Geschichte. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund geht aber davon aus, dass es schon bald wieder flächendeckend unentgeltliche Tests geben muss.mehr...

Umweltschützer kritisieren die aus ihrer Sicht mageren Ergebnisse der UN-Ozeankonferenz und schlagen Alarm. Umweltministerin Steffi Lemke blickt dagegen weniger pessimistisch in die Zukunft.mehr...

Der Bericht des Sachverständigen-Gremiums zur Beurteilung der Coronapolitik bleibt in vielen Punkten vage. Das liegt an einer sehr schlechten Datengrundlage. Es gibt in Deutschland zu wenig Forschung, die die Coronapolitik begleitet.mehr...

Immer mehr Grundschüler scheitern an Mindeststandards in Lesen, Schreiben und Rechnen - für den weiteren Bildungsweg und die berufliche Zukunft sind das schlechte Voraussetzungen.mehr...

Nach Ansicht des FDP-Politikers Wolfgang Kubicki ist beim Robert-Koch-Institut ein „personeller Neuanfang“ notwendig. Zuvor hatte ein Bericht Mängel bei der Datenlage zur Pandemie zum Ausdruck gebracht.mehr...

Das Erzbistum Köln wusste von einem Missbrauchsvorwurf gegen einen Priester. Als der 2019 starb, gab es dennoch einen überschwänglichen Nachruf des Personalchefs. Nun steht der Vorwurf im Raum: Genoss der Geistliche einen Promischutz?mehr...

Erneut stellen deutsche Prominente in einem offenen Brief Forderungen an die Politik des Westens. Viele der Unterzeichner hatten sich bereits an einem Brief an Bundeskanzler Scholz im April beteiligt. Und wieder gibt es Kritik.mehr...

Millionen Immobilienbesitzer müssen eine wichtige Frist beachten - und für die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland gibt es gute Nachrichten. Was bringt der Juli sonst noch?mehr...

Nach der Präsidentschaftswahl

Bericht zu Kriegsverbrechen schockiert Kolumbien

Erst gestand die Guerilla Farc ihre Gräueltaten gegenüber der Sonderjustiz, dann stellte eine Wahrheitskommission dem Staat und der Armee ein vernichtendes Zeugnis aus: eine Woche, die Kolumbien für immer verändern wird.mehr...

Die Corona-Krise macht sich bei vielen Menschen auch im Geldbeutel negativ bemerkbar. Die regionalen Unterschiede sind dabei groß. Ein Sozialverband übt heftige Kritik an den bisherigen Hilfen der Regierung.mehr...

Krankenkassenbeiträge steigen

Lauterbach bittet Versicherte zur Kasse

Minister legt seine Pläne zur Sicherung der Krankenkassenfinanzen vor. Die Beiträge steigen und es gibt mehr Geld vom Staat. Aber Strukturreformen fehlen.mehr...

Der große G-7-Gipfel in Elmau ist zu Ende – mit erneuten Hilfen von 30 Milliarden Euro für die Ukraine – aber auch beim Klimaschutz sollen die Anstrengungen verstärkt werden.mehr...

Beim russischen Angriff auf Krementschuk sind nach Angaben örtlicher Geschäfte auch Mitarbeiter getötet worden. Warum Moskaus Behauptung, das Einkaufszentrum sei außer Betrieb, kaum haltbar ist.mehr...

Der Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz für steuerfreie Einmalzahlungen der Arbeitgeber an ihre Beschäftigten stößt auf Kritik. Die CDU spricht von „Flickwerk“. Skeptische Töne kommen aber auch aus den eigenen Reihen.mehr...

Historische Entscheidung im NRW-Landtag: Mit der Wiederwahl von Hendrik Wüst als Ministerpräsident kann das erste schwarz-grüne Bündnis des Bundeslandes an den Start gehen.mehr...

«Jetzt hör mir mal gut zu»

Täuschen und Ringen bei Macrons Putin-Telefonat

Das Bild von Macron mit Kremlchef Putin am langen Verhandlungstisch füllte Titelseiten. Ein nun veröffentlichtes Telefonat zeigt, wie Putin Macrons Friedensbemühungen vor Kriegsbeginn abwehrte.mehr...

Das Netzwerk Rias baut seit 2018 Meldestellen für antijüdische Zwischenfälle auf. Die erfassten Vorfälle zeigen: Juden in Deutschland sehen sich jeden Tag bedrängt oder sogar angegriffen.mehr...

Es war ein Paukenschlag in der Justizgeschichte der Vereinigten Staaten von Amerika: Der Oberste Gerichtshof kippt das liberale Abtreibungsrecht. Die Reaktionen darauf sind gespalten. Ein Ex-Präsident freut sich allerdings besonders.mehr...

Es geht um nicht weniger als um die Rettung der Weltmeere. In Lissabon treffen sich Politiker, Forscher, Aktivisten und Stars zur UN-Ozeankonferenz. Schon zu Beginn wird klar: Es geht um viel.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >