Monatelang kritisierte Ukraine-Botschafter Melnyk die Bundesregierung scharf. Zuletzt stand er selbst wegen des Vorwurfs der Verharmlosung des Holocaust unter Druck. Jetzt muss er Berlin verlassen.mehr...
Monatelang kritisierte Ukraine-Botschafter Melnyk die Bundesregierung scharf. Zuletzt stand er selbst wegen des Vorwurfs der Verharmlosung des Holocaust unter Druck. Jetzt muss er Berlin verlassen.mehr...
Ein Bayreuther Stadtrat wird rassistisch beleidigt und mit einem Kopfstoß verletzt. Inzwischen hat die Polizei den mutmaßlichen Täter festgenommen. Aus der Politik kommt breite Solidarität.mehr...
Bundeskanzler Olaf Scholz hat seine Trauer über die Ermordung des früheren japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe auf Twitter kundgetan. Zugleich sicherte er Japan die Unterstützung Deutschland zu.mehr...
Die Publizistin Ferda Ataman ist neue Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes. Die Personalie polarisiert. Für die einen ist sie genau die Richtige fürs Amt, andere hatten sich mit Händen und Füßen gegen ihre Wahl gewehrt.mehr...
Die Regierung hat ein erstes Gesetzespaket auf den Weg gebracht, um die Zuwanderung von notwendigen Arbeitskräften voranzubringen. Weitere Schritte sollen bald folgen.mehr...
Finanzminister Christian Lindner und die Journalistin Franca Lehfeldt heiraten auf Sylt. Das Paar hat eine prominente Gästeliste. Dazu braucht es angeblich 137 Scharfschützen und eine fragwürdige Einstellung zum Thema Distanz auf der Arbeit.mehr...
Cannabis ist nicht nur ein Rauschgift. Seit fünf Jahren gibt es in Einzelfällen Cannabis-Arzneimittel auf Rezept. Nun gibt es eine Art Fazit.mehr...
Das Landgericht Frankfurt am Main hat die Korruptionsanklage gegen den umstrittenen Oberbürgermeister Peter Feldmann zugelassen. Feldmann muss sich ab dem 18. Oktober wegen des Vorwurfs der Vorteilsannahme verantworten.mehr...
Stäbchen in die Nase oder den Rachen: Nicht nur mit Tests lässt sich herausfinden, wie stark Sars-CoV-2 verbreitet ist. Auch Klärwerke könnten aus Sicht von Fachleuten der Frühwarnung dienen.mehr...
Der Ärzteverband Marburger Bund schlägt angesichts der jüngsten Corona-Welle Alarm: In einigen Kliniken können Stationen, Notaufnahmen und Rettungsdienst wegen Ausfällen nicht mehr betrieben werden.mehr...
Die Bürger in Baden-Württemberg haben wegen Inflation und Wirtschaftskrise begonnen, sich persönlich einzuschränken. Beim Staat haben sie allerdings konkrete Wünsche für Mehrausgaben. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.mehr...
Eine neue Umfrage belegt: Die meisten Baden-Württemberger üben wegen der hohen Inflation Konsumverzicht – und die Zukunftssorgen wachsen insgesamt.mehr...
Um ausländischen Fachkräften das Ankommen leichter zu machen, plädieren die Liberalen für Mehrsprachigkeit in der Verwaltung. Der Beamtenbund lehnt das ab - und argumentiert mit «Mehraufwand».mehr...
Die Preise für Gas, Benzin, Lebensmittel und viele andere Waren steigen. Bundeskanzler Olaf Scholz will mit einer konzertierten Aktion gegensteuern. Bis Herbst will die Regierung liefern.mehr...
Eine Forscherin möchte an der Humboldt-Universität einen Vortrag über Geschlecht und Gender halten. Es regt sich Widerstand, die Hochschule sagt den Vortrag ab. Jetzt ist der Ärger groß.mehr...