< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Für Abgeordnete und Regierende ist die Plattform wichtig, umso größer ist die Sorge, dass Twitter von Elon Musk zugrunde gerichtet wird – denn Alternativen sind weniger attraktiv.mehr...

Sie hat es schon einmal gesagt – und sie macht es wieder deutlich: Angela Merkel möchte sich für ihre Russland-Politik nicht entschuldigen. Ein Jahr ist sie nicht mehr im Amt. Und schon gibt es Zweifel in der CDU, ob sie überhaupt eine große Kanzlerin war.mehr...

Die Koalition nimmt die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts in Angriff: Eine Einbürgerung soll bereits nach fünf Jahren möglich werden, bisher sind es acht. Auch ein Leben mit mehreren Pässen wird gestattet.mehr...

Die Kritik an der jüngsten Aktion der Klima-Protestgruppe «Letzte Generation» ist groß. Völlig inakzeptabel, hochriskant, skrupellos, heißt es. Die Aktivisten kündigen nun eine Pause der Proteste an.mehr...

Außenministerin Baerbock will Iran wegen der Gewalt gegen friedlich Demonstrierende zur Rechenschaft ziehen. Im UN-Menschenrechtsrat hat sie mit einer deutschen Initiative Erfolg.mehr...

WM 2022 – gegen das schlechte Gewissen

Darf ich als Fan die WM-Spiele schauen?

Viele werden bald mit einem latent schlechten Gewissen vor dem Fernseher sitzen und die Fußball-WM schauen: Unterstützt man die Fifa und Katar schon, wenn man nur zuschaut? Und was ließe sich dagegen machen?mehr...

Schottland darf ohne Zustimmung aus London kein Unabhängigkeitsreferendum einberufen. Diese Entscheidung des obersten britischen Gerichts ist eindeutig. Wäre das also geklärt, oder? Weit gefehlt.mehr...

Regierungen in Berlin und Paris

Reparaturen am deutsch-französischen Motor

Nach den Konflikten der jüngsten Zeit betonen die Regierungen in Berlin und Paris wieder verstärkt die Gemeinsamkeiten. Es gibt sogar schon ein sehr konkretes Projekt, das weit in die Zukunft weist.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >