Bürgerkrieg
Hoffnung für Zentralafrika
Hunderttausende sind auf der Flucht, weil im Ostkongo ein Bürgerkrieg tobt. Jetzt will Kenias Ex-Präsident Uhuru Kenyatta vermitteln.mehr...
Hunderttausende sind auf der Flucht, weil im Ostkongo ein Bürgerkrieg tobt. Jetzt will Kenias Ex-Präsident Uhuru Kenyatta vermitteln.mehr...
Frustrierte Minister, versteinerte Mienen, flammende Appelle: Am Tag nach dem geplanten Ende der Klimakonferenz in Ägypten macht Außenministerin Baerbock noch mal öffentlich Druck. Ein wichtiger Kompromiss entsteht.mehr...
Stabwechsel auf dem Deutschland-Tag der Jungen Union. Tilman Kuban tritt nicht mehr als Vorsitzender an.mehr...
Die Bundesregierung hat die Energiepreispauschale von 200 Euro für Studierende auf den Weg gebracht. Können sich nun alle darauf verlassen, dass das Geld wirklich kommt? Und: Wann wird es so weit sein? Ein Überblick.mehr...
Auch nach dem Verlust seines Postens als Premier muss sich Boris Johnson keine finanziellen Sorgen machen. Allein mit Reden verdient der Politiker prächtig.mehr...
Jan Böhmermann beschäftigt sich am Freitag in seiner Show „ZDF Magazin Royale“ mit dem streitbaren Tübinger OB. Aber ist Boris Palmer auch im Studio? Wir haben nachgefragt.mehr...
Viele Familien mit fußballbegeisterten Kindern bringt diese Fußball-WM in Erklärungsnöte. So können Eltern ihren Kinder das Problem an diesem Turnier vermitteln.mehr...
Der Einschlag einer Rakete in Polen hat Befürchtungen vor einer weiteren Eskalation des Ukraine-Kriegs geschürt. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an. Die News im Überblick.mehr...
Die Begründung der Richter des Berliner Verfassungsgerichtshof für ihre drastische Entscheidung: Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus gab es „schwere systemische Mängel“.mehr...
Auf der Weltklimakonferenz beugen sich die Delegierten über Eckpunkte für das Abschlusspapier. Es gibt viel Schatten und nur wenige Lichtblicke. Geht das UN-Treffen wie so oft in die Verlängerung?mehr...
In Polens Grenzgebiet zur Ukraine sind bei einer Explosion in einem Dorf zwei Menschen ums Leben gekommen. Unbestätigte Berichte sprechen von einem Raketeneinschlag. Der Sicherheitsrat des Landes kommt zusammen.mehr...
Man kann die Fußball-WM genießen, ohne die Weltsicht ihrer Organisatoren zu unterstützen, meint Norbert Wallet.€
Eine Burschenschaft und ein Frauenverein sind vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert.mehr...
Offizielle und Propagandisten beschreiben den Abzug der russischen Armee aus Cherson als erfolgreichen Zeitgewinn, um die „historische Mission der Befreiung“ wie gewohnt und „nach Plan“ umzusetzen.mehr...
Die Ukraine meldet 11000 nach Russland verschleppte Kinder. Dabei handelt es sich um das wohl perfideste Kriegsverbrechen. An die Hilfen für diese Kriegskinder muss bei der Planung der Zukunft gedacht werden, kommentiert Hilke Lorenz.€
Hat sich der frühere US-Präsident Trump strafbar gemacht, als er nach dem Ende seiner Amtszeit zum Teil geheime Unterlagen einfach mitnahm? Seine Anwälte versuchen nun die Vorwürfe der Ermittler auszuhebeln.mehr...
Vor allem Frauen und junge Menschen im Iran gehen auf die Straßen, um gegen die repressive Politik zu demonstrieren. Der Sicherheitsapparat reagiert mit größter Härte. Es entwickeln sich neue Formen des Protests.mehr...
War es gezielter Mord? Nach israelischen Angaben wollen die USA den Tod der palästinensisch-amerikanischen Journalistin Schirin Abu Bakle genauer untersuchen. Israel kritisiert das Vorhaben scharf.mehr...
Bundesminister Karl Lauterbach (SPD) will eine grundlegende Reform der Krankenhaus-Finanzierung. Das ist richtig, kommentiert Norbert Wallet.mehr...
Das erste persönliche Treffen zwischen den Staatschefs der USA und China verlief freundlicher als erwartet. Auf beiden Seiten ist ein deutlicher Wille zu erkennen, die desaströsen Beziehungen zu verbessern. Streitthemen blendete die chinesische Seite jedoch gänzlich aus.mehr...
Eine Partnerbörse muss ihre Nutzer dazu aufrufen, sich zu entscheiden. Aber gerade das Festlegen fällt jungen Menschen schwer. Warum nur?mehr...
Frank Plasberg begrüßt auch am heutigen 14. November mehrere Gäste in seiner Talksendung „Hart aber Fair“. Welche das sind und zu welchen Themen sie mitdiskutieren, erfahren Sie hier.mehr...
Ein globaler Schutzschirm wird künftig Geld für Schäden durch Klimakatastrophen bereitstellen. Profitieren sollen vor allem Staaten, die schon jetzt besonders stark von der Klimakrise betroffen sind. Für Umweltschützer ist der Geldtopf ein Ablenkungsmanöver.mehr...