< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Sicherheitslücke beim Digital-Gipfel

Ein Gipfel der Peinlichkeit

Wirtschafts- und Digitalministerium laden diese Woche zum „Digital-Gipfel“. Doch statt digitaler Zukunft liefert die Regierung eine Steilvorlage für Hacker.mehr...

Indien und Deutschland verbindet seit 2000 eine strategische Partnerschaft. Die Bundesregierung will die Beziehungen weiter vertiefen. Außenministerin Baerbock reist in das Riesenland.mehr...

Die SPD-Politikerin gilt als große Hoffnung ihrer Partei für die Landtagswahlen in Hessen. Wird sie Spitzenkandidatin, ließe sich das kaum mit dem Amt einer Bundesministerin vereinbaren.mehr...

Kurz vor dem Jahreswechsel hat der Bundestag einige Änderungen am Steuerrecht beschlossen. Der Staat will auch ein System aufbauen, um den Bürgern direkt Geld überweisen zu können.mehr...

Der Bundesbeauftragte für das jüdische Leben in Deutschland stellt die erste „Nationale Strategie gegen Antisemitismus“ vor. Sie setzt stark auf die Einbindung der Zivilgesellschaft, kommentiert Norbert Wallet.mehr...

Fehlende IT-Spezialisten, Pflegekräfte und auch Handwerker: Der Fachkräftemangel ist schon jetzt ein großes Problem – und bedroht den Wohlstand in Deutschland. Die Ampelkoalition hat jetzt ihre Ideen vorgelegt, was sie dagegen tun will.mehr...

Nach Beginn des Ukraine-Kriegs haben die EU-Staaten russische Vermögenswerte in Milliardenhöhe eingefroren. Die EU-Kommission schlägt nun vor, wie die Gelder dem Land zugute kommen solle.mehr...

FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai spricht in irritierender Art und Weise über die Pläne der Innenministerin für ein modernes Staatsbürgerschaftsrecht. Das ist ein Fall von Angst vor der eigenen Courage, kommentiert Tobias Peter.mehr...

Dem Wikileaks-Gründer droht seit Jahren die Auslieferung in die USA. Die letzte Hürde machte jüngst die britische Regierung dafür frei. Große Medienhäuser befürchten einen «gefährlichen Präzedenzfall».mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >