< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Rechtsextreme Rabaukin, das war einmal: Marine Le Pen gibt sich im französischen Rentenkonflikt diskret und staatstragend und legt damit ordentlich in den Umfragen zu.mehr...

Querdenker wollen die Corona-Pandemie abhaken und behaupten, schon immer alles richtig vorhergesagt zu haben - etwa zur Wirksamkeit von Impfung oder Masken. Wieso dies reines Wunschdenken ist, zeigt ein Faktencheck.mehr...

Neues Namensrecht

Die Doppelnamen kommen zurück

Ein Entwurf für ein neues Namensrecht sieht vor, dass Nachnamen beliebig kombiniert werden können – auch ohne Bindestrich. Was eine Expertin davon hält.mehr...

Das deutsche Heer wird auf die Verteidigung Deutschlands und der Verbündeten ausgerichtet. Ziel sind kriegstaugliche Großverbände mit drei Kategorien: leicht, mittel und schwer. Zentraler Partner sind die Niederlande.mehr...

Russische Panzer

Aus dem Museum an die Front

Panzer spielen bei dem russischen Krieg gegen die Ukraine eine große Rolle. Nun stellt sich die Frage, ob Russland noch genügend schlagkräftige Modelle hat.mehr...

Nach Tagen: Die Ampel in Berlin einigt sich

Notwendig: ein Ruck für alle

Die Regierung hat den den Koalitionsvertrag in ziemlich zähen Runden neu verhandelt. Ein Team ist sie deshalb aber noch nicht geworden.mehr...

Die mehr als 400 Tage im Amt als Verteidigungsministerin können für Christine Lambrecht kaum angenehm gewesen sein. Eher schon litt sie an dem Amt - so schien es oft - und auch das Land litt vielfach an ihr. Mit einer dürftigen Bilanz ist sie allerdings nicht allein.mehr...

Koalitionsausschuss

Die missgünstige Ampel

Ein Koalitionsausschuss nimmt kein Ende und muss schließlich vertragt werden. Grüne und Liberale gönnen sich gegenseitig nicht den Erfolg – und schaden so dem Land, kommentiert Tobias Peter.mehr...

Louis Klamroth begrüßt auch am heutigen 27. März mehrere Gäste in seiner Talksendung „Hart aber Fair“. Welche das sind und zu welchen Themen sie mitdiskutieren, erfahren Sie hier.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >