< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Im Gespräch mit unserer Zeitung warnt der stellvertretende Unionsvorsitzende Andreas Jung vor einem Rechtsschwenk seiner Partei und betont das christliche Menschenbild.mehr...

Die Bundesregierung will künftig einen anderen Weg gehen, um Deutschland klimaneutral zu machen. Klimaschützer und Opposition warnen, profitieren wird vor allem ein Minister.mehr...

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier begrüßt den Vorstoß der CSU-Kollegin Dorothee Bär zum Sexkauf-Verbot und fühlt sich bestärkt durch eine Entscheidung des EU-Parlaments. Die Grünen halten von der Idee aber nichts.mehr...

Krieg im Kaukasus

Bittere Bilanz

Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan offenbart die Zerrissenheit der Nato-Partner, kommentiert Susanne Güsten.mehr...

Nach 53 Jahren im Gefängnis kommt ein verurteilter Doppelmörder frei. Klaus Bräunig war der am längsten inhaftierte Straftäter in Deutschland. Wie lange sind in der Regel die Haftstrafen für Schwerverbrecher hierzulande? Ein Überblick über die Regelungen im Strafgesetzbuch.mehr...

Weitere Enthüllungen im Fall Kardinal Hengsbach

Ein kirchliches Denkmal bröckelt in Rekordtempo

Essens früherer Bischof und Kardinal Hengsbach wird des sexuellen Missbrauchs beschuldigt. Was wusste sein Amtsnachfolger Overbeck von den Vorwürfen – und seit wann? Kippt jetzt das Denkmal Hengsbachs vor dem Essener Dom? Und was macht der Fall mit der katholischen Kirche?mehr...

Ein neues Image-Video der CDU sorgt für Verwunderung: Offenbar wurde darin der georgische Präsidentenpalast mit dem Reichstag in Berlin verwechselt. Im Netz bleibt der Fehler nicht lange unbemerkt.mehr...

Bistum Essen im Schockzustand

War Kardinal Hengsbach ein Missbrauchstäter?

Das Bistum Essen wird von einem Erdbeben erschüttert. 32 Jahre nach seinem Tod wird der Gründerbischof Franz Hengsbach des sexuellem Missbrauchs bezichtigt. Die Diözese selbst nennt die Vorwürfe "gravierend" und sucht nach "möglichen weiteren Betroffenen". Eine neue, schockierende Qualität im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche. mehr...

Auf Lampedusa kommen Tausende Boots-Migranten aus Nordafrika an. Auch hierzulande werden so viele Asylbewerber registriert wie seit sieben Jahren nicht. Die Politik streitet über Auswege.mehr...

«Protect the Protest»: Unter diesem Motto zeigt Amnesty International auf einer Online-Weltkarte, wie Staaten Demonstrationen einschränken. Besonders Klimaproteste seien zunehmend Repressionen ausgesetzt.mehr...

Der Politologe Ulrich von Alemann analysiert im Interview die Geschehnisse von Thüringen. Und er geht der Frage nach, ob gleich mehrere Bundesländer im Osten sich bald am Rand zur Unregierbarkeit befinden.mehr...

Krieg gegen die Ukraine

Selenskyj vergleicht Putin mit Hitler

«Zweiten Hitler herangezogen»: Der ukrainische Präsident zieht vor dem Start der UN-Generaldebatte einen drastischen Vergleich. In einem US-Interview warnt Selenskyj vor einem Dritten Weltkrieg.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >