< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Als Olaf Scholz noch im Amt war, hat Harald Schmidt öfter Sympathie für ihn bekundet. Jetzt stellt er sich vor, wie Scholz die Geschicke von Friedrich Merz verfolgt - und was er sich dabei so denkt.mehr...

Das Deutsche Architekturmuseum zeigt, wie die klimafreundliche Architektur von morgen funktioniert – kuratiert ist die sehenswerte Schau von einem weltberühmten Stuttgarter.mehr...

Text als Bild, Bild als Text: Eugen Gomringer verwandelte Wörter in Kunstwerke. Als Gründer der konkreten Poesie zählte er zu den wichtigsten Lyrikern unserer Zeit.mehr...

Kultur im Kreis

Letzter Vorhang für das Kabirinett in Großhöchberg

Nach über 25 Jahren Spielbetrieb nehmen Thomas Weber und sein Team des Theaters Kabirinett, der „Probierbühne auf dem Lande“ im Spiegelberger Ortsteil Großhöchberg, am kommenden Sonntag Abschied von ihrem Publikum. Ein Vierteljahrhundert lang spielte Weber hier zahlreiche Eigenproduktionen, entwickelte innovative Formate und gab Künstlern aus nah und fern eine Bühne. Der Raum Backnang verliert damit eine weitere Kulturinstitution.
Der Moment des Abschieds ist gekommen: Thomas Weber (links), hier mit James Geier bei der Premiere des Stücks „Gentleman‘s Guide“ im Sommer 2024, schließt sein Theater Kabirinett. Archivbild: Alexander Becher
pics-Icon

Spiegelberg.

18-Jährige bekamen 2023 und 2024 vom Bund ein eigenes kleines Budget für kulturelle Aktivitäten. Laut dem Bundesrechnungshof ist der Kulturpass aber verfassungsrechtlich nicht gedeckt. Das hat Folgen.mehr...

Der Staatsminister für Kultur und Medien hat sich schon zu seinem Amtsbeginn die Bekämpfung von Judenfeindlichkeit vorgenommen. Nun veröffentlicht er gemeinsam mit Israels Botschafter einen Appell.mehr...

Aus 100 herausragenden Museen, Villen, Schulen, Brücken hat eine Jury 21 Shortlist-Kandidaten für den Architekturpreis DAM 26 gekürt. Welche Stuttgarter Architekten sind vertreten?mehr...

Nachrichten für Geflüchtete

„Amal“ soll mit KI wachsen

Das Nachrichtenportal für Geflüchtete, „Amal“, bekommt eine Millionenförderung. Was mit dem Geld vom Bamf geplant ist, erzählt Redaktionsleiterin Julia Gerlach.mehr...

Im scheinbar leichten Gewand einer romantischen Komödie kommt Celine Songs „Was ist Liebe wert – Materialists“ daher, um in die bittersüße Realität des Dating-Geschäftes einzutauchen.

Der US-Präsident ist unzufrieden mit der Art, wie Museen die Geschichte der USA darstellen. Er will mehr Kontrolle seiner Regierung - und lässt auch finanzielle Drohungen anklingen.mehr...

Viele Stuttgarter Architekturstudios sind unter den 100 Besten für den wichtigen Architekturpreis DAM. Doch welche Büros schaffen es jetzt auf die Shortlist? Ein Überblick.mehr...

Die «beängstigende Gegenwart» hat auch die Auswahl der Jury für den Deutschen Buchpreis geprägt. Mehr als 200 Romane wurden gesichtet, 20 landeten nun auf der Longlist.mehr...

Beim Filmfestival in Locarno gingen wichtige Preise an Produktionen, die von deutschen Filmemachern mitrealisiert wurden. Den Hauptpreis gewann ein Werk über die Einsamkeit.mehr...

Film und Literatur

Die neue Lust auf Odysseus

Die «Odyssee» boomt. Ob bei Starregisseur Christopher Nolan, Stephen Fry oder Ulrike Draesner: Homers Held inspiriert aktuell Literatur und Kino gleichermaßen - aus ganz verschiedenen Perspektiven.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >