< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Nach einem Hotelbrand mit vielen Toten steht Sicherheit ganz oben auf der Agenda der Regierung. Denn mit Tourismus verdient das Land Milliarden. Die Behörden haben viele Hotels schließen lassenmehr...

Schwarz-Grün dürfe es nicht geben, warnt FDP-Chef Christian Lindner. Die FDP werde nicht gemeinsam mit den Grünen regieren, sagt er beim Parteitag in Potsdam. Und hofft, so werde die FDP den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde schaffen.mehr...

Stadt & Kreis

Das ist am Valentinstag in der Region geboten

Zum Valentinstag haben sich auch in diesem Jahr viele Gastronomen im Raum Backnang wieder ein besonderes Menü einfallen lassen. Wer lieber selbst kochen möchte, findet dafür im Rahmen von Kochkursen die nötige Anleitung. Und auch die Abendgestaltung und die musikalische Untermalung sind gesichert.
Eberhard Strohbeck und das Team vom Schlichenhöfle in Althütte bieten zum Valentinstag ein Candle-Light-Menü an. Foto: Alexander Becher

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Das Internet gehört für Boomer zum Alltag

Wer sind die Babyboomer? (15) Die Babyboomer sind sehr präsent im Internet. Einer Studie zufolge besitzen 94 Prozent dieser Generation ein Smartphone. Damit konsumieren sie nicht nur Medien und schicken Nachrichten. Viele von ihnen posten selbst auch Fotos und Videos.
Uwe Baltner nimmt in seinem Auto Musikvideos auf und postet diese auf Instagram und Tiktok. Archivfoto: Alexander Becher

Backnang.

Stadt & Kreis

Ein Stückchen Spiegelberger Wirklichkeit im Kino

Im Murrhardter Kino feierte der Dokumentarfilm „Spiegelberg. Ein deutsches Dorf“ seine Premiere. Etliche Bürger und ihre Perspektiven waren beteiligt. In dem Projekt von Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg geht es um das Dorfsterben und um ländliche Infrastruktur.

Spiegelberg/Murrhardt.

Stadt & Kreis

Straßenwahlkampf mit Gegenwind für Ruben Hühnerbein

Bundestagswahl 2025 Der Murrhardter Ruben Hühnerbein tritt für die FDP im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd an. Auf dem Marktplatz seiner Heimatstadt findet er Zuspruch, sieht sich aber auch mit Kritik an der eigenen Partei sowohl von links als auch von rechts konfrontiert.

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Mit Online-Übersetzung: Kundenberatung in 84 Sprachen

Banken, Krankenkassen und Behörden setzen auf digitale und persönliche Lösungen, um Sprachbarrieren zu überwinden. Doch noch gibt es keine flächendeckende Strategie, die alle Betroffenen erreicht.

Rems-Murr.

Angeblicher TikTok-Trend erreicht Europa

Pharmaverband warnt vor gefährlicher Paracetamol-Challenge

Jugendliche sollen sich im Rahmen der sogenannten Paracetamol-Challenge bei der Einnahme größerer Mengen des Schmerzmittels filmen. Experten warnen vor möglichen irreparablen Gesundheitsschäden.mehr...

Abgeordnete geht bei Tiktok viral

Heidi Reichinnek: Wutrede macht Linke zum Politik-Star

Die Linken-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek sammelt mit ihrer Wutrede im Bundestag auf Instagram und Tiktok gerade Millionen Klicks. Sie sorgt mit ihrer direkten Art nicht nur für Aufsehen in der Politik, sondern könnte ihrer Partei im Wahlkampf auch wertvolle Stimmen sichern.mehr...

Spitzenpolitiker auf TikTok und Co.

Manuel Hagel und die Hoffnung auf den Currywurst-Effekt

Manuel Hagel, Landesvorsitzender der CDU Baden-Württemberg, bewertet auf TikTok Essen. Dass so etwas zur modernen Politikverkaufe nicht nur bei ihm dazuzugehören scheint, ist schade, kommentiert Michael Haug.mehr...

Medienberichten zufolge ist bereits klar, wer die neue Bachelorette in der 12. Staffel der Reality-Show auf RTL sein wird – die Tochter eines deutschen Schauspielers und Regisseurs.mehr...

Heute Abend erwarten die Zuschauer der „NDR Talk Show“ wieder spannende Gäste und bewegende Geschichten. Bettina Tietjen und Hubertus Meyer-Burckhardt führen durch die Sendung, in der unter anderem Renata und Valentin Lusin, Helge Schneider und Henry Hübchen zu Wort kommen.mehr...

Manche Mond-Schluchten sind gewaltiger als der Grand Canyon. Schon lange rätseln Astronomen über ihren Ursprung. Einer Studie zufolge entstanden sie binnen kürzester Zeit.mehr...

Im heutigen Kölner Treff erwartet die Zuschauer eine abwechslungsreiche Talkrunde mit spannenden Gästen wie den Schauspielerinnen Uschi Glas und Janine Kunze, dem Psychologen Leon Windscheid und mehr.mehr...

Nachtcafé am 07.02.2025

Lust und Laster

Wie viel Genuss ist noch erlaubt, bevor die Gesellschaft ihn als Laster verurteilt? Im Nachtcafé diskutieren Gäste mit spannenden Lebensgeschichten über die Grenzen zwischen Lust und Moral – von luxuriösem Lebensstil bis zu radikalem Verzicht.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Der Limes war nicht nur eine militärische Markierung des römischen Reiches, sondern vor allem die Grenze seiner Wirtschaft und Kultur. Die Grenzbefestigung beeinflusst sogar bis heute die Psyche der Menschen, wie eine neue Studie zeigt.mehr...

Santorini ist eine der schönsten Kykladen-Inseln – und eines der am besten erforschten Vulkan-Archipele.Dutzende Erdbeben erschüttern das Urlaubsparadies des Santorini-Archipels. Die Behörden gehen auf Nummer sicher. Wie groß ist die Gefahr wirklich?mehr...

Wegen der aktuellen Grippewelle liegen zahlreiche Menschen derzeit flach. Bei Schulkindern gibt es ungewöhnlich viele Krankheitsfälle. Das hat auch Folgen für den Schulbetrieb.mehr...

Stadt & Kreis

Doku über Backnanger Landwirt: Die Schattenseiten der Landwirtschaft

Ein Dokumentarfilm bei 3sat beleuchtet, wie stark Bauernfamilien oft psychisch belastet sind. Auch der Backnanger Landwirt Jürgen Benignus und seine Familie haben mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Dennoch möchte er seinen Beruf nicht aufgeben.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Aspach erwartet das Risikospiel

Am Samstag spielt im Fautenhau der Traditionsclub Dynamo Dresden in der 3. Liga gegen die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart. Es werden weit über 4000 Gästefans in Aspach erwartet, die Polizei stuft die Begegnung daher als Risikospiel ein.
Unter anderem im Dezember 2015 war Dynamo schon einmal zu Gast im Fautenhau, damals noch gegen die SG Sonnenhof Großaspach selbst. Ob die Sachsen diesmal auf das Abbrennen von Pyrotechnik verzichten, wird sich zeigen. Archivbild: Alexander Becher

Aspach.

Stadt & Kreis

Hotelrestaurant „Beppo“ soll Backnanger City beleben

In den Kronenhöfen in Backnang wird im Mai ein Hotel mit 17 Zimmern und einem Restaurant eröffnen. Die Geschäftsleitung teilen sich Aspa-Chef Andreas Benignus und Toni Wahl. Letzteren kennt man als einstigen Wirt des „Einhorns“ in Oppenweiler oder des „Lamms“ in Großaspach.

Mit nur knapp 3100 Studierenden zählt die Hochschule Albstadt- Sigmaringen zu den kleineren in Deutschland. Im „StudyCheck“- Ranking wurde die Lehranstalt jetzt von Studierenden als „beliebteste Hochschule Deutschlands“ gekürt. Vier von ihnen erzählen, warum das nicht überrascht.mehr...

Nach Tod dreier Mädchen in Pforzheim

Turm soll gesichert und wieder eröffnet werden

Schon nach einem Suizid im Sommer hat es erste Überlegungen zu einer besseren Absicherung des Turms beim Pforzheimer Stadtteil Hohenwart gegeben. Jetzt soll sie kommen.mehr...

Streiks im öffentlichen Dienst treffen auch Stuttgart und den Südwesten. In den kommenden Tagen sind weitere Aktionen angekündigt.mehr...

Brennnesseln sind meist unbeliebt, da ein kurzer Kontakt unmittelbar mit einem Brennen auf der Haut bestraft wird. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was gegen das Brennen und Jucken hilft und wie Sie Brennnesseln im Garten richtig bekämpfen.mehr...

Gartenarbeit bei Regen

Kann man nassen Rasen mähen?

Rasen lässt sich bei trockenem Wetter leichter mähen. Wenn es allerdings immer mal wieder regnet, kann es passieren, dass der Rasen durchgehend feucht bleibt. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie nassen Rasen mähen, erfahren Sie hier.mehr...

Bundestagswahl 2025

Wahl-O-Mat: Fragen erklärt

Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 bietet Orientierungshilfe bei der Wahlentscheidung. Doch welche Themen stecken hinter den Fragen, und wie sind diese einzuordnen?mehr...

Übereinstimmung mit Parteien wirft oft Fragen auf

Wahl-O-Mat: Warum passt das Ergebnis nicht zu mir?

Es kann vorkommen, dass der Wahl-O-Mat völlig unerwartet eine Übereinstimmung mit einer Partei anzeigt, die nicht die eigenen Überzeugungen teilt. Woran liegt das?mehr...

Die Kritik der Ex-Kanzlerin an der Unionslinie zur Migrationspolitik wirft erneut ein Schlaglicht auf ihr Verhältnis zu Friedrich Merz. Eine Szene aus einer Diskussionsrunde wirkt aufschlussreich.mehr...

K-Pop-Konzerte sind voller Energie und Emotionen. Wer das Beste aus diesem Erlebnis herausholen möchte, sollte die Tipps erfahrener K-Pop-Fans beachten.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Forscher beweisen historische Mega-Eruption

Als auf Santorini der Vulkan ausbrach

Santorini ist eine der schönsten Kykladen-Inseln – und eines der am besten erforschten Vulkan-Archipele. Forscher haben jetzt mit Hilfe eines Forschungsbohrschiffs Beweise für eine bisher nur aus historischen Quellen bekannte Unterwasser-Eruption im Jahr 726 n. Chr. gefunden. Eine Spurensuche.mehr...

Polizeibericht

Tödlicher Unfall bei Alfdorf

25-jähriger Fahrer kommt wegen Glatteis von der Fahrbahn ab. Sein 30-jähriger Beifahrer verstirbt noch an der Unfallstelle.

Alfdorf. mehr...

Am 13. Tag bei „Ich bin ein Star, holt mich hier raus!“ liegen die Nerven blank: Alessia rast vor Wut, Edith ist zutiefst gekränkt, Maurice verlangt den Ranger. Wir haben die Höhepunkte zusammengetragen.mehr...

Stadt & Kreis

Den Nachwuchs eigenständig sein lassen

Auch wenn der Nachwuchs volljährig ist und nicht mehr im Elternhaus wohnt, können Spannungen das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern belasten. Wenn die Probleme zu groß werden, kann man sich von Fachleuten beraten lassen, zum Beispiel beim Kreisdiakonieverband.

Von Annette Hohnerlein

Stadt & Kreis

Bekommt der Kirchberger Ortsteil Neuhof kein schnelles Internet?

Entgegen einer früheren Ankündigung möchte Wisotel den Kirchberger Teilort Neuhof nun doch nicht mit Glasfaser ausstatten. Der Weg dorthin sei zu lang, das Interesse der Bürger zu gering, heißt es. Das sorgt in der Kommune für Verwunderung. Ein Klärungsgespräch gibt nun Hoffnung.

Kirchberg an der Murr.

Stadt & Kreis

Model aus Murrhardt: Mit Leidenschaft zum Modeljob

Seit ihrer Kindheit hegt Davina Hipp aus Murrhardt eine Leidenschaft fürs Fotografieren und Posieren vor der Kamera. In den vergangenen Jahren hat sie ihr Hobby zum Nebenberuf gemacht und arbeitet seither mit viel Herzblut als Model und Content Creatorin.

Stadt & Kreis

Backnanger Cannabisklub trotzt CDU-Plänen

Der Verein 91Barrio, der den ersten Cannabis Social Club Backnangs eröffnen möchte, blickt optimistisch auf die Bundestagswahl. Zwar will die CDU die Teillegalisierung zurücknehmen, doch der Vereinsvorsitzende Calvin Gosselke glaubt nicht an die dafür notwendigen Mehrheiten.

Stadt & Kreis

Moderner und bezahlbarer Wohnraum

Beim neuesten Wohnbauprojekt der Städtischen Wohnbau Backnang GmbH entstehen neun preisgebundene Wohneinheiten in unterschiedlichen Größen. Die ersten Mieter werden voraussichtlich im April 2026 einziehen.
Gemeinsamer Spatenstich statt Baggerbiss an der Mühlstraße in Backnang (von links): Axel Bauer, Daniel Kurzius, Stefan Setzer, Artur Gerg, Siglinde Lohrmann, Alexander Zipf, Henry Ehring und Moritz Kuhnle. Foto: Alexander Becher

Backnang.

Erst- und Zweitstimme

Wer zieht in den Bundestag ein?

Die Reform des Wahlrechts bei der Bundestagswahl am 23. Februar sorgt dafür, dass die Zweitstimmen wichtiger werden. In welchen Fällen ziehen Kandidatinnen und Kandidaten ins Parlament ein – und wann nicht? Ein Überblick:mehr...

Benimmregeln beim Niesen

Was wünscht der Knigge beim Niesen?

Bei Benimmregeln gehen Meinungen schnell auseinander. So ein Thema ist auch der Knigge beim Niesen. Welche Benimmregeln nun beim Niesen wirklich gelten, erfahren sie hier im Artikel.mehr...

Am 23. Februar wählt die Bundesrepublik Deutschland einen neuen Bundestag. Wer die Briefwahl nutzen will, hat bei dieser vorgezogenen Bundestagswahl für das Absenden der Unterlagen weniger Zeit als üblich.mehr...

Merz-Effekt und Musk-Effekt

Umfrage: CDU nur noch knapp vor AfD?

Eine Umfrage aus den USA lässt im deutschen Bundestagswahlkampf aufhorchen: Demnach liegt die AfD womöglich nur noch knapp hinter der Union – dank Elon Musk oder Friedrich Merz?mehr...

Viele Menschen, die ihr Traumgewicht erreichen möchten, stellen sich die Frage, wie viel Gewicht sie in einem Monat gesund abnehmen können. Hier erfahren Sie, welche Ergebnisse realistisch und gesund sind.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Der nächste Vollmond findet am Freitag, dem 14. März 2025 statt, dann leuchtet der Mond wieder in seinem vollen Umfang. Diesen Monat allerdings in rötlichen und bräunlichen Farben als Blutmond. Grund dafür ist eine Mondfinsternis. Alles Wichtige dazu haben wir hier für Sie zusammengefasst.mehr...

Wetterlage in Deutschland

Warum ist die Luftqualität so schlecht?

In vielen Orten Deutschlands verzeichnet das Umweltbundesamt derzeit wieder hohe Feinstaubwerte. Doch warum ist die Luftqualität gerade jetzt so stark beeinträchtigt?mehr...

Der Kunsthistoriker Hubert Wolf forscht in den Vatikanischen Archiven zu Bittschreiben jüdischer Menschen an Papst Pius XII. Ein Artikel unserer Zeitung hat ihn mit den Nachfahren Elisabeth Einsteins zusammengeführt.mehr...

Stadt & Kreis

Der Waschbär wird zum Problembären

Althütte hat seit über einem Jahr einen Stadtjäger. Francesco Basanisi berichtet jetzt über seine Einsätze in Wohngebieten, bei denen er es vor allem mit Waschbären zu tun hat.

Von Annette Hohnerlein

Stadt & Kreis

Bodenwelle bremst den Verkehr

Eine Unebenheit des Bodens in der Marktstraße in Backnang soll noch in der ersten Jahreshälfte ausgebessert werden. Regelmäßig schrammen derzeit Autos über die Stelle oder nehmen Ausweichmanöver vor.

Backnang.

Stadt & Kreis

Ehemalige Kirche in Oppenweiler steht zum Verkauf

2018 hatte Fußballspieler Julian Schieber das Gebäude in Oppenweiler gekauft. Seine Umbaupläne hat er nie verwirklicht. Nun möchte erdas ehemalige Gotteshaus wieder abgeben.
2016 wurde der Kirchenstandort geschlossen und seitdem nur privat genutzt. Archivfoto: Alexander Becher

Oppenweiler.

Stadt & Kreis

Umbau des Backnanger Wehrs muss günstiger werden

Die ursprünglich geplante Raue Rampe beim Biegelwehr würde 2,3 Millionen Euro kosten. Planer untersuchen nun Einsparmöglichkeiten. Trotz großer Landeszuschüsse muss Backnang allein in die aktuell geplanten Hochwasserschutzprojekte über zehn Millionen Euro investieren.

Maschinenbauer Heller in Nürtingen

Finanzinvestor übernimmt Mehrheit bei Heller

US-Finanzinvestor H.I.G. Capital steigt beim traditionsreichen Maschinenbauer Heller in Nürtingen ein. Das Familienunternehmen erhofft sich damit neue finanzielle Spielräume, um das Wachstum zu beschleunigen.mehr...

Folien ohne ein Laminiergerät zu laminieren macht zwar etwas mehr Mühe, ist aber durchaus mit guten Ergebnissen möglich und dadurch eine echte Option. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.mehr...

Die 18. Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ läuft bereits seit 24. Januar bei RTL – am Sonntag steigt das Finale. An dem Abend findet auch der Super Bowl statt.mehr...

Überraschungseier, Kaugummi und Mohn

Elf Lebensmittel, die in anderen Ländern verboten sind

Manche Lebensmittel stehen in deutschen Supermärkten ganz selbstverständlich im Regal – obwohl ihr Verkauf in anderen Ländern unter Strafe steht. Dazu gehört auch eine bei Kindern beliebte Süßigkeit.mehr...

Wer nachts in den Sternenhimmel schaut, dem fällt auf, dass die Sterne flackern. Aber warum funkeln bzw. blinken Sterne überhaupt?mehr...

Die Diagnose Krebs erschütterte vor einem Jahr auch das Leben der Royals. Prinzessin Kate teilt nach ihrer Therapie eine Nachricht zum Weltkrebstag - und veröffentlicht ein besonderes Foto.mehr...

Katzen sind zwar niedlich aber hinterlassen in Gärten meist unschöne Dinge. Während man über umgeknickte und plattgelegene Pflanzen in den Beeten noch hinwegschauen kann, ist Katzenkot besonders für immunschwache Menschen eine Gefahr. Wir verraten Ihnen, wie Sie Katzen wirkungsvoll aus Ihrem Garten vertreiben und fernhalten.mehr...

Im Internet kursiert derzeit das Gerücht, dass WhatsApp einen dritten Haken einführen könnte, der Nutzer darüber informiert, wenn Screenshots von Chats gemacht werden. Was steckt hinter diesen Spekulationen?mehr...

Der Hula-Hoop-Reifen erfährt in den letzten Jahren ein wahres Comeback als effektives Fitnessgerät zum Abnehmen. Aber kann man überhaupt mit Hula Hoop abnehmen? Alles Wichtige dazu haben wir für Sie in diesem Artikel zusammengefasst.mehr...

Mega-Beben im Mittelmeer?

Erdstöße von Santorini bis Mallorca

Reisewarnung vom Auswärtigen Amt: Touristen sollen Küstengebiete von Santorini sofort verlassen und sich nicht in bestimmten Häfen aufhalten. Steht ein „Jahrhundertbeben“ am Mittelmeer bevor?mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Hot Tub App sorgt für Aufregung

Wie installiert man den AltStore?

Der AltStore sorgt aktuell für viel Aufsehen – insbesondere durch die kontroverse App Hot Tub. Doch was genau ist der AltStore, und wie lässt er sich installieren?mehr...

Stadt & Kreis

Zukunftsvision sorgt in Backnang für Gesprächsstoff

Eine Visualisierung zeigt, wie die Sulzbacher Straße in Backnang in einigen Jahren aussehen könnte. Die Pläne stoßen auf ein geteiltes Echo: Kritiker befürchten, dass die neue Verkehrsführung zu noch mehr Staus führen wird.
Mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger, weniger für Autos: So könnte der untere Teil der Sulzbacher Straße nach einer Neugestaltung aussehen. Ob und wann diese Zukunftsvision wahr wird, ist aber noch ungewiss. Visualisierung: Stadt Backnang

Stadt & Kreis

Aspacher betreibt Bushcraft: Freiheit und Selbstfindung im Wald

Freddy Weller lebt in seiner Freizeit oft minimalistisch im Wald, findet Freiheit und Kraft in der Einsamkeit und achtet dabei stets auf den respektvollen Umgang mit der Natur.

Aspach.

Stadt & Kreis

Wenig winterliches Wetter im Januar im Rems-Murr-Kreis

Auch das neue Jahr beginnt viel zu warm. Der Januar ist ganze 3,1 Grad wärmer als normalerweise. Richtiges Winterwetter ist somit Mangelware – gerade einmal an vier Tagen bleibt an der Wetterstation in Großerlach-Mannenweiler eine Schneeschicht liegen.

Großerlach.

In „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“ geht es dieses Mal um das chinesische Start-up Deepseek. Dessen KI-Modell ist wohl deutlich günstiger ChatGPT – und damit interessant für die Autoindustrie? Die neue Folge finden Sie hier.mehr...

Der Hersteller der beliebten Trendbecher muss einige Produktlinien zurückrufen. Kaputte Deckelgewinde könnten sich etwa bei hohen Hitzebelastungen von der Flasche lösen.mehr...

Montagabend und Günther Jauch – für viele Zuschauer gehören diese beiden fest zusammen. Doch auch an diesem Montag wird RTL keine neue Folge der beliebten Quizshow „Wer wird Millionär?“ senden. Was ist der Grund dafür und wann kehrt die Show zurück?mehr...

Pressestimmen zu Donald Trumps Strafzöllen

„Dümmster Handelskrieg der Geschichte“

Donald Trump hat Zölle für Waren aus Mexiko, Kanada und China bekannt gegeben. Wie reagiert die US-Presse? Zweifel gibt es offenbar selbst bei Trump positiv gestimmten Medien.mehr...

Der Wahl-O-Mat ist zwar das bekannteste Tool, doch es gibt zahlreiche Alternativen, die teils spezielle Schwerpunkte setzen und eine differenzierte Entscheidungshilfe bietenmehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Die Inselregion bebt fast ununterbrochen und tendenziell immer stärker. Viele verlassen das Eiland Richtung Festland, Flüge und Fähren sind voll. Seismologen rechnen mit dem Schlimmsten.mehr...

Bundestagswahl 2025

So entsteht der Wahl-O-Mat

Am 6. Februar geht der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl online. 38 Thesen können beantwortet werden, sie werden von einem Team aus überwiegend jungen Menschen erstellt. Mit dabei: eine junge Frau aus Ulm.mehr...

Stadt & Kreis

Narren übernehmen das Weissacher Rathaus

Mit Witz und Tradition stürmt der Unterweissacher Carnevals-Club das Rathaus und entmachtet den Bürgermeister. Die Narrentaufe sorgt, ganz zur Freude der Zuschauer, für feucht-fröhliche Momente und gute Laune.
Eine kalte, schmutzige und zugleich traditionsreiche Zeremonie ist die alle zwei Jahre stattfindende Narrentaufe in Unterweissach. Fotos: Tobias Sellmaier

Von Stefan Stadler

Stadt & Kreis

Tim-Luka Schwab: Mit Klingeln gegen die Politikmüdigkeit

Bundestagswahl 2025 Tim-Luka Schwab geht für die SPD ins Rennen um ein Direktmandat im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd. Obwohl der 24-Jährige nicht über die Landesliste abgesichert ist, bestreitet er mit großem Engagement den Wahlkampf.

Backnang.

Stadt & Kreis

Sozialstunden statt Freiheitsstrafe

Arbeitsleistungen in gemeinnützigen Einrichtungen sind eine Möglichkeit, mit der Richterinnen und Richter straffällig gewordene Jugendliche und Heranwachsende sanktionieren können. Auch im Raum Backnang wird sie häufig genutzt.


< Ältere Artikel Neuere Artikel >