< Ältere Artikel

Noch wird  auf der Bahnhofsbaustelle gearbeitet. Aber Ende 2026 sollen die ersten Züge rollen.

Die Projektpartner von S21 zeigen sich erleichtert über die gestreckte Eröffnung. Während unterirdisch bereits Züge rollen, wird der Kopfbahnhof übergangsweise noch weiter genutzt. Auf die Fahrgäste kommen so jedoch weiter Härten zu. Die Anrainer der Gäubahn sind nicht zufrieden.

Region Stuttgart

Wer folgt auf Maute-Benger?

Ist das Werbung für den Pop-up-Store in der Büchsenstraße? Mitnichten! Der hat mittlerweile wieder geschlossen.

Mehr als zwei Jahre stehen die Räume an der Königstraße 44 leer. Die Verhandlungen mit dem Nachmieter der Maute-Benger-Fläche ziehen sich in die Länge.mehr...

Da liegt er und lässt sich vom Eröffnungstrubel nicht beeindrucken: Tigermännchen Amazar, der neue Bewohner der Wilhelma.

Wo sind sie denn? Bei der Eröffnung der neuen Amur-Tiger-Anlage in der Wilhelma stürmen die Gäste den Besuchertunnel. Die Tiere bleiben erst mal auf Abstand.mehr...

2024 war das finanziell erfolgreichste Jahr der Messe Stuttgart seit ihrer Gründung. 2025 dürfte herausfordernd werden. Aber die Verantwortlichen betonen, dass der Kurs stimmt.

Es gibt einen ersten Rahmenplan für das Jahrhundertprojekt zwischen Mineralbädern und Marienplatz. Knapp 60 000 Quadratmeter könnten entlang der „Stadtautobahn“ neu gewonnen werden.mehr...

Staatsreform

Ja, was denn sonst!

Kommentar: Reformen? Ja, was denn sonst! Eine Gruppe von Experten macht Vorschläge für grundlegende Reformen in Deutschland. Dazu darf es keine zwei Meinungen geben, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.mehr...


< Ältere Artikel