< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Queen-Gefühl auf dem Stiftshof

Die Tributeband Queen Poweraus Mailand bringt am Samstag den Stiftshof zum Beben. Hunderte Menschen feiern zu den Songs von Queen.

Backnang.

Stadt & Kreis

Erdung und Stabilität in der Hitze und im Trubel des Backnanger Straßenfests

Yoga boomt in diesem Jahr: Auf der EHiP-Bühne bieten Biggi und Julia Pfeil ein Yogamitmachprogramm an; auf der Jugendmeile gibt es besondere Übungen beim Bieryoga.

Backnang.

Stadt & Kreis

Am Mikro geht’s für den Reporter rund

Die flotten Sprüche der Ansager dürfen auf keinem Rummelplatz fehlen. Im Music-Shop beim Backnanger Straßenfest ist Alexander Weeber dafür zuständig. Am Freitag durfte auch unser Redaktionsleiter Kornelius Fritz mal ans Mikrofon.

Backnang.

Stadt & Kreis

Beste Straßenfestmedizin für Backnang

Mit Böllerschüssen, Eröffnungsrede und Fassanstich startet das 53. Backnanger Straßenfest. Im Mittelpunkt steht angesichts der bevorstehenden Schließung der Notfallpraxis die wohltuende Freude des Wochenendes.

Backnang.

Stadt & Kreis

Möglicher Bombenfund in Großaspach

Im Zuge des Neubaus der Brücke über den Klöpferbach an der Stegmühle muss ein metallischer Gegenstand im Boden geborgen und überprüft werden. Es könnte sich dabei um einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg handeln.

Aspach.

Stadt & Kreis

Notfallpraxis Backnang schließt am Montag

Am 30. Juni schließt die Notfallpraxis im Backnanger Gesundheitszentrum. Wer abends oder am Wochenende ärztliche Hilfe braucht, muss dann nach Winnenden fahren. Dort wurde die Praxis in den Räumen des Klinikums erweitert und personell verstärkt.

Backnang/Winnenden.

Stadt & Kreis

Ein letzter Krug für das Familienalbum

Seit fast 30 Jahren fotografiert die Familie Köngeter beim Straßenfest ihre Kinder mit dem offiziellen Bierkrug. Ein Ritual, das nun endet. Der Grund: Künftig gibt es nur noch Aufkleber statt neuer Motive auf den Krügen. Damit ist Schluss mit der Familientradition. Die Erinnerungen bleiben, doch das jährliche Foto gehört der Vergangenheit an.

Wenn in der Stadt die Böllerschüsse vom Stadtturm das Straßenfest eröffnen, beginnt für viele eine besondere Zeit – für die Familie...

Stadt & Kreis

Lärm der Behelfsbrücke über die Weißach ist weithin hörbar

Nach der Freude über den schnellen Ersatz einer Brücke über die Weißach in der Backnanger Eugen-Adolff-Straße folgt nun die Ernüchterung: Der Fahrbahnbelag aus massiven Holzbohlen verursacht einen Heidenlärm. Die Verantwortlichen wollen jetzt nachbessern.

Backnang.

Stadt & Kreis

Supermarkt in der Innenstadt eröffnet

Seit gestern können sich die Menschen im neuen City-M mit Lebensmitteln und Snacks versorgen. OB Maximilian Friedrich sieht in der Eröffnung einen Meilenstein und wichtigen Zwischenschritt zur Aufwertung der unteren Marktstraße. Für den Betreiber startet ein Pilotprojekt.

Backnang.

Stadt & Kreis

Der Straßenfest-Aufbau läuft mit viel Routine

Die Betreiber der Stände für das Backnanger Straßenfest sind am Donnerstag vor allem mit Vorbereitungen beschäftigt. Hilfreich ist dabei, dass die meisten von ihnen schon seit einigen Jahren dabei sind.
Das Café Weller ist seit der zweiten Auflage des Straßenfests mit dabei. Inhaber David Weller (rechts) widmet sich dem Aufbau des Stands. Foto: Alexander Becher

Backnang.

Stadt & Kreis

Verkehr und Mobilität oben auf der Agenda

Die Stadt Backnang steht bei den Themen Klima-/Lärmschutz, Verkehrsentwicklung, Mobilität oder Parkraummanagement vor großen Aufgaben. In einem Aktionsplan werden die nötigen Projekte priorisiert. Der Gemeinderat hat ein solches Papier für 200000 Euro in Auftrag gegeben.

Backnang.

Stadt & Kreis

Neue Kinderärztin freut sich auf Backnang

Marina Stepanyan wird ab 1. Oktober die neue Praxis im Gesundheitszentrum leiten. Die 46-Jährige stammt aus Armenien und arbeitet bisher in Fellbach. Die Rems-Murr-Kliniken als Betreiber der Praxis würden gerne noch eine weitere Ärztin einstellen.

Backnang.

Stadt & Kreis

Ein Jahr nach dem Starkregen

Heute vor rund einem Jahr überraschte heftiger Starkregen die Menschen in der Region. Hunderte Keller standen unter Wasser, die Feuerwehr war im Dauereinsatz, der Schaden für Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen war groß.
Das Freibad in Erbstetten war durch die Wassermassen eingeschlossen. Archivfoto: Kevin Lermer/7aktuell.de
pics-Icon

Kirchberg an der Murr/Burgstetten.

Stadt & Kreis

Die fünfte Jahreszeit kann beginnen

Am Freitag fällt der Startschuss für die 53. Ausgabe des Backnanger Großereignisses. Die rund 400000 erwarteten Besucher können sich auf mehr Stände und ein erweitertes Rahmenprogramm freuen. Zum ersten Mal wird es außerdem eine Stadtwette geben.
Zahlreiche Besucher werden am Freitag zum Start des 53. Straßenfests wieder vor der Bühne am Marktplatz erwartet. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Der Live-Blog zum 53. Backnanger Straßenfest: Mit dem Zapfenstreich klingt das Fest aus

Unsere Reporterinnen und Reporter sind beinahe rund um die Uhr auf dem Straßenfest unterwegs, um Eindrücke zu sammeln, mit Menschen zu sprechen und Fotos und Videos aufzunehmen. Alle Infos gibt es hier.
Zahllose Backnanger strömen zum Zapfenstreich, mit dem das 53. Backnanger Straßenfest am Montagabend endet. Foto: Alexander Becher
pics-Icon video-Icon

Die Besucherinnen und Besucher des Backnanger Straßenfests versammeln sich am Montagabend auf dem Marktplatz, um andächtig zu lauschen,... mehr...

Stadt & Kreis

Mit Sehbehinderung im Backnanger ÖPNV

Blinde und sehbehinderte Menschen können Touchscreens an Ticketautomaten oft nur mühsam bedienen. Das ließe sich vermeiden, aber allzu oft werden die besonderen Bedürfnisse nicht mitbedacht, sagt Gerd Widmann vom Blinden- und Sehbehindertenverband Rems-Murr.

Backnang.

Stadt & Kreis

Tunnelbohrmaschine „Kerstin“ in Backnang geräuschlos und pünktlich am Ziel

Die ferngesteuerte Tunnelbohrmaschine hat gestern nach 335 Metern im felsigen Untergrund ihre Zielbaugrube in den Backnanger Etzwiesen erreicht. Eine 335 Meter lange Stahlbetonröhre soll künftig bei Starkregen als Entlastungskanal für das Abwasser im Backnanger Süden dienen.

Backnang.

Stadt & Kreis

Firma Harro Höfliger gibt Lerchenäcker-Bauplatz in Backnang zurück

Auch fünf Jahre nach dem Kauf ist das 2,1 Hektar große Areal trotz Bauverpflichtung noch nicht bebaut. Die hervorragende Auftragslage des Konzerns ist der Hauptgrund, weshalb das Allmersbacher Unternehmen seit Jahren immer wieder andere Projekte vorziehen musste.

Stadt & Kreis

Murrhardter Jugendherberge kocht nur mit Bio-Produkten

In der Jugendherberge Murrhardt stehen ausschließlich Gerichte aus Naturland-, Demeter- und Bioland-Produkten auf der Speisekarte.Laut Herbergsleiterin Angela Kachel spricht dieses Konzept vor allem alternative Schulen wie Waldorf- und Montessori-Einrichtungen an.
Die Jugendherberge liegt in der Karnsberger Straße, am nördlichen Rand von Murrhardt.

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Belohnung für das Ehrenamt

Viele Institutionen leben vom Ehrenamt. Einige Einrichtungen im Raum Backnang drücken ihre Wertschätzung dabei nicht nur in Form von Applaus aus, sondern auch durch kostenfreie Weiterbildungen, Punkte für den Hausbau, eine Ehrenamtspauschale oder einen Ehrenamtspreis.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Abenteuertour durch südamerikanische Bergwelten

Harald Pfeiffer aus Murrhardt hat sich zu seinem 60. Geburtstag eine Tour durch südamerikanische Bergwelten geschenkt. Der gut trainierte Tierarzt sucht die körperliche und mentale Herausforderung genauso wie das Eintauchen in die faszinierende Landschaft und Natur.

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Backnanger Radprojekte gehen zu langsam voran

Beim Fahrradklima-Test schneidet die Stadt Backnang auch in diesem Jahr nicht allzu gut ab. Die rote Laterne gibt Backnang nun zwar ab, die Note 4,2 ist aber dennoch im unteren Bereich. Die Radfahrer geben an, dass es mit Maßnahmen für mehr Sicherheit zu langsam vorangeht.
Nicht nur bei der Auftaktveranstaltung zum Stadtradeln konnten die Verwaltung und der ADFC einige Radler mobilisieren, auch an der Abstimmung zum bundesweiten Fahrradklima-Test beteiligten sich die Backnanger sehr engagiert. Archivfoto: Alexander Becher

Backnang.

Stadt & Kreis

Totholzhecke als Rückzugsort für Goldammer und Co.

Im Süden Backnangs ist im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart eine knapp 120 Meter lange Totholzhecke entstanden. Diese soll Vögeln ein Habitat bieten, wenn durch den B-14-Ausbau Fortpflanzungsstätten verloren gehen.

Von Lorena Greppo

Stadt & Kreis

Backnanger Gewerbegebiet mangelt es an verfügbaren Flächen

Die allermeisten Eigentümer wollen ihre Grundstücke nicht für die Erweiterung des Backnanger Gewerbegebiets Mühläcker nördlich von Waldrems verkaufen. Der Gemeinderat hat jetzt auf Empfehlung des Stadtverwaltung beschlossen, ein Umlegungsverfahren einzuleiten.

Backnang.

Stadt & Kreis

Wenn Tanzen die Menschen verbindet

Am Samstag hat die Lebenshilfe Kreisvereinigung Rems-Murr zum ersten Mal einen Diversity Dancefloor in Backnang veranstaltet. Auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem „Wohnzimmer“ waren Menschen mit und ohne Beeinträchtigung eingeladen, zusammen zu Musik zu tanzen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Sommerspaß mit buntem Wasser

Mit farbigem Wasser, das jeden Sonntagnachmittag aus der Fontäne im Nichtschwimmerbecken sprudelt, und Musik an jedem Samstag will das Wonnemar-Freibad seinen Besuchern besondere Erlebnisse bieten. Die Reaktionen auf das gelbe Wasser sind allerdings unterschiedlich.

Von Cordula-Irene von Waldow-Noller


< Ältere Artikel Neuere Artikel >