< Ältere Artikel

Stadt & Kreis

Unfälle an bekannten Stellen häufen sich

Stadt und Kreis suchen Lösungen für Backnangs Problemkreuzungen

Auf Backnangs Straßen kracht es immer wieder – und an manchen Stellen besonders oft. Welche Kreuzungen laut Polizeistatistik zuletzt... mehr...

Stadt & Kreis

Kirchenwahlen im Raum Backnang stärken die Gemeinden

Wenn am Sonntag Kirchengemeinderat und Landessynode gewählt werden, geht es nicht nur um kirchliche Formalien. Die Gewählten prägen das Gemeindeleben vor Ort entscheidend – eine Aufgabe, die immer wichtiger wird.

Backnang.

Stadt & Kreis

Wo in Backnang sich Unfälle häufen

In Backnang gibt es Straßen und Kreuzungen, an denen sich immer wieder Unfälle auf ähnliche Art ereignen. Der Verkehrsausschuss der Stadt beschäftigt sich damit, wie sich ähnliche Unfälle in Zukunft vermeiden lassen.

Stadt & Kreis

Backnang von seiner weihnachtlichen Seite

Beim 42. Backnanger Weihnachtsmarkt lädt die geschmückte Innenstadt am Samstag und Sonntag zum Essen, Trinken und zum Kaufen von Weihnachtsgeschenken ein. Neu ist in diesem Jahr eine kreative Malwerkstatt für Kinder für den guten Zweck.
Am Wochenende erstrahlt die Backnanger Altstadt in funkelndem Lichterglanz. Foto: Stephan Haase

Stadt & Kreis

Die Gemeinschaft liegt ihm am Herzen

Bürgermeisterwahl Oppenweiler Patrik Köhler aus Oppenweiler möchte der neue Bürgermeister seiner Gemeinde werden. Als Rathauschef würde der parteilose 50-Jährige regelmäßige Bürgerversammlungen einberufen und einen Zukunftsverein gründen.

Oppenweiler.

Stadt & Kreis

Zwischen Truthahn und Traditionen: So wird Thanksgiving in der Region gefeiert

In den USA wird heute Thanksgiving, das wichtigste Familienfest des Jahres, gefeiert. Auch einige Backnanger Familien mit US-Bezug lassen ihre kulinarischen Traditionen vom Truthahn bis hin zum Kürbiskuchen hochleben. Das erfordert mitunter eine gute Planung.

Backnang.

Stadt & Kreis

Großer Schritt hin zum Wärmenetz in Oppenweiler

Der Gemeinderat Oppenweiler startet den Vergabeprozess für eine umweltfreundliche Energieversorgung der Gemeindehalle im Verbund mit dem Freibad mittels Contracting. Außerdem soll die Halle energetisch saniert werden.

Oppenweiler.

Stadt & Kreis

Entspanntere Stimmung nach Kompass 4

Der Leistungstest für Viertklässler in Deutsch und Mathematik ist umstritten. Diesmal waren die Aufgaben und der Ablauf aber klarer strukturiert, die Mathematikaufgaben angemessen, so die Rückmeldung von Kindern und Lehrkräften aus der Region.
Beim Kompass-4-Test wird der Leistungsstand in Deutsch und Mathematik erhoben. Symbolfoto: Adobe Stock/miss irine

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Überarbeiteter Grundschultest kommt besser an

Neue Kompass-4-Aufgaben stoßen auf mehr Akzeptanz – doch Grundsatzkritik bleibt.

Nach deutlicher Kritik im vergangenen Jahr ist der Leistungstest Kompass 4 überarbeitet worden. Den Test müssen Viertklässler absolvieren,... mehr...

Stadt & Kreis

Gemüseliebhaber retten ihre Gärtnerei

Die Solawi Großhöchberg stellt sich neu auf und gründet einen Verein. Der bisherige Alleinunternehmer Florian Keimer verpachtet das Gelände an den Verein. Er hält am Solawi-Gedanken fest und wird Vereinsmitglied. Das Gemüse wird künftig nur an Mitglieder verteilt.
Sie lieben das Großhöchberger Gemüse und setzen sich dafür ein, dass es auch in Zukunft auf den Teller kommt: die Initiatoren der neuen Solawi (von links) Matthias Pätzold, Elfriede Walendy, Katharina Dürrschnabel, Frank Dürrschnabel und Hannes Lepple. Foto: Solawi Großhöchberg

Spiegelberg.

Stadt & Kreis

Anpacken statt lange diskutieren

Bürgermeisterwahl Oppenweiler Heiko Eberhard setzt als parteiloser Kandidat für das Bürgermeisteramt in Oppenweiler auf persönlichen Austausch, pragmatische Lösungen und Erfahrungen aus der Wirtschaft. Er zeigt sich motiviert, trotz Rückschlägen im Wahlkampf.

Oppenweiler.

Stadt & Kreis

Eine Reise durch Backnangs Seele

Die 33. Folge des Backnanger Jahrbuchs spannt thematisch einen Bogen vom Eschelhof über die Tätigkeit einer Hebamme bis zur Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Besonderes Highlight: die Kooperation zwischen dem berühmten Künstler Christo und der Backnanger Spinnerei Adolff.

Von Armin Fechter

Stadt & Kreis

Pläne für den Backnanger Bahnhof: Mobilitätsdrehscheibe oder Luftschloss?

Im März 2026 beginnen am Backnanger Bahnhof im Rahmen des Bahnhofsmodernisierungsprogramms die Arbeiten am Neubau von Bahnsteig zwei. Ob sich auch die langfristigen Pläne zur Aufwertung des gesamten Areals umsetzen lassen, hängt vor allem von Förderzusagen ab.

Backnang.

Stadt & Kreis

Neue Infos zur Modernisierung des Backnanger Bahnhofs

Die ersten Maßnahmen des Bahnhofsmodernisierungsprogramms in Backnang werfen ihre Schatten voraus.

Am Backnanger Bahnhof geht es voran, wenngleich nicht so schnell wie erhofft. Vor allem die noch fehlenden Aufzüge an den Gleisen... mehr...

Stadt & Kreis

Johannes Herbrik: Last-minute-Kandidat aus der Landespolitik

Bürgermeisterwahl Oppenweiler Am allerletzten Tag der Frist hat Johannes Herbrik seine Bewerbung im Rathaus abgegeben. Der 37-jährige Jurist ist Büroleiter eines Grünen-Abgeordneten, betont aber seine parteipolitische Neutralität.

Oppenweiler.

Stadt & Kreis

Innere Ordnung gegen Weihnachtsstress

Interview Spätestens in der Woche vor dem ersten Advent bricht bei vielen Menschen in Anbetracht der unzähligen Aufgaben rund um Weihnachten Hektik aus. Die zertifizierte Ordnungsexpertin Angelika Weidner rät zu guter Planung und innerer Gelassenheit.

Ich hatte ihn eigentlich bewusst so gelegt, weil man sich dann einfach besser vorbereiten kann als wenn er erst Ende November oder...

Stadt & Kreis

Spiegelbergerin erhält Bundesverdienstkreuz: Voller Ideen und Mitmenschlichkeit

Heike Steinicke, Kreissozialleiterin beim DRK, hat für ihr Engagement im Ehrenamt das Bundesverdienstkreuz am Bande bekommen. Wichtiger als die Auszeichnung sind ihr ihre Unterstützer und Projekte. Besonders das Wohl älterer Mitbürger liegt ihr am Herzen.

Spiegelberg.

Stadt & Kreis

Wie viel Weihnachtsgeld zahlen Arbeitgeber im Rems-Murr-Kreis?

Viele Arbeitgeber im Rems-Murr-Kreis halten an Sonderzahlungen fest und würdigen damit die Leistungen ihrer Mitarbeitenden. Während der öffentliche Dienst feste Regeln hat, variieren die Modelle in Industrie und mittelständischen Unternehmen stark.

Stadt & Kreis

Der Spielplatzstreit in Weissach schwelt weiter

Im Gemeinderat kocht die Auseinandersetzung um den Erhalt von Spielplätzen erneut hoch. Die Initiatorin der Petition setzte sich gegen den Vorwurf zur Wehr, nicht zu einem Gespräch bereit gewesen zu sein.
Der gesperrte Spielplatz Mozartstraße in Unterweissach. Archivfoto: Alexander Becher

Von Armin Fechter


< Ältere Artikel