< Ältere Artikel

Stadt & Kreis

Persönliche Begegnungen auf Augenhöhe mit Joachim Lux

Bürgermeisterwahl Oppenweiler Joachim Lux verzichtet im Wahlkampf auf große Kampagnen und sucht dafür den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern im Alltag. Er möchte die digitale Infrastruktur ausbauen und Bürokratie spürbar reduzieren.

Oppenweiler.

Stadt & Kreis

Bei Bildung wird in Backnang nur ein bisschen gespart

Die Schülerzahlen in Backnang steigen, die Kosten auch, die Stadt will aber weiterhin in ihre Schulen investieren. Warum die Schulbudgets für Lernmittel trotzdem um zehn Prozent gekürzt werden sollen, war eines der Themen im Schulbeirat.

Backnang.

Stadt & Kreis

Mit dem Lkw nachts unterwegs mit der Milch

Jana Huber aus Auenwald hat einen ungewöhnlichen Nebenjob – sie sammelt Milch mit ihrem 12000-Liter-Lkw ein und transportiert diese zur Molkerei. Dafür fährt sie von Hof zu Hof, schlängelt sich mit dem großen Gefährt durch enge Straßen und kontrolliert die Qualität der Milch.
Auf einem Parkplatz wird die Milch in einen großen Auflieger umgeladen. Für Jana Huber, die seit etwa einem halben Jahr die Milchtouren fährt, ist das schon zur Routine geworden. Foto: Tobias Sellmaier

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Was die Backnanger Schulen bewegt

Im Schulbeirat erklärt OB Friedrich, Bildung habe für ihn höchste Priorität. Trotzdem gibt es auch Kritik aus der Elternschaft.

Die Stadt Backnang spart an vielen Stellen, doch die Schulen sollen weitgehend geschützt werden. Das versprach Oberbürgermeister Maximilian... mehr...

Stadt & Kreis

Im Einsatz für die Backnanger Friedhöfe

Stefan Soldner verbringt seit 13 Jahren seinen Arbeitsalltag auf Friedhöfen. Als Leiter des Friedhofsteams kümmert er sich für die Stadt Backnang darum, dass diese Plätze zu Orten werden, an denen nicht nur getrauert wird, sondern an denen auch das Leben stattfindet.
Stefan Soldner auf einem Kontrollgang über den Backnanger Stadtfriedhof. Foto: Alexander Becher

Backnang.

Stadt & Kreis

Wann ist ein Mann ein Mann?

Am Internationalen Männertag liegt der Fokus auf körperlicher und psychischer Gesundheit von Jungen und Männern sowie Gleichberechtigung und männlichen Lebensrealitäten.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Gabriel Nold: Ein Besuch in jeder Straße Oppenweilers

Bürgermeisterwahl Oppenweiler Gabriel Nold investiert viel Zeit in den Haustürwahlkampf. Aus den Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern nimmt er viele Eindrücke mit.

Oppenweiler.

Stadt & Kreis

THW Backnang plant Neubau dank Sondervermögen

Der Backnanger Ortsverband erhält bis zu 15 Millionen Euro vom Bund und kann sich nun endlich auf ein neues Domizil freuen. Die Zustände am bisherigen Standort in der Theodor-Körner-Straße sind schon lange nicht mehr zeitgemäß.

Stadt & Kreis

THW Backnang erhält Geld für Neubau

Aus dem Sondervermögen des Bundes fließen bis zu 15 Millionen Euro in einen neuen Standort.

Auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks (THW) in Backnang herrscht seit Jahren Platzmangel – Fahrzeuge stehen dicht gedrängt, Umkleiden... mehr...

Stadt & Kreis

Mit viel Lebensmut durch ein langes Leben

Etliche Umbrüche und Neuanfänge prägen das Leben von Wilhelm Heiser. Geboren in Ungarn gerät er im Zweiten Weltkrieg in Gefangenschaft und kommt schließlich nach Unterweissach. Am heutigen Mittwoch feiert er seinen 100. Geburtstag und blickt auf viele Erinnerungen zurück.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Ein buntes Bewerberfeld steht in Oppenweiler zur Wahl

Bei der Kandidatenvorstellung am Montagabend konnten sich die Aspiranten um die Rathausspitze von Oppenweiler ihren Wählerinnen und Wählern präsentieren. Heiße Favoriten sind noch nicht auszumachen, dafür aber zwei Gruppen.

Von Christoph Zender

Stadt & Kreis

Rems-Murr-Haushalt: Schulden begrenzen und weiter sparen

Von Klimaschutz bis Klinikdefizit: Die Fraktionen im Rems-Murr-Kreistag setzen unterschiedliche Prioritäten und äußern teils scharfe Kritik an der Finanz- und Sozialpolitik in Bund und Land.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Zwei Lager treffen beim Bürgerdialog der AfD in Murrhardt aufeinander

Befürworter und Kritiker der AfD stehen sich am Montagabend in Murrhardt gegenüber. Während der Bürgerdialog, zu dem die Partei geladen hat, regen Zulauf bekommt, protestieren rund 100 Menschen für Vielfalt und Demokratie. Trotz Spannungen verläuft der Abend friedlich.
Mit Schildern, Fahnen, Trommeln und Trillerpfeifen protestieren die Demonstrierenden gegen die Veranstaltung. Fotos: Jörg Fiedler

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Kreishaushalt: Fraktionen nehmen Stellung

Die Herbststeuerschätzung bringt eine Entlastung – doch viele Fragen bleiben

Die neuen Steuerschätzungen senken den Druck auf den Rems-Murr-Kreishaushalt: Statt einer vollen Punktsteigerung soll die Kreisumlage... mehr...

Stadt & Kreis

Bürgerdialog der AfD in Murrhardt stößt auf lautstarken Protest

Etwa 100 Personen haben sich gegenüber der Festhalle eingefunden, um gegen die Veranstaltung und für Demokratie und Vielfalt zu demonstrieren. Zu Ausschreitungen kommt es nicht.
Der Protest ist laut, aber ungefährlich. Foto: Jörg Fiedler

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Eine Bibel ganz ohne Worte

Die Sulzbacher Rebekka und Alexander Klein ziehen mit ihrem sechsjährigen Sohn Elja und ihrer dreijährigen Tochter Delaila im Februar kommenden Jahres nach Brasilien. Ihre Vision: eine Bibel für Hunderte indigene Völker malen.

Von Uta Rohrmann

Stadt & Kreis

Mehrere Bengalkatzen im Tierheim in Großerlach

Im Tierheim Großerlach häufen sich Fälle ausgesetzter Rassekatzen. Die Tiere stammen vermutlich aus Privathaushalten. Die Tierheimleitung warnt vor den Folgen und bittet die Bevölkerung im Rems-Murr-Kreis um Unterstützung.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Auffällige Serie von Bengalkatzen-Funden

Tierheim Großerlach verzeichnet ungewöhnlich viele Rassekatzen

Innerhalb weniger Tage sind in Murrhardt-Fornsbach fünf Bengalenmischlinge gefunden worden – zwei ausgewachsene Kater und drei sehr... mehr...

Stadt & Kreis

Neue Pläne fürs Ärztehaus in Oppenweiler vorgestellt

Mit der notariellen Beurkundung des Kaufvertrags für das Baugrundstück an der Hauptstraße rückt das Projekt in greifbare Nähe. Anfang 2026 soll der Baustart erfolgen.

Oppenweiler.

Stadt & Kreis

Beim Bürgerempfang in Sulzbach tanzt sogar die Chefin

Sulzbachs Bürgermeisterin Veronika Franco Olias würdigt beim Bürgerempfang den Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher und blickt auf kommunale Projekte zurück – mit Lob für Zusammenhalt und Gemeinsinn in der Gemeinde.

Von Ute Gruber

Stadt & Kreis

Mehr Fälle von Kindeswohlgefährdung

Seit 2012 werden Fallzahlen behördlich bestätigter Kindeswohlgefährdungen erhoben und seitdem steigen diese Zahlen fast jedes Jahr. ImRems-Murr-Kreis sind verschiedene Akteure in Sachen Kinderschutz aktiv. Eine wichtige Rolle kommt auch den Schulen zu.
Wenn Kinder ein extrem introvertiertes Verhalten mit Rückzug, Ängsten und depressiver Verstimmung zeigen, so kann auch das ein Anzeichen von Kindeswohlgefährdung sein. Symbolfoto: Adobe Stock/Nichizhenova Elena


< Ältere Artikel