dpa New York. Peloton war mit seinen Trainings-Bikes für zuhause zunächst eine Erfolgsstory in der Corona-Krise. Doch der Boom endete schnell... mehr...
dpa New York. Peloton war mit seinen Trainings-Bikes für zuhause zunächst eine Erfolgsstory in der Corona-Krise. Doch der Boom endete schnell... mehr...
dpa Berlin. Sperrzeiten, Zugangsregeln - die Gastronomie beklagt sich über die Corona-Maßnahmen. Der Branchenverband will bundesweite Lockerungen... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Das Verhalten einiger Banken nach einem BGH-Urteil sorgt bei Kunden für Verdruss. Die Zahl der Beschwerden bei der Finanzaufsicht... mehr...
dpa Berlin. In Nordirland geht es hin und her - eigentlich müssen Waren aus Großbritannien dort gemäß einer Vereinbarung mit der EU kontrolliert... mehr...
dpa Köln. Friseure kämpfen wie viele Branchen seit zwei Jahren mit der Pandemie. Zwar kommen die Kunden wieder in die Salons, jedoch seltener... mehr...
dpa Berlin. Nicht jede Bahn fährt elektrisch - viele Züge werden mit Diesel betrieben. Die sollen nun immerhin ein wenig nachhaltiger betankt... mehr...
dpa Osnabrück/Berlin. Monika Schnitzer plädiert dafür, dass Deutschland sich von Öl- und Gasimporten unabhängiger macht - je schneller desto besser. mehr...
dpa Moskau. Wer in Russland als Ausländer arbeiten will, muss sich neuerdings aufwendigen medizinischen Untersuchungen unterziehen. Die Empörung... mehr...
dpa Köln. Informatiker und Altenpfleger werden dringend gesucht - und noch einige andere. Für immer mehr offene Stellen gibt es keine qualifizierten... mehr...
dpa Hannover/Berlin. Die meisten Beschäftigten, die im Homeoffice arbeiten, sehen die Arbeit daheim positiv. Doch das Büro zu Hause hat auch Schattenseiten... mehr...
dpa Washington. Die Corona-Pandemie hatte die Wirtschaft der USA besonders hart getroffen. Doch seit einiger Zeit geht es wieder bergauf mit dem... mehr...
dpa Wolfsburg. Die Lieferkrise bei Mikrochips drückte die Produktion im VW-Stammwerk erheblich. Bald will das Management sogar fast alle Nachtschichten... mehr...
dpa Santa Monica. Nachdem Facebook die Börse enttäuscht hatte, ging es auch für die Aktie des Konkurrenten Snap nach unten. Doch mit den eigenen Zahlen... mehr...
dpa St. Petersburg/Berlin. Gerhard Schröder engagiert sich seit vielen Jahren für die russische Energiebranche. Jetzt soll eine Funktion beim Staatskonzern... mehr...
dpa Hamburg. Online laufen die Geschäfte prächtig. Der Hamburger Weinhändler Hawesko, der auch mehr als 300 Läden der Kette Jacques' betreibt,... mehr...
dpa Kiel. Der Handelsverband HDE pocht nachdrücklich auf die Aufhebung der 2G-Regel für den Handel. Ob das aber eine gute Idee ist fürs Geschäft,... mehr...
dpa Schwerin. Die Gaspipeline ist fertig, für die Zertifizierung wurde die Gesellschaft Gas for Europe mit Sitz in Schwerin gegründet. Dort räumt... mehr...
dpa Essen. Nach zwei Jahren intensiver Transformation erwartet Thyssenkrupp kräftiges Wachstum. Der größte deutsche Stahlproduzent sieht seine... mehr...
dpa Berlin. Per Handy bestellen und an die Haustür liefern lassen: Was bei Pizza funktioniert, ist bei Medikamenten deutlich komplizierter. Doch... mehr...
dpa Wiesbaden. Die deutsche Industrie profitiert von gestiegener Nachfrage im Zuge der weltweiten Konjunkturerholung. Die Auftragsbücher sind so... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Nach starken Arbeitsmarktdaten aus den USA hat sich die Talfahrt deutscher Aktien am Freitag verstärkt. mehr...
dpa München. Die Zahl der Beschäftigten in Kurzarbeit in Deutschland ist nach der Schätzungen des Ifo-Instituts deutlich gestiegen. Vor allem... mehr...
dpa Berlin. Die Energiepreise steigen und steigen. Um die Bürger zu entlasten, steht die Abschaffung einer Umlage zur Debatte. Doch auch das... mehr...
dpa Seattle. Der Online-Riese Amazon hat seinen Gewinn kräftig erhöht, ächzt aber zugleich unter hohen Kosten und schwächerem Wachstum. Bei Anlegern... mehr...
dpa Berlin. Die Arbeitgeber machen Front gegen „Staatslöhne“ - wie sie die geplante Anhebung des Mindestlohns per Gesetz nennen. Spannend wird,... mehr...
dpa Amsterdam/Rotterdam. Innerhalb von zehn Minuten soll der Einkauf beim Kunden vor der Tür stehen. Was als attraktives Angebot gemeint ist, bringt allerdings... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Cum-ex gilt inzwischen als größter Steuerskandal der Nachkriegsgeschichte. Ermittler suchen nun beim Wirtschaftspüfer PwC nach relevanter... mehr...
dpa Berlin/Flensburg. Eine Trendwende ist es nicht, doch im Januar wurden wieder mehr Autos zugelassen als im Vorjahresmonat. Bei alternativen Antrieben... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Kontogebühren, Verwahrentgelt, Rückzug aus Österreich: Die Direktbank ING hat in ihrem Privatkundengeschäft die Zügel angezogen... mehr...
dpa London. Die Inflation steigt unaufhörlich, die Regierung erhöht die Steuern - und nun explodieren auch noch die Energiepreise. In Großbritannien... mehr...
dpa Karlsruhe. Über ein Bohrloch an der Außenwand eines Reihenhauses sind zwei Nachbarn in Bayern in heftigen Streit geraten. Der BGH hat nun sein... mehr...
dpa Zamudio/München. Konzernlenker Andreas Nauen muss bei Siemens schon wieder seinen Hut nehmen. Lieferkettenproblemen, explodierende Kosten und Projektverzögerungen... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Die Nachfrage nach Maschinen „Made in Germany“ ist hoch. Die Auftragsbücher sind überdurchschnittlich gut gefüllt. Das macht Hoffnung... mehr...
dpa Stockholm. Vattenfall schließt ein „außergewöhnlich starkes Jahr“ ab. Vor allem Ausgleichszahlungen für den Atom-Ausstieg in Deutschland lassen... mehr...
dpa Ankara. Der Anstieg der Inflation in der Türkei nimmt kein Ende - im ersten Monat des Jahres springt die Rate bis knapp unter die Marke von... mehr...
dpa Berlin. Auf der Schiene wird weiter gebaut: Die Deutsche Bahn will im laufenden Jahr eine Rekord-Milliardensumme für Ausbau und Instandhaltung... mehr...
dpa Neubiberg. Der Halbleiterkonzern Infineon kommt dank hoher Nachfrage stark ins neue Geschäftsjahr und hebt seine Vorhersage an. Der scheidende... mehr...
dpa Rüsselsheim. Seit der Übernahme durch den französischen PSA-Konzern hat Opel Tausende Beschäftigte dazu gebracht, das Unternehmen zu verlassen... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Die Anleger haben deutschen Aktien am Donnerstag wegen Zinssorgen und einem Rückschlag im Tech-Sektor den Rücken zugedreht. mehr...
dpa Den Haag. Schell plant den Rückkauf eigener Papiere in Höhe von 8,5 Milliarden US-Dollar. Damit steigert der Ölkonzern die Ausschüttungen weiter,... mehr...
dpa Berlin. Die coronabedingten Reisebeschränkungen forderten die Kofferindustrie heraus. Umsätze brachen dramatisch ein. Reisen und Handel veränderte... mehr...
dpa Kopenhagen. Wetter- und klimabedingte Ereignisse haben in den vergangenen Jahrzehnten immense wirtschaftliche Schäden verursacht - besonders... mehr...
dpa Menlo Park/New York. Verliert Facebook die Initiative an den jungen Rivalen Tiktok? Auf jeden Fall ging zuletzt die Zahl der täglich aktiven Nutzer beim... mehr...
dpa Stockholm. Spotify steht schon mit Negativ-Schlagzeilen in der Kritik, nun verfehlt der Musikstreaming-Marktführer auch noch die Markterwartungen,... mehr...
dpa Bellevue. Die Telekom-Tochter T-Mobile US hat ihre Zahlen für das Schlussquartal vorgelegt und blickt trotz sinkendem Nettogewinn positiv in... mehr...
dpa Zamudio/München. Die Probleme beim Windkraftunternehmen Siemens Gamesa reißen nicht ab und belasten auch den Mehrheitseigner Siemens Energy. Nun dreht... mehr...
dpa Berlin. Der Vorstandsvorsitzende von BMW spricht bei der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe im Bundestag. Dabei bricht er eine Lanze für... mehr...
dpa Frankfurt/Berlin. Der Frachtverkehr per Lkw in Deutschland wächst stetig - zum Ärger von Autofahrern und lärmgeplagten Anwohnern. Ließe sich der Transport... mehr...
dpa München. Was wird die Energiewende kosten? In einem sind sich die Vertreter deutscher Wirtschaftsforschungsinstitute einig: Billig wird das... mehr...
dpa Maranello. Der italienische Sportwagenbauer hat 2021 deutlich mehr Autos verkauft als im Jahr zuvor - ein Plus von 22 Prozent. Auch der Umsatz... mehr...
dpa Salzgitter. Kohlendioxid und Klimawandel, Ökoenergien und Rohstoffsparen: Beim Stahl kommen all diese Themen zusammen. Der deutsche Branchenzweite... mehr...
dpa Luxemburg. Der russische Staatskonzern Gazprom ist aus verschiedenen Gründen umstritten: Das Gericht der EU hat nun Urteile in zwei Fällen um... mehr...
dpa Wien. Die Produktion ist knapp bemessen und wird es vorerst wohl auch bleiben. Das ist einer der Gründe für die gestiegenen Ölpreise. mehr...
dpa Frankfurt/Main. Wie stehen die Aktien? Der europäische Branchenindex Stoxx Europe 600 Banks kletterte am Mittwoch auf den höchsten Stand seit Sommer... mehr...
dpa Berlin. Die Apothekendichte hinkt laut Verbandsangaben im Vergleich mit den anderen EU-Mitgliedsstaaten deutlich hinterher. Was ist der Grund... mehr...
dpa Cork/Wexford. Irische Butter ist in Irland salzig, ohne Ausnahme - und sie ist weltberühmt. Auch in Deutschland kommt irische Butter gut an. Was... mehr...
dpa Luxemburg. Das Statistikamt Eurostat schätzt, dass die Inflationsrate gerade ein neues Hoch erreicht hat. Was bedeutet das für die Verbrauc... mehr...
dpa Berlin/Frankfurt. Die Teuerung in Deutschland hat zu Jahresbeginn weniger stark nachgelassen als erhofft. Verbraucher sehen die Entwicklung mit Sorge... mehr...
dpa Hahn. Am trudelnden Flughafen Hahn geht das Bangen weiter: Wer kauft ihn, wer rettet ihn? Nun hat das offizielle Insolvenzverfahren begonnen... mehr...
dpa Wiesbaden. Der Anstieg der Verbraucherpreise schränkt den finanziellen Spielraum vieler Menschen ein. Manche sorgen sich, dass sie ihren Lebensunterhalt... mehr...
dpa Tokio. Auch ein Jahr nach dem Marktstart ist Sonys Playstation 5 wegen der globalen Chip-Krise schwer zu bekommen. Der Konzern kann aber... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Für den deutschen Leitindex Dax ist es am Mittwoch nicht weiter nach oben gegangen. Nach zwei freundlichen Handelstagen schloss er... mehr...
dpa München. Unternehmen in aller Welt suchen händeringend nach Elektronik-Chips - davon profitieren Unternehmen wie Siltronic, die Grundlagen... mehr...
dpa Santa Clara. AMD stand lange im Schatten des Chipriesen Intel. Doch dann stellte sich der große Rivale mit Technik-Problemen selbst ein Bein,... mehr...
dpa Mountain View. Google kommt dank sprudelnder Werbeeinnahmen blendend durch die Pandemie. Doch die Quartalszahlen zeigen auch, dass Werbung im Umfeld... mehr...
dpa Brüssel/Berlin. Gute Nachrichten für den finanziell angeschlagenen Hauptstadtflughafen BER: Die EU-Kommission hat 1,7 Milliarden Euro an staatlichen... mehr...
dpa Hamburg. Container-Reedereien wie Hapag-Lloyd zählen zu den großen Gewinnern der Pandemie. Verzögerungen in den globalen Transportketten tragen... mehr...
dpa Irving. Beim amerikanischen Öl-Riesen laufen die Geschäfte wieder bestens. laute eigener Mitteilung fuhr er 2021 einen Nettogewinn von 23... mehr...
dpa Berlin. Mehr als 40 weitere ICE-3-Züge hat die Deutsche Bahn beim Zugbauer Siemens bestellt. Für die Fahrgäste sollen sie vor allem Verbesserungen... mehr...
dpa Nürnberg. Eine Impfpflicht im Gesundheits- und Sozialwesen soll am 16. März in Kraft treten. Die angekündigte Änderung wirft offenbar ihre... mehr...
dpa London. Lockdowns und der Trend zu mehr Homeoffice haben bei vielen Briten den Wunsch nach einem Eigenheim befördert. Doch das wird immer... mehr...
dpa Wiesbaden. Geschlossene Kneipen und Restaurants haben auch den Brauereien in der Corona-Krise herbe Absatzverluste beschert. Die Brauer stimmen... mehr...
dpa Berlin. Auf teils harte Gespräche mit Arbeitgebern richtet sich die Gewerkschaft Verdi in diesem Jahr ein. Auch die Beschäftigten in sozialen... mehr...
dpa Stuttgart. Neuer Name für den Konzern mit dem Stern. Er will sich auf das Geschäft mit Autos und Vans konzentrieren und setzt dabei nicht zuletzt... mehr...
dpa München. Lockdown, Quarantäne, Isolation: Wenn Kinder im Zimmer bleiben müssen, ist Lego seit Generationen ein verlässlicher Zeitvertreib... mehr...
dpa Berlin. Angesichts steigender Gas- und Strompreise spricht der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke von einer ernsthaften Belastung für viele... mehr...
dpa Washington. Als Facebook 2019 eine eigene Digitalwährung vorstellte, baute sich sofort Gegenwind auf. Der ambitionierte Plan zerschellte schließlich... mehr...
dpa Berlin. Die Corona-Pandemie macht dem Handel weiter zu schaffen - vor allem die 2G-Regel. Das sagt der Handelsverband Deutschland. Es wird... mehr...
dpa Nürnberg. Auch in der Omikron-Welle der Corona-Pandemie erweist sich der deutsche Arbeitsmarkt als robust. Die Zahl der Arbeitslosen stieg... mehr...
dpa Berlin. Für Tausende Bauherren gibt es nach dem KfW-Förderstopp doch noch Geld - wenn sie schon einen Antrag gestellt haben. Beim Aus für... mehr...
dpa München. Es werden zwar weltweit immer mehr Elektroautos zugelassen, aber immer wenige davon kommen aus Deutschland. Das hat nun eine Studie... mehr...
dpa Wiesbaden. Corona-Lockdown Anfang 2021, 2G-Regel im wichtigen Weihnachtsgeschäft und Lieferengpässe: Viele Einzelhändler traf die Corona-Pandemie... mehr...
dpa Hamburg. Airbus und IG Metall haben sich geeinigt. Damit dürften drohende Streiks abgewendet sein. Die beiden Parteien haben sich auf Maßnahmen... mehr...
dpa Tunis/Accra. Die Deutschen spenden immer mehr gebrauchte Kleidung. Doch viele Jacken, Shirts und Hosen sind von schlechter Qualität. In Afrika... mehr...
dpa Leverkusen. Viele, die etwa bei der Spargelernte in Deutschland helfen, kommen aus Osteuropa. Dort sind die Impfquoten meist noch sehr niedrig... mehr...
dpa Berlin. Ein milliardenschwerer Zusammenschluss in der Elektronikbranche ist fürs Erste vom Tisch. Das taiwanische Unternehmen Globalwafers... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) werden bei Anlegerinnen und Anlegern in Deutschland immer beliebter. Das zeigt auch eine Studie... mehr...
dpa Berlin. Viele Bauherren haben Förderungen für energieeffiziente Häuser fest eingeplant. Das Programm ist nun gestoppt - und eine Lösung noch... mehr...
dpa Frankfurt/Main. In Hessen darf eine Modehändlerin ihre Läden vorerst ohne Anwendung der 2G-Regel betreiben. Zuvor sah ein Gericht das Grundrecht... mehr...
dpa Wiesbaden. Die Hoffnung auf einen deutlichen Rückgang der Inflation zu Jahresbeginn hat sich nicht erfüllt. Vor allem der starke Anstieg der... mehr...
dpa Berlin. Autokäufer müssen derzeit unter Umständen lange auf einen Neuwagen warten. Für etliche, die ein Elektrofahrzeug bestellt haben, könnte... mehr...
dpa Berlin. Obwohl sie selbst überhaupt nicht von der 2G-Regel betroffen sind, machen sich vier große Lebensmittelhändler in einem Brief an mehrere... mehr...
dpa München. Fehlende Materialien und Rohstoffe waren zuletzt ein Problem für due Industrie. Laut Ifo-Institut bessert sich die Lage in einigen... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Nach dem erfreulichen Wochenbeginn hat der Dax am Dienstag nachgelegt. Im Einklang mit den neuerdings stabilisierten US-Börsen und... mehr...
dpa Dublin. Noch ziehen die Ticketverkäufe nicht wirklich an. Die Airlines Ryanair und Easyjet gehen aber von einem guten Sommer-Geschäft aus... mehr...
dpa München/Berlin. Die Ampel kümmert sich ums Auto: Laut Koalitionsvertrag soll ein Treuhänder über die Verwendung von Autodaten wachen - eine langjährige... mehr...
dpa Stuttgart. Der Traditionskonzern mit dem Stern bekommt wieder einmal einen neuen Namen. Vorstandschef Källenius schließt in Stuttgart einen... mehr...
dpa Hamburg. Nach der Drosselung der Produktion in der Corona-Krise wird die Fertigung bei Airbus wieder hochgefahren und soll 2023 Rekordzahlen... mehr...
dpa Berlin. Jeder vierte Fernzug war im vergangenen Jahr zu spät. Das soll schnell wieder besser werden. Doch das Qualitätsproblem der Bahn „ist... mehr...