dpa Hannover. Hermann Rappe ist tot. Der SPD-Politiker und Gewerkschafter ist am Sonntagmorgen im Alter von 92 Jahren gestorben. mehr...
dpa Hannover. Hermann Rappe ist tot. Der SPD-Politiker und Gewerkschafter ist am Sonntagmorgen im Alter von 92 Jahren gestorben. mehr...
dpa Berlin. Was bedeutet es für ungeimpfte Arbeitnehmer, wenn die Impfpflicht kommt? Arbeitsagenturchef Scheele rechnet mit gravierenden Fol... mehr...
dpa Berlin. Die steigenden Strompreise haben die Bundesregierung alarmiert. Nun deutet sich an, dass die Stromkunden zumindest bei der EEG-Umlage... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Eigentlich sollte bereits Ende 2019 Gas aus Russland durch die Ostee-Pipeline fließen. Doch noch immer stehen Prüfungen aus. mehr...
dpa Wien. Der Monat Februar ist äußerst wichtig für das Geschäft in den Skigebieten. Doch dieses Jahr befürchten die Hotels in Österreich halbleere... mehr...
dpa Berlin. Der Förderstopp hat bei vielen Betroffenen Wut ausgelöst. Familien, die ein Ein- und Zweifamilienhäuser bauen wollen, sollen nicht... mehr...
dpa Nürnberg. Die hohen Preise erweisen sich als hartnäckiger als zunächst erwartet. Dennoch glauben Volkswirte: 2023 normalisiert sich die Inflation... mehr...
dpa Berlin. Der Begriff „Hartz IV“ hat keinen guten Ruf. Der Chef der Arbeitsagentur spricht sich für eine neue Bezeichnung aus. Dabei gehe es... mehr...
dpa Hamburg/Frankfurt. Gutes darf auch teuer sein: Unter Millionären beflügelt die Corona-Pandemie die Sehnsucht nach dem kuscheligen Luxusheim - gern als... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Deutsche Manager sehen es laut einer Umfrage jedoch vorrangig als Reputationsrisiko... mehr...
dpa München/Kreuztal. Helles Bier aus Bayern wurde lange Zeit vor allem in Bayern getrunken. Doch inzwischen finden immer mehr Kunden außerhalb des Freistaats... mehr...
dpa Berlin. Die deutsche Industrie macht sich wegen der Gasimporte aus Russland zunächst keine großen Sorgen. Russland habe bislang immer geliefert... mehr...
dpa Lübeck/Augsburg. Corona hat einen extremen Bedarf nach PCR-Tests geschaffen. Labore sind bis an ihre Grenzen ausgelastet und müssten eigentlich aufstocken... mehr...
dpa Köln. Nachhaltige Ernährung ist in aller Munde. Auch die Süßwarenindustrie reagiert auf den Trend und zeigt neue Kreationen bei der weltgrößten... mehr...
dpa Berlin. Mehr Kunden, mehr Einnahmen: Nach zwei Krisenjahren will sich der Staatskonzern allmählich Richtung Normalität bewegen. Der Bahnchef... mehr...
dpa Buenos Aires. Der IWF hat Argentinien den größten Kredit seiner Geschichte gewährt, doch Argentinien kommt mit den Raten nicht hinterher. Jetzt... mehr...
dpa Luxemburg/Berlin. Unangenehme Überraschung beim Immobilienkonzern Adler. Das Unternehmen veröffentlicht seine Jahresbilanz später als geplant. Das... mehr...
dpa Berlin. Es ist bequem und gehört in der Pandemie für immer mehr Menschen zum Alltag: sich Essen liefern zu lassen. Die es bringen, haben... mehr...
dpa Berlin. Böden stehen als „Schlüsselressource“ für die Lebensmittelproduktion stark unter Druck, sagt Agrarminister Özdemir. Und befürchtet... mehr...
dpa Stuttgart. Daimler benennt sich in Mercedes-Benz Group um - und macht damit die Konzentration auf das Geschäft mit Autos und Vans deutlich... mehr...
dpa Berlin. In der Immobilienbranche herrscht Unsicherheit. Grund ist der plötzliche Stopp der Förderung effizienter Gebäude. Die Union macht... mehr...
dpa München/Leipzig. Zu Beginn wurde der BMW i3 skeptisch begutachtet. Mit der Zeit stiegen aber das Interesse an dem Elektroauto-Pionier - und die Konkurrenz... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Harte Zeiten für Geldfälscher: Volksfeste und Jahrmärkte finden in der Corona-Pandemie kaum noch statt, Blüten lassen sich schwerer... mehr...
dpa Brüssel/Luxemburg. Keine gute Stimmung in der Eurozone: Der Economic Sentiment Indicator ist im Januar gegenüber dem Vormonat gefallen. Insbesondere... mehr...
dpa Wiesbaden. EU und Großbritannien - das war einmal. Die Folgen des endgültigen Ausstiegs werden auch im deutschen Außenhandel sichtbar. Großbritannien... mehr...
dpa Peking/Washington. Kein Schwung mehr - so beschreibt der Internationale Währungsfonds momentan die chinesische Wirtschaft. Dass sie trotz Erholung keinen... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Der Dax hat am Freitag schwach geschlossen. Der deutsche Leitindex beendete den Handel mit einem Abschlag von 1,32 Prozent bei 15.318,95... mehr...
dpa Göteborg. Gutes Geschäft trotz Corona und weltweitem Chipmangel. Unter anderem steigende Materialkosten dürften dem Nutzfahrzeughersteller... mehr...
dpa Berlin. Mindestens 15 Millionen vollelektrische Pkw bis 2030 - das ist das Ziel der neuen Bundesregierung. Das reicht aber nicht, so das... mehr...
dpa Berlin. Es ist bequem und gehört in der Pandemie für immer mehr Menschen zum Alltag: sich Essen liefern zu lassen. Die, die es bringen, haben... mehr...
dpa Berlin. Erst waren die Kneipen dicht, dann fiel selbst das Oktoberfest aus. Die Brauwirtschaft musste 2021 erneut einen deutlichen Absatzrückgang... mehr...
dpa Cupertino. Über 34 Milliarden Dollar Quartalsgewinn, rund 124 Milliarden Dollar Umsatz: Apple bleibt eine beispiellose Geldmaschine. Und das,... mehr...
dpa New York. Das Hin und Her an der Wall Street geht weiter: Die Reaktionen auf weitere Quartalszahlen bedeutender US-Konzerne fallen meist negativ... mehr...
dpa Paris. Luxusgüterkonzern LVMH hat seinen Jahreserlös gewaltig gesteigert. Vor allem Kunden aus den USA sowie aus Asien trugen dazu bei. mehr...
dpa Frankfurt/Main. Kursschwankungen verunsichern Anleger auf der ganzen Welt. Gleich mehrere Faktoren sorgen für einen angespannten Finanzmarkt. Welche... mehr...
dpa Brüssel/Peking. „Diskriminierend und illegal“: Mit deutlichen Worten verurteilt die EU die Handelspraktiken Chinas. Nun wird ein Verfahren gestartet,... mehr...
dpa Berlin. Für viele Haushalte heißt es nun an Strom und Heizung zu sparen: Die Preise ziehen deutlich an, neue Abschlüsse sind teilweise um... mehr...
dpa Köln. Was kommt nach dem Studium? Für viele Studenten aus ostdeutschen Bundesländern ist die Antwort klar: ein Umzug. Am liebsten in die... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Die IG Metall muss schon wieder einen deutlichen Mitgliederrückgang verkraften. Während der Pandemie sind die Beschäftigten schwerer... mehr...
dpa Berlin. Nach einem kurzen Sommeraufschwung spielt in der deutschen Luftfahrt wieder der Corona-Blues. Der Inlandsverkehr bleibt lange am... mehr...
dpa Düsseldorf. Ein Einkaufsbummel ist in vielen Regionen derzeit nur für Geimpfte oder Genesene möglich. Daran stören sich viele - andere finden... mehr...
dpa Berlin. Die Flutkatastrophe und die Corona-Pandemie haben die Versicherungswirtschaft auch 2021 belastet. GDV-Präsident Weiler fordert politische... mehr...
dpa Schwäbisch Gmünd. Seit acht Jahren in Folge legt der schwäbische Spielzeughersteller Schleich beim Umsatz stetig zu. Ohne Lieferprobleme wäre das Geschäft... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Der deutsche Aktienmarkt hat einen schwankungsreichen Handel mit moderaten Gewinnen beendet. Die Unsicherheit bleibt trotz des bestätigten... mehr...
dpa Nürnberg. Omikron greift rasant um sich, doch der Konsumlaune der Menschen kann die aktuelle Pandemiewelle offenbar nicht mehr allzu viel anhaben... mehr...
dpa Walldorf. Der Softwarehersteller SAP ist im vergangenen Jahr vor allem aus eigener Kraft gewachsen. Nun übernehmen die Walldorfer mehrheitlich... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Milliardengewinn und Millionenausschüttung für die Aktionäre: Deutschlands größtes Geldhaus präsentiert starke Zahlen. Doch noch... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Der Rückzug der Babyboomer-Generation von den Chefsesseln im Mittelstand steht bevor. Nachfolgelösungen müssen gefunden werden. Dabei... mehr...
dpa Seoul. Der Technologie-Konzern Samsung blickt optimistisch auf dieses Jahr. Er hat allen Grund dazu: 2021 bescherte den Südkoreanern kräftige... mehr...
dpa München. Wenn es um das Parken an der Ladesäule geht, sind sich Städte und ADAC häufig uneinig, nur beim Thema Gebühren gibt es keinen St... mehr...
dpa Santa Clara. Intel investiert Milliarden in der Hoffnung, mit neuen Produktionstechnologien wieder zum Branchenführer zu werden. Das Geld für... mehr...
dpa Austin. Der jahrelang verlustreiche E-Autokonzern Tesla hat sich in den schwarzen Zahlen etabliert. Doch Elon Musk warnt vor anhaltenden... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Analysten rechnen für das Gesamtjahr 2021 mit einem Milliardengewinn für die Deutsche Bank. Genaue Zahlen will die Bank am Donnerstag... mehr...
dpa Istanbul. Die Gasversorgung in der türkischen Industrie läuft derzeit nur auf Sparflamme. Die Folge: Stromausfälle. Dort agierende deutsche... mehr...
dpa Bonn. Es geht im Streit um vom Bund 2020 bestellte FFP2-Masken - und Millionen. Das Bonner Landgericht hat jetzt Recht gesprochen. mehr...
dpa Schwerin. Mit der Gründung eines deutschen Tochterunternehmens macht Nord Stream 2 den nächsten Schritt hin zum möglichen Betrieb der Pipeline... mehr...
dpa Essen. Der Energiekonzern steht gut da. Sein bereinigtes Nettoergebnis lag 2021 bei 1,57 Milliarden Euro - fast ein Viertel mehr als 20... mehr...
dpa Chicago. Der Airbus-Rivale Boeing steckt in der Krise fest. Der US-Konzern muss das dritte Geschäftsjahr in Folge mit tiefroten Zahlen verkraften... mehr...
dpa Berlin. Der neue Wirtschaftsminister führt beim Jahreswirtschaftsbericht direkt eine Neuerung ein. Sie passt zur „Jahrhundertaufgabe“. Bei... mehr...
dpa Berlin. Der Minister zeigt sich nach ersten Gesprächen mit en Ländern Bayern und Hamburg zuversichtlich, was die Umstellung auf Solar- und... mehr...
dpa Köln. Die Gewerkschaft Verdi und die Lufthansa-Tochter Eurowings haben sich geeinigt. Es wird mehr Geld für das kabinenpersonal geben,... mehr...
dpa Wien. Hotels, Pensionen und Vermieter von Ferienwohnungen in Österreich haben starke Verluste bei den Gästezahlen zu beklagen. Die Branche... mehr...
dpa Frankfurt/Berlin. Viele Hausbauer haben mit staatlicher Förderung geplant und fragen sich nach dem abrupten Stopp nun, wie es weitergehen soll. Auch... mehr...
dpa Berlin. Auch im zweiten Corona-Jahr boomt der E-Commerce. In den Fußgängerzonen bleiben dagegen die Kunden weg. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer... mehr...
dpa Wismar. Niemand konnte vom vorläufigen Insolvenzverwalter der MV Werften nur positive Nachrichten erwarten. Nach der Info-Veranstaltung für... mehr...
dpa Berlin. Erstmals soll eine Frau an der Spitze des Deutschen Gewerkschaftsbundes stehen. Der bisherige Vorsitzende scheidet aus Altersgründen... mehr...
dpa Düsseldorf. Der Großhandelskonzern strebt langfristig mehr als 40 Milliarden Euro Umsatz an. mehr...
dpa Frankfurt/Main. Vor den mit Spannung erwarteten geldpolitischen Signalen der US-Notenbank hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch seine Erholung... mehr...
dpa Brüssel. Keine Trendwende in Sicht: die Zahl der neuzugelassenen Nutzfahrzeuge in der EU ist weiter rückläufig - den sechsten Monat in Folge... mehr...
dpa Washington. Als erstes Land der Welt hat El Salvador der Kryptowährung den Status als gesetzliches Zahlungsmittel verliehen. Der IWF warnt: mit... mehr...
dpa Berlin. Die Corona-Pandemie macht der Messewirtschaft gewaltig zu schaffen. Der wirtschaftliche Schaden für die Branche beläuft sich in diesem... mehr...
dpa Berlin. Mehr Pünktlichkeit, mehr Orientierung für Fahrgäste - der neue Bahn-Beauftragte des Bundes greift Forderungen der Kunden auf. Auf... mehr...
dpa Karlsruhe. Zehntausende Betriebe haben sich für den Fall von behördlich angeordneten Schließungen versichert, doch kassierten in den Corona-Lockdowns... mehr...
dpa Washington. Die Corona-Krise hatte 2020 zum Schrumpfen der US-Wirtschaft geführt. Im vergangenen Jahr hat die weltgrößte Volkswirtschaft wieder... mehr...
dpa Redmond. Microsoft brachte im vergangenen Quartal ein neues Windows heraus - doch Anleger achten bei den Zahlen vor allem auf das Cloud-Geschäft... mehr...
dpa Essen/Berlin. Der Bund greift noch einmal tief in die Tasche, um Deutschlands letzter großer Warenhauskette unter die Arme zu greifen. Der Handel... mehr...
dpa Berlin/Nürnberg. Bewältigung der Pandemie, Fachkräftemangel, Strukturwandel: Es gibt viel zu tun für die Bundesagentur für Arbeit. An deren Spitze... mehr...
dpa Hamburg. Ende in Sicht? Die Verhandlungen zwischen IG Metall und Airbus in Sachen Konzernumbau gehen in die nächste Runde. Sollte kein „Zukunftspaket“... mehr...
dpa Washington. Die wirtschaftlichen Riesen China und die USA bremsen das globale Wachstum in diesem Jahr aus. Auch für Deutschland senkt der IWF... mehr...
dpa Mannheim. Vor wenigen Tagen erst wurde die 2G-Regel in Bayern außer Kraft gesetzt. Und jetzt auch in Baden-Württemberg. Geklagt hatte die Betreiberin... mehr...
dpa Berlin. Wirtschaftsminister Habeck steht wegen einer Entscheidung, die Förderung für energieeffiziente Gebäude zu stoppen, im Kreuzfeuer... mehr...
dpa Rom/Genf/Frankfurt. Nach einer fast endlosen Serie von Pleiten und Rettungsversuchen bei der Vorgängerin Alitalia zeichnet sich eine Zukunft für Italiens... mehr...
dpa Bonn. Mit einem neuen Finanzierungsmodell wollten die Milcherzeuger kostendeckende Preise sicherstellen. Doch bei den Wettbewerbshütern... mehr...
dpa Köln. Bleiben die Schoko-Hasen etwa auf der Strecke? Die Branche kämpft mit einigen Engpässen mehr...
dpa Wiesbaden/Berlin. Die Nachfrage nach Bauleistungen bleibt hoch, auch wenn der Auftragseingang im November nicht so üppig war. Der Branche wird nach... mehr...
dpa Brüssel. Steigende Corona-Fallzahlen und striktere Reisebestimmungen - das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf den Flugverkehr. mehr...
dpa Tokio. In Japan übernehmen Roboter aufgrund eines Arbeitskräftemangels momentan Jobs, die sonst von Menschen gemacht werden. In manchen... mehr...
dpa München. Eine Reihe von Unsicherheitsfaktoren lastet zurzeit auf der deutschen Wirtschaft. Deshalb überrascht es, dass die Unternehmen wieder... mehr...
dpa Stuttgart/Wolfsburg. Wenn der zweitgrößte Autohersteller und der größte Autozulieferer der Welt sich bei Assistenz- und Fahrsystemen zusammentun, hat... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Der deutsche Aktienmarkt hat sich von seiner steilen Talfahrt zu Wochenbeginn etwas erholt. Das Wohl und Wehe hierzulande wie an... mehr...
dpa Seoul. Der südkoreanische Autohersteller Hyundai steigert seinen weltweiten Absatz um 3,9 Prozent auf rund 3,9 Millionen Autos. mehr...
dpa Biel. Der Uhrenkonzern kehrt in die Gewinnzone zurück. Im vergangenen Jahr verkaufte das Unternehmen deutlich mehr als 2020, als Lockdowns... mehr...
dpa Berlin. Smartphones, Laptops, Fernseher - viele Geräte lassen schon nach kurzer Nutzungsdauer den Berg an Elektroschrott weiter wachsen... mehr...
dpa Berlin. Obst und Gemüse sind gesund und schmackhaft. Und perfekt aussehen sollen die Lebensmittel auch noch. Warum eigentlich? mehr...
dpa Moskau/Essen. Mit der Debatte über mögliche neue Sanktionen gegen Russland wächst im Westen die Sorge über ein Gas-Lieferstopp. Moskau spricht... mehr...
dpa Hamburg. Hamburgs Wirtschaftssenator spricht von einem „Meilenstein“. Kritik kommt von Umweltverbänden. mehr...
dpa Frankfurt/Main. Die wichtige Industriebranche hat sich rasant von der Corona-Krise erholt und peilt kräftige Zuwächse an. Beim Halbleitermangel gibt... mehr...
dpa Stuttgart. Die Deutsche Bahn bringt den Batteriezug auf die Schiene. Ziel ist die emissionsfreie Bahn. mehr...
dpa Wiesbaden. Die Pandemie hat die deutsche Wirtschaft in den vergangenen Monaten gebremst. In Zukunft dürfte ein anderes Megathema auch in ökonomischen... mehr...
dpa Brüssel. Bald könnten Investitionen in Gas und Atomkraft als klimafreundlich gelten - das plant die EU-Kommission. Jetzt meldet sich ein Expertengremium... mehr...
dpa München. Modern, umweltfreundlich, leise - die Nachfrage nach Elektroautos wächst aufgrund von steigenden Benzinpreisen. Doch von Massentauglichkeit... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Die Talfahrt am deutschen Aktienmarkt hat sich zum Wochenstart mit Tempo fortgesetzt. Die Anleger sind zunehmend nervös, denn in... mehr...
dpa Berlin. Wirtschaftsminister Habeck ist erst ein paar Wochen im Amt, nun sorgt eine Entscheidung seines Hauses für großen Wirbel. Nicht nur... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Zischenzeitlich sah es nach einer Stabilisierung aus. Aber bei den Kryptowährungen hat sich der Wind inzwischen wieder gedreht. mehr...
dpa Paris. Das Baguette ist eine Säule der französischen Kultur und das meistgegessene Brot im Land. Mit einem neuen Tiefstpreis hat eine Supermarktkette... mehr...
dpa Bonn. Glaubt man den Mobilfunk-Anbietern, sind ihre Netze allererste Sahne. Manche Verbraucher machen allerdings andere Erfahrungen. Nun... mehr...
dpa Berlin. Strom- und Gasverträge sollen nicht mehr kurzfristig gekündigt werden dürfen. Außerdem will die Bundesregierung mit einer Gesetzesreform... mehr...