Aspach investiert in Fotovoltaikanlagen

Um den hohen Stromkosten beim Betrieb von Kläranlage und Pumpwerk entgegenzuwirken, will die Gemeinde selbst mehr Strom produzieren.

Die Gemeinde Aspach investiert in Fotovoltaikanlagen, um selbst mehr Strom produzieren.Symbolfoto: Benjamin Buettner

© Benjamin Buettner

Die Gemeinde Aspach investiert in Fotovoltaikanlagen, um selbst mehr Strom produzieren.Symbolfoto: Benjamin Buettner

Aspach. Wer eine Kläranlage betreibt, braucht dafür eine Menge Strom. Auch der Betrieb eines Pumpwerks und überhaupt die Beförderung des Abwassers ist ein energieintensives Unterfangen. In Aspach wurden im Jahr 2024 knapp 400000 Kilowattstunden Strom auf der Sammelkläranlage Klöpferbachtal verbraucht, weitere rund 200000 Kilowattstunden entfielen auf das Pumpwerk Fürstenhof. Und weil Strom viel G...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
7. Mai 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen