Backnanger Weindorf macht noch ein Jahr Coronapause
Frieder Haar vom Weinhaus Haar sagt das beliebte Weinfest auf dem Adenauerplatz wegen der unsicheren Coronalage schweren Herzens ab.

© Andrea Wahl
Das gemeinsame Wein genießen auf dem Weindorf in Backnang muss noch ein Jahr warten.
Von Matthias Nothstein
Backnang. Das beliebte Backnanger Weindorf findet in diesem Jahr nicht statt. Schweren Herzens hat Frieder Haar vom gleichnamigen Backnanger Weinhaus, der in erster Linie für die Organisation des Weinfests verantwortlich ist, die Veranstaltung abgesagt. Das Weindorf findet eigentlich seit 16 Jahren immer am letzten Augustwochenende auf dem Adenauerplatz statt. Das wären also noch etwas über vier Wochen Zeit. Aber genau das ist das Problem. Auch das Coronavirus hat noch so lange Zeit, sich zu einer Sommerwelle auszuweiten. Und eben diese Befürchtung haben Haar und die meisten seiner Mitstreiter. Derzeit deuten alle Vorzeichen darauf hin, dass die Inzidenzzahlen weiter deutlich steigen und bis in vier oder fünf Wochen ein Zustand erreicht sein könnte, der die Verantwortlichen dazu zwingt, bestimmten Veranstaltungen wie etwa Weinfesten Auflagen aufzuerlegen. Konkret weiß Haar von Festen im Raum Heilbronn, nach denen die Hälfte der Mitarbeiter an den Weinständen sich mit Corona infiziert hat.
Das nächste Weindorf soll vom25. bis 28. August 2023 stattfinden
Genau das ist der Grund, weshalb Frieder Haar jetzt die Notbremse gezogen hat. Denn für ihn wäre es extrem ärgerlich, wenn nach der vielen Vorarbeit, die für solch eine Veranstaltung nötig ist, wenige Tage vor dem Fest weitere Arbeiten notwendig wären, die zudem auch das Ambiente stören. Konkret nennt Haar etwa Forderungen, das Festgelände mit einem Zaun abzuriegeln, Einlasskontrollen vorzunehmen oder Security zu beschäftigen. Deshalb hat sich der Cheforganisator, der diese Aufgabe vor sieben Jahren von Albert Dietz übernommen hat, mit den restlichen Festbeschickern zusammengesetzt und die Umsetzung der 17. Auflage des Weindorfs auf 2023 verschoben, auch wenn nicht alle glücklich mit dem Ausfall waren. Und so ist nun geplant, dass das Weindorf von Freitag, 25., bis Montag, 28. August 2023, über die Bühne gehen soll.
Haar hofft, dass die gesamten Mitstreiter wieder an Bord sind, also die Weingärtnergenossenschaft Aspach sowie die Weingüter Holzwarth und Gruber aus Aspach. Und auch Ottos Hausmacher, Häußers Backstube und Käse Bundschuh sowie die benachbarten Gastronomiebetriebe La Piazzetta und Aura. Dann soll es auch wieder handgestrickte Musik ohne Verstärker geben, so wie in den Jahren zuvor. Damit sich die Leute gut unterhalten können.
An dem Fest soll nicht geändert werden
Frieder Haar möchte ansonsten nichts an dem Konzept ändern. Er schwärmt: „Das Fest soll gar nicht größer werden. Wir feiern auf dem schönsten Platz, den es in Backnang gibt, mehr wollen wir nicht.“ So freut er sich etwa, dass jeder Akteur seine Holzhäusle besonders schmückt. Sein Fazit: „Es tut mir für dieses Jahr sehr leid, weil es ein schönes Fest geworden wäre und wir es gerne veranstaltet hätten. Aber nun freuen wir uns umso mehr auf ein unbeschwertes Fest 2023. Wenn es dann möglich ist, ein frohes, freies und unbeschwertes Fest ohne Coronaauflagen zu feiern, dann schaffen wir dafür gerne.“