Newsblog zum Hochwasser im Südwesten
Rudersberg mancherorts noch ohne Strom
Hochwasser in Baden-Württemberg: Nach starken Regenfällen ist es in einigen Teilen von Baden-Württemberg zu Überschwemmungen gekommen. Wir fassen die aktuellen Ereignisse in einem Newsblog zusammen.

© dpa
Das Ausmaß der Zerstörung in Rudersberg
Von Karin Götz, Frank Rodenhausen, Phillip Weingand, Kai Holoch, Chris Lederer, Lea Krug
Am Wochenende sind die Flusspegel in Baden-Württemberg vielerorts nach stundenlangen Regenfällen stark angestiegen. Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei kämpften in der Region Stuttgart und im Süden des Landes gegen die Wassermassen.
In einem Newsblog berichten wir über die aktuellen Ereignisse in Baden-Württemberg.
Der DWD hat am Montagabend seine Unwetterwarnungen vor Dauerregen für ganz Baden-Württemberg aufgehoben. „Die Dauerregenlage ist beendet“, sagte ein Meteorologe. Am Dienstag war es im Südwesten größtenteils niederschlagsfrei, die Temperaturen kletterten auf bis zu 25 Grad.

© StZN/Phillip Weingand
Straße bei Rudersberg nach den Wassermassen.

© StZN /Chris Lederer
Die Menzlesmühle in Kaisersbach.

© StZN/Chris Lederer
Der Hochwasserpegel (Messstation) in Kaisersbach-Schadberg.

© StZN/Gemeinde Kaisersbach
Was von 150 Metern Asphaltweg in Kaisersbach-Gmeinweiler übrig ist.

© StZN/Privat
Gefluteter Campingplatz am Hagerwaldsee in Alfdorf.

© StZN/Privat
Gefluteter Campingplatz am Hagerwaldsee in Alfdorf.

© StZN/Privat
Gefluteter Campingplatz am Hagerwaldsee in Alfdorf.

© StZN/Andreas Pflüger
Wassermassen beim Zusammenfluss von Fils und Neckar.

© StZN/Andreas Pflüger
Die Gewächshäuser der Bioland-Gärtnerei Schickinger bei Reichenbach stehen unter Wasser.

© StZN/Phillip Weingand
Rudersberg: Viele Häuser sind stark in Mitleidenschaft gezogen worden...

© StZN /Phillip Weingand
...die Wassermassen haben in Rudersberg im wahrsten Sinne alles auf den Kopf gestellt.

© StZN/Phillip Weingand
Der Gesamtschaden dürfte in die Millionen gehen.

© StZN/Johannes Fischer
Da die Kanäle zur Esslinger Innenstadt durch einen Damm abgesperrt wurde, drohte massenhaftes Fischsterben. Mit diesen Pumpen wurde eine Art Bypass hinter den Damm gelegt, so dass doch noch etwas Wasser in die Kanäle kommt, damit die Fische überleben.

© StZN/Karin Götz
Steinheim am Marktplatz: Die Zufahrt zur Murr wurde gesperrt.

© StZN/Karin Götz
Am Sonntagabend wurde auf der Straße zwischen Benningen und Freiberg ein Damm errichtet.

© StZN/Sandra Lesacher
Bau eines Dammes in in Remseck.

© StZN/Karin Götz
Das Pflegeheim in Steinheim musste evakuiert werden.

© IMAGO/Daniel Kubirski
In Heidelberg tritt bei einem Pegelstand von zirka 3,6m der Neckar im Bereich der alten Brücke über die Ufer und überspült die Straße.

© IMAGO/Wilhelm Mierendorf
Hochwasser im Körschtal bei Stuttgart-Plieningen.

© StZN
In Remseck wurde wegen des Hochwassers die Brücke gesperrt.

© IMAGO/Fabian Geier / EinsatzReport24
Schwerer und lang anhaltender Starkregen lässt zwei Flüsse bei Bisingen über die Ufer treten.

© IMAGO/Alexander Hald
Durch einen Erdrutsch entgleiste ein ICE auf der Strecke zwischen Stuttgart und Schwäbisch Gmünd.

© IMAGO/Daniel Kubirski
Flut in Heidelberg.

© StZN/Philip Weingand
Autos wurden durch die Wassermassen In Rudersberg-Klaffenberg auf den Kopf gestellt.

© StZN/Philip Weingand
Rudersberg-Klaffenbach hat es besonders schlimm erwischt.

© StZN/Phillip Weingand
Zwischen Althütte und Rudersberg hat es eine Hangrutsche gegeben, auch umgestürzte Bäume erschweren die Durchfahrt in das vom Hochwasser stark getroffene Rudersberg.

© 7aktuell.de/CV Jochen
Berglen wird geflutet von Wassermassen.

© KS-Images.de /Andreas Rometsch
Gemeinschaftsarbeit der Feuerwehren aus Freiberg, Hemmingen, Kornwestheim, Eberdingen und Korntal, Bietigheim-Bissingen, Remseck, Asperg und Ludwigsburg.

© StZN/Michael Maier
Treibholz in der Fils am Sonntagnachmittag in Göppingen auf Höhe eines Baumarktes.

© 7aktuell.de/Simon Adomat
Hochwasser in Lauffen am Neckar: Der Fluss ist über die Ufer getreten